Julienne des Dames, Hesperis matronalis: Anbau

Die ephemere Schönheit der Julienne des Dames

Die Julienne des Dames (Hesperis matronalis) ist eine Pflanze aus der Familie der Brassicaceae. Die Gattung umfasst etwa 30 Arten und viele Sorten, die wegen ihrer attraktiven, manchmal gefüllten Blüte geschätzt werden. Ladies' Julienne wächst natürlich in Ödland oder bewaldeten Gebieten in Europa, Sibirien und Zentralasien.

Es geht um einen ephemere Staude, die manchmal zweijährig kultiviert wird und sich selbst neu aussät an Ort und Stelle, wenn die Bedingungen es zulassen. Die einzelne, kreuzförmige Blüten sind in Rispen an einem langen Stiel gesammelt.

Die Pflanze kann bis zu 90 cm hoch werden und ist damit ein perfektes Motiv für schmücken einen Gangrand, eine Bettmitte oder sogar einen Hintergrund von Steingarten. In den heißesten Regionen verträgt sie Halbschatten gut, sie wird auch gedeihen am Fuße von Sträuchern oder großen Bäumen (lesen Sie: Gartenarbeit im Unterholz), die den Bereich mit seinen leicht duftenden Blüten in lila, lila oder weiß beleuchtet. Weiße Sorten mit gefüllten Blüten sind ideal für hübsche Landsträuße.

Anbaubedingungen der Julienne des Dames

Exposition

Diese Pflanze ist gleichgültig gegenüber volle Sonne oder Halbschatten.

Boden

Die Damen Julienne schätzt a durchlässiger, neutraler bis schwach alkalischer, kühler und fruchtbarer Boden.

Pflanzen oder Säen

Die Julienne der Damen säen oder pflanzen im Herbst oder Frühling. Der Boden wird vorher mit organischem Dünger angereichert.

Gießen und Düngen

La Julienne des Dames schätzt kühle, nicht matschige Böden. Bei heißem und trockenem Wetter gießen, ansonsten überlasse es der Natur.

Kratzen Sie etwas Kompost an der Basis der Pflanze im Herbst und Frühjahr.

Instandhaltung

Die entjungferten Stiele abschneiden um die Blüte zu verlängern und zu verhindern, dass sich Samen bilden und die Pflanze erschöpfen.

Multiplikation

Wenn es ihr in Ihrem Garten gefällt, wird die Julienne der Damen selbst nachsäen (lesen Sie: Sammeln Sie freiwillige Setzlinge im Garten). Aussaat wird geübt direkt im Herbst oder Frühjahr.

Wurzelstecklinge im März liefern gute Ergebnisse.

Die Julienne der Damen: in der Praxis

  • Exposition : Sonne / Halbschatten.
  • Boden : frisch, abgetropft, fruchtbar, neutral bis alkalisch.
  • Vegetationsart : kurzlebige Staude.
  • Blüte : Mai bis Juli.
  • Widerstandsfähigkeit : sehr rustikal.
  • Krankheiten und Parasiten : Falscher Mehltau, Raupen, Flohkäfer, Nacktschnecken.

Einige Sorten Julienne für Damen

  • Hesperis matronalis : weiße oder lila Blüte von Mai bis Juli. 90 cm hoch für 45 cm Breite.
  • Hesperis matronalis div. Albiflora : Weiße Blumen.
  • Hesperis matronalis div. Albiflora 'Alba Plena': sehr gefüllte weiße Blüten.
  • Hesperis matronalis 'Lilacina Flore Pleno' : gefüllte lila Blüten.
  • Hesperis matronalis 'Purpura-Plena' : gefüllte lila Blüten.

Verwechseln Sie diese Pflanze nicht mit Mahons Julienne, Malcolmia maritima

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave