Croton: Beratung zu Anbau und Stecklingen

Sehr dekoratives Laub

Der Kroton (Codiaeum variegatum), ist ein immergrüner Strauch, der in den Wäldern Malaysias und auf den Inseln des östlichen Pazifiks heimisch ist. Es gehört zur großen Familie der Euphorbiaceae, für die es die charakteristische Blüte und einen gif.webptigen und reizenden Latex für die Haut hat.

Sehr dekorativ, das Laub dieser Pflanze, immer zäh und glänzend, kommt in verschiedenen Formen vor; So können die Blätter je nach Sorte lang und schmal, lanzettlich, geschnitten, breit oder abgerundet sein. Gleiches gilt für die Farbe, die eine unglaubliche Palette von Gelb über Grün bis hin zu Rot und Violett bietet, alle gepunktet, gerippt oder kantig.

Die ornamentale Kraft des Croton ist nicht mehr zu beweisen, da er seit Jahrzehnten die Salons dominiert. Seine großzügige Größe, da er eine Höhe von fast 1,5 m erreichen kann, ermöglicht es, ihn als Hintergrund zu installieren, um eine Zimmerecke mit seinen Farben zu dekorieren oder einfach als Hintergrund für andere Pflanzen mit weniger buntem Laub zu dienen.

Anbaubedingungen

Croton ist eine Pflanze, die einer gewissen Pflege bedarf. In den Tropen beheimatet, verträgt es weder Zugluft noch Kälte. Die Temperatur sollte daher nie unter 15° sinken und es sollte vermieden werden, ihn im Winter vor ein Fenster zu stellen, damit er nicht unter möglichen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht leidet.

Ein starkes Licht ist für die Schönheit seines Laubes unabdingbar und ein paar Sonnenstunden in den kühleren Stunden des Tages können ihm nicht schaden, im Gegenteil, die Farben werden umso strahlender.

Beim Gießen ist alles eine Frage des Gleichgewichts: Dem Kroton darf nie das Wasser ausgehen, ohne zu viel zu bekommen. Während der Vegetationsperiode sollte ein- bis zweimal pro Woche reichlich gegossen werden. Geben Sie alle 14 Tage Grünpflanzendünger hinzu und lassen Sie niemals Wasser in den Untertassen stagnieren, da dies die Wurzeln verfaulen oder die Pflanze an Krankheiten erkranken kann. Denken Sie auch daran, das Laub oft zu besprühen, da die Luftfeuchtigkeit sehr hoch bleiben muss, sonst würden die roten Spinnen schnell Fuß fassen. Im Winter, was der Vegetationsruhe entspricht, reduzieren Sie die Bewässerung, um die Mischung auf 3 cm an der Oberfläche antrocknen zu lassen, bevor Sie erneut gießen, dann stellen Sie die Düngung bis zum nächsten Frühjahr ein.

Das Umtopfen erfolgt bei schönem Wetter in einem tiefen Topf, der mit Tonkugeln entwässert wird. Das Substrat muss aus einer Mischung aus Blumenerde und Lehm bestehen, der wir eine Handvoll gut zersetzter Kompost beigemischt haben. Große Pflanzen müssen nicht jedes Jahr umgetopft werden, ein einfacher Bodenbelag und regelmäßige Düngergaben reichen aus, um sie zufrieden zu stellen.

Multiplikation von Croton

Die Stecklinge der Stängel werden im Frühjahr geübt. Alles, was Sie tun müssen, ist das Ende eines 15 cm langen seitlichen Stängels zu nehmen, die Blätter zu entfernen, um nur die oberen beiden Blätter zu belassen, dann den Stängelansatz in einen ziemlich tiefen Topf mit Sand und Torf zu pflanzen. . Wasser, um die Mischung richtig zu befeuchten, dann den Ausschnitt mit einer durchsichtigen Plastiktüte bedecken, die mit einem einfachen Gummiband am Topf befestigt ist. Halten Sie alles ein oder zwei Monate lang unter schwachem Licht, bis das Wachstum wieder aufgenommen wird. Die neue Pflanze wird dann umgetopft und wie ein erwachsenes Subjekt behandelt.

In der Praxis

Exposition

helles Licht

Boden

Blumenerde und Lehm, gute Drainage.

Vegetation

mehrjährig

Widerstandsfähigkeit

tropische Pflanze, mindestens 13 ° C.

Krankheiten und Parasiten

rote Spinnen, Wollläuse.

Arten und Sorten

  • Codiaeum variegatum pictum 'Aucubifolium': lange glänzend grüne Blätter mit gelben Flecken
  • Codiaeum variegatum pictum 'Concussion': leierförmige Blätter, bläulich-grün gesprenkelt mit rosa, gelb und creme
  • Codiaeum variegatum pictum 'Gloriosum superbum': große, gewellte grüne Blätter, die in einer Spitze enden. Äderung und gelber Rand, der mit der Zeit leuchtend orange wird
  • Codiaeum variegatum pictum 'Tortile': mit Bändern versehene Blätter, die auf sich selbst eingerollt sind. Buntes Grün mit Orange-Gelb bespritzt.
  • Codiaeum variegatum 'Tamara': eine Neuheit, die es zu entdecken gilt

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave