Schichtung von Zimmerpflanzen

Schichttechniken für Zimmerpflanzen

das Die Schichtung besteht darin, das Auftreten von Wurzeln auf einem Stiel zu verursachen indem Sie es mit Erde bedecken und dann den bewurzelten Teil von der Mutterpflanze trennen. Es gibt mehrere Schichttechniken. Am besten geeignet für die Vermehrung von Zimmerpflanzen sind einfache Schichtung (oder durch Beschichtung), Luftschichtung und Ausläuferschichtung.

Einfache Schichtung

Für welche Pflanzen, für was?

Einfache Schichtung (oder Bodenschichtung) ist geeignet für Vermehrung von Pflanzen mit kletternden oder kriechenden Stängeln, als die Philodendron scandens bei dem die Pothos. Es ermöglicht, schnell junge Pflanzen zu erhalten.

Die einfache Schichtmethode

Es ist das gleiche wie für Freilandpflanzen, mit dem Unterschied, dass Sie einen zweiten Topf verwenden müssen, um die Erde im Garten zu ersetzen:

  1. Wähle ein langen Stiel an der Schichtpflanze anbringen und in einem Topf fixieren mit Erde für Stecklinge gefüllt, die zuvor mit einem Eisenhaken, einer Haarnadel oder einem Kieselstein angefeuchtet wurden.
  2. Nach drei bis vier Wochen haben sich Wurzeln entwickelt und junge Triebe erscheinen. Es ist Zeit zu Entwöhnen Sie die neue Pflanze: Schneiden Sie die Schicht am Ende ab des Stammes, der die junge Wurzelpflanze mit der Mutterpflanze verbindet.

Luftschichtung

Für welche Pflanzen, für was?

Das Air-Layering ist eine Technik, deren Aufbau länger dauert als das einfache Layering, aber sehr gute Ergebnisse erzielt, wenn man alternde oder beschädigte Objekte ersetzen möchte.
Gummi, Croton, Dieffenbachia, Ficus, Philodendron oder andere Pflanzen mit langen, geraden und brüchigen Stielen eignen sich gut für Luftschichten.

Die Air-Layering-Methode

  1. Entferne die Blätter auf einem Teil einer geraden Stange.
  2. Schneiden Sie die Basis von a transparente Plastiktüte und fädeln Sie sie auf die Stange. Wenn die Blätter der Pflanze zu groß sind und eine Handhabung verhindern, öffnen Sie den Beutel, wickeln Sie den Stiel ein und verschließen Sie ihn mit Klebeband. Sichern Sie die erhaltene Hülse unter dem Abschnitt des abisolierten Stabs mit Klebeband.
  3. Den Stiel einschneiden, nach oben, 2,5 cm lang (bei Gehölzen wie bei der Luftschichtung bei Freilandpflanzen vorgehen). Halten Sie die resultierende Lasche offen und tragen Sie Schnitthormon auf die Wunde auf. Auch ein wenig einfügen Torfmoos oder anderes angefeuchtetes Moos.
  4. Füllen Sie die Hülle mit nassem Schaum und schließen Sie es, indem Sie den oberen Teil mit Klebeband um die Stange binden. Damit sich die Wurzeln entwickeln können, muss das Moos feucht bleiben. Wenn es austrocknet, öffnen Sie den Ärmel und befeuchten Sie ihn.
  5. Nach anderthalb oder zwei Monaten, wenn die Wurzeln durch die Hülse sichtbar sind, schneiden Sie den Stiel unterhalb der Hülse ab, entfernen Sie ihn, entwirren Sie die Wurzeln vorsichtig und pflanzen Sie die Schichtung in einen mit Blumenerde gefüllten Topf.

Layering von Läufern

Für welche Pflanzen, für was?

Manche Zimmerpflanzen geben spontan lange Ausläufer ab, an deren Ende neue Setzlinge erscheinen, ebenso wie Erdbeeren. Diese jungen Sämlinge, die Wurzelembryonen haben, lassen sich leicht schichten. Dies ist insbesondere bei der Phalangère oder der Episcia der Fall.

Die Stolon-Schichtungsmethode

Dies ist die gleiche Technik wie bei der einfachen Schichtung, außer dass sie die junge Sämlinge, die mit Substrat in Kontakt gebracht werden, in einen daneben gestellten Topf, damit sich die Wurzelembryonen entwickeln. Wenn sich das Wurzelsystem ausreichend entwickelt hat, trennen Sie die Jungpflanze von der Mutterpflanze, indem Sie den Ausläufer schneiden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave