Grelinette, biobêche und Co.: vor Gericht

Lösen ohne umzudrehen…

Das Graben ohne Umkippen lockert den Boden bis zu einer Tiefe von ca. 20 cm, aber der Boden wird nicht gestört, wodurch die biologische Aktivität nicht (zu sehr) gestört werden kann. Diese Art des Grabens kann - mühsam - mit einem herkömmlichen Spaten durchgeführt werden, aber das Werkzeug einer wachsenden Zahl von Gärtnern ist die "Grelinette". Ein lustiges Werkzeug mit zwei Griffen, das Ergebnis einer langen Geschichte, die in den 1950er Jahren von Olivier Grelin begann, der es zusammen mit seinem Vater entworfen hat. Die besondere Krümmung der Zinken ermöglicht es, die Erdklumpen durch einfaches Ziehen der Griffe zu sich heranzuheben (Hebelwirkung).

… und ohne dir den Rücken zu brechen

Gartengabel - Ducoterre

Der Erfolg erklärt sich sicherlich aus dem damit verbundenen Arbeitskomfort: Der Rücken bleibt gerade und man muss nicht jeden Erdklumpen mit dem Werkzeug anheben, um ihn umzudrehen. Zudem sind Modelle mit 4 oder 5 Zähnen deutlich breiter als ein Spaten und ermöglichen ein schnelleres Arbeiten. Der Preis des Erfolgs, die ursprüngliche Grelinette, brachte eine neue Generation von Werkzeugen hervor, die mehr oder weniger von ihr inspiriert wurde.

Die Zeitschrift die 4 Jahreszeiten des Bio-Gartens identifizierte etwa ein Dutzend Werkzeuge aus dieser Familie und ließ sie von den lebenden Erdgärtnern und einigen umliegenden Gärtnern nach einem genauen Protokoll testen. Insbesondere ihre Wendigkeit, Effizienz, Festigkeit und Gärtnerkomfort wurden auf verschiedenen Bodenarten gemessen.

Testprotokoll

Die Praxistests werden in den Gärten durchgeführt:

  • Jeder Benutzer testet jedes Werkzeug über einen Mindestzeitraum von ½ Stunde.
  • Wenn möglich, werden verschiedene Konfigurationen getestet: bereits bebaute Flächen; grasiges Land zu räumen; eine Situation, in der man die Zähne "aufzwingen" muss (aber nicht zu viel!)
  • Anschließend werden 4 Kriterien bewertet, der Benutzer muss auch die Art des bearbeiteten Bodens angeben (tonig, sandig, steinig, Garten- oder Brachland usw.)
    1. Wendigkeit,
    2. Gärtner Müdigkeit,
    3. Arbeitseffizienz,
    4. Werkzeugstärke.
  • Anschließend gibt der Benutzer seine allgemeine Qualitäts-/Preisbewertung ab.

Die Favoriten der Tester

Die Spatengabel (Ducoterre)

Grelinette

Es ist eines der besten Werkzeuge auf dem Markt und kommt der "Original" Grelinette am nächsten, jedoch mit einem offeneren Zahnwinkel. Natürlich muss man sich weiter nach vorne beugen, um die Gabel in den Boden zu fahren, aber der Hebelarm ist größer. Diese Gabel ist sehr effizient, in kompakten Böden, wie in Gartenböden. Die Ärmelenden, leicht geschwollen, passen sich der Handfläche an. Das 5-Zahn-Modell ist bei großen Gärtnern beliebt. Die 4 Zinken sind „gemischt“: leichter, handlicher und es gibt auch 3 Zinken.

La Grelinette (M. Grelin)

Das Tool hat sich bewährt. Einige der Teilnehmer haben einen und benutzen ihn schon seit über 15 Jahren, das heißt! Es ist auch das Werkzeug der lebenden Erdgärtner. Wie bei der Ducoterre Spatengabel gibt es Anhänger der 5 Zinken und die Fächer der 4 Zinken, die am häufigsten verwendet werden. Die Grelinette gibt es auch mit 3 Zähnen.

Die Biosphäre (Hervé Le Gal)

Biosphäre - Le Gal

Dieses geschmiedete Werkzeug wird für seine Manövrierfähigkeit geschätzt. Seine spitz zulaufenden Zähne ermöglichen ein gutes Eindringen in den Boden, auch lehmig oder kompakt. Kurzum, er ist solide, für alle Aufgaben und auf allen Böden.

Komm als nächstes

  • Leborgne biogrif wird für seine austauschbaren Zinken und seine Effizienz in Gartenerde geschätzt, aber für seinen Einsatz und seine empfindlichere Verwendung in kompakten Böden oder zum Räumen.
  • Die Meinungen sind geteilt auf la guerilu (Cecotec) und die Biogabel (Magellan). Manche finden das erstere ideal zum Heben und Zerbröckeln von Erdklumpen. Andere wiederum empfinden es als zu breit, unhandlich und finden seine zentrale Leiste unpraktisch. Was das zweite betrifft, so finden viele, dass die Griffe zu kurz sind und die Arbeit in der Tiefe schwierig ist, wenn man seine Leichtigkeit und Manövrierfähigkeit in kultiviertem Land schätzt.
  • Das Tarabate (Devaux / Jad Jardin) ermöglicht das Eindringen in schwierige Böden. Aber seine zu kurzen Zähne erlauben vor allem ein Zerbröckeln der Erde, keine Auflockerung. Einige Tester stellten fest, dass die Krümmung seiner Zähne in lehmigen Böden verzerrt war. Außerdem ist der Abstand zwischen den Ärmeln etwas eng.
  • Zu guter Letzt, Proftyls Garten hat nicht wirklich überzeugt: er dringt schlecht in den Boden ein, Garten hin oder her, er ist im Lehmboden funktionsunfähig und seine Zähne neigen unter der Anstrengung nervig zum Verbiegen!

Wo findet man sie?

Diese Tools sind noch nicht weit verbreitet. Einige Gartencenter listen sie ebenso auf wie verschiedene Online-Verkaufsseiten. Zählen Sie je nach Modell zwischen 80 und 120 €; Es ist eine Investition, aber Sie werden es nicht bereuen!

  • Ducoterre Spatengabel: Händlerliste auf http://www.ducoterre-jardinbio.com/
  • Grelinette Grelin: https://www.graines-grelin-grelinette.fr/catalogue/la-grelinette/
  • Bio-Spaten Le Gal: http://biobeche.net/
  • Biogrif Leborgne: verkauft von Amazon.fr
  • Guerilu Cecotec: http://www.cecotec.be/products/Fourche_a_becher_GUERILU.cms
  • Aerofourche Magellan: http://www.magellan-bio.fr/produit_aero-fourche-148-3944.html
  • Tarabate Devaux: verkauft von J'aménageMonJardin.com
  • Garten: Proftyl

N.D: Grelinette ist eine eingetragene Marke von Herrn J.C. Grelin

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave