Gartenbank: Verwendung, Material, wie wählt man?

Eine Bank wofür und wofür?

Bevor Sie eine Bank in Ihren Garten stellen, müssen Sie sich überlegen, was Sie brauchen oder wollen, den idealen Ort und den verfügbaren Platz. Eine Gartenbank trägt zur Organisation, Balance und Schönheit Ihres Gartens bei. Zum Beispiel :

  • Eine Bank kann einfach praktisch sein, um sich beispielsweise zwischen zwei Jäten auszuruhen.
  • Sie können es in der Nähe des Hauses aufstellen, um zu hören, was dort passiert, oder es für einen Moment der Ruhe wegstellen.
  • Es kann in seiner Aufbewahrungsbox-Version eine doppelte Verwendung bieten; oder setzen Sie auf Komfort für kurze Sommerschläfchen.
  • Es kann zwischen zwei Sträuchern, an einer Wand, um einen Baum, im Gemüsegarten, im Schatten oder in der vollen Sonne, vor dem Haus oder auf der Terrasse installiert werden …

Sie müssen sich auch fragen, ob es das ganze Jahr über im Garten bleibt oder nur im Sommer, starke und langlebige Materialien wählen, um zu widerstehen, oder leicht, um es leicht zu bewegen.

Welches Material (e) zu wählen?

Leicht zu finden, ästhetisch, leicht, wartungsfrei … jedes Material hat seine Vor- und Nachteile:

  • Eine Holzbank : Das Holz ist klassisch, natürlich, passt sich allen Stilrichtungen an und ist leicht zu finden. Der Hauptnachteil ist die Wartung für eine gute Lebensdauer;
  • Eine Plastikbank : Je nach Sortiment mehr oder weniger solide, Kunststoff ist sehr günstig und leicht. Auf der anderen Seite sind wir weit von der ökologischen Geste entfernt;
  • Eine Metallbank : oft sehr ästhetisch und vor allem langlebig, Metall passt zu vielen Materialien. Ein Nachteil des Preises für eine hochwertige Metallbank;
  • Eine Bank aus geflochtenem Harz : ästhetisches und komfortables Material, gewebtes Harz wird auch und vor allem für seine wartungsfreie Haltbarkeit geschätzt. Es hat viele Variationen und immer günstigere Preise. Andererseits sind es oft Möbel, die dem Garten keinen Hauch von Originalität verleihen;
  • Mineralien, wie Steinbänke, Marmor und Beton: Dies sind sehr trendige, natürliche und langlebige Materialien mit einer großen Schwachstelle im Gewicht, obwohl sie sich, wenn sie einmal angebracht ist, kein bisschen bewegt!

Welche Art von Gartenbank?

Minimalistische Bank, modern und Design, ländlich, romantisch, natürlich oder rustikal… die Möglichkeiten in Bezug auf Stil und Ästhetik sind zahlreich. Das gewählte Material wird auch die Wahl des Stils leiten.

Wo finde und kaufe ich eine Bank für meinen Garten

Die Gartenbank ist ein recht häufiges Objekt und leicht zu finden, besonders ab dem Frühjahr, wo viele Zeichen bieten sie an, einschließlich Supermärkte. Aber die Auswahl ist natürlich begrenzt, auf jeden Fall mehr als in Baumärkten, Dekoration und Möbeln. Internet bleibt der einfachste Weg, das Glück zu finden, besonders wenn Sie das Besondere suchen oder "außerhalb der Saison" sind. Das Angebot ist enorm und das ganze Jahr über. Achten Sie jedoch auf eventuelle Versandkosten, die je nach Website und Art des bestellten Produkts exorbitant sein können.

DIY: Ich möchte meine Gartenbank selber machen

Wiederholen oder anpassen eine Familienbank, die man hinten in einer Garage oder unter einer Terrasse findet, eine gebrauchte Bank, die man beim Tauschhandel oder auf einem Flohmarkt gekauft hat, oder eine eigene Gartenbank bauen, so viel wie möglich ist alles. Die Ausgangsfragen sind die gleichen, aber die persönliche Investition ist ganz anders. Kleine Basteleien führen manchmal zu großen Überraschungen und guten Erinnerungen, aber auch zu persönlicher Zufriedenheit.

Erneut eingeben

Wenn Sie eine Bank neu tippen, liegt das schwere Heben oft in der reinigen und schleifen. Dann wird es schließlich Verstärkung und Anpassung geben, entweder um sein ursprüngliches Aussehen wiederherzustellen oder es vollständig umzuwandeln;

Machen

Wenn Sie eine recycelte Bank ohne Abfall herstellen möchten (Sie wissen, diese DIY-Welt, in der die Palette an erster Stelle steht …), besteht die Idee darin, Alltagsgegenstände, die gut weggeworfen oder nicht verwendet werden können, wiederzuverwenden und umzuleiten Sie geben ein zweites Leben: alte Plastikkisten, gebrauchte Reifen, Stühle, verlassene Betonblöcke… Wir müssen uns trauen, kreativ zu sein!

Wir können auch die Herstellung einer Bank mit klassischeren Materialien wie Baumaterialien und / oder natürlichen und lokalen Materialien in Betracht ziehen: Beton, Bretter, Baumstämme, Stämme …

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave