Mosaikkultur

Mosaikkultur, eine neue Mode?

Mosaikbau ist die Kunst des Erstellen Sie Muster oder Skulpturen aus einer Vielzahl von Pflanzen, wie so viele Elemente eines Mosaiks. Die monumentalsten Werke können aus Zehntausenden von Pflanzen bestehen! Je größer die Arbeit, desto mehr müssen Sie zurücktreten (oder die Höhe erhöhen), um das Beste aus dem gebotenen Spektakel zu machen.

In Frankreich ist die Mosaikkultur, jedenfalls in 3D, ein relativ junges Phänomen. : Diese Praxis hat sich in unserem Land erst vor wenigen Jahren entwickelt, während sie jenseits des Atlantiks und insbesondere in Kanada sehr beliebt ist. Bei uns können Sie Mosaikkultur-Kreationen in Parks und öffentlichen Gärten oder im Rahmen von Verkaufsausstellungen, ephemeren Gärten und Pflanzenmessen bewundern oder sogar auf Kreisverkehren oder in städtischen Blumenbeeten. Die Reproduktion von Stadtwappen in der Mosaikkultur ist ein Beispiel für die Praxis dieser Blumenkunst.

Die Mosaikkultur ist direkt von Stickbetten inspiriert in französischen Gärten zwischen dem 16. und dem Ende des 18. Jahrhunderts sehr geschätzt, bevor die Mode der englischen Gärten sie außer Gebrauch machte. Die Gärtner verwendeten dann niedrig geschnittene Buchsbaumhecken, aromatische Pflanzen und Blumen, um echte Pflanzenstickerei, gebildet aus großen mehr oder weniger geometrischen Mustern, aber immer sehr streng gezeichnet, ähnlich denen, die man auf Wandteppichen, architektonischen Ornamenten und Kleidung bewundern konnte.

Mosaikkultur erlaubt mehr Fantasie als diese klassischen Blumenbeete: Gärtner schaffen heute echte Pflanzenbilder (Zeichnungen, Muster, Texte etc.) oder figurative 3D-Arbeiten. Die einzige Grenze der Kreativität des Künstlers liegt vor allem in den technischen Zwängen: zeichnen oder mit lebenden Pflanzen dekorieren (und das muss auch so bleiben!), es ist etwas komplizierter als beim Malen …

Pflanzen, die am häufigsten in der Mosaikkultur verwendet werden

Nicht alle Pflanzen sind für die Mosaikkultur geeignet. Für eine dauerhafte Zusammensetzung ist es insbesondere erforderlich:

  • von eher niedrige Pflanzen und kompakter Wuchs, oder in jedem Fall von langsamem und homogenem Wachstum;
  • von Pflanzen, die an das Klima des Standorts und die Exposition angepasst sind (harte Pflanzen oder nicht, für volle Sonne oder Schatten…);
  • von wartungsarme Anlagen (keine verwelkten Blüten zum Entfernen, wenig oder kein Beschneiden…);
  • für Volumenkreationen, Pflanzen, die in einem reduzierten Substratvolumen wachsen können und nicht sehr gierig im wasser (in der Regel ist ein Tropfbewässerungssystem erforderlich);
  • interessante Pflanzen für Farbe ihrer Blüten oder Blätter, oder für die Textur ihrer Blätter, mit dem Ziel, in der Lage zu sein, Kontraste schaffen;
  • von immergrüne Stauden wenn man die Komposition mehrere Jahre aufbewahren möchte und auf jeden Fall Pflanzen, deren Blüte dauert mehrere Monate wenn Sie ein Sommerblumenbeet anlegen möchten …

Je nach gewünschtem Effekt können Sie unter anderem verwenden:

  • Coleus, Iresin oder Alternanthera ficoïdea für leuchtende Farben;
  • Santolina, Cineraria, Lavendel für Grautöne,
  • Gräser für "zerzauste" Blätter,
  • Hauswurz und verschiedene Sukkulenten, die sehr kompakt bleiben und verschiedene Grüntöne ermöglichen,
  • Buchsbäume und Eiben, sehr nützlich für großvolumige Kreationen, die mehrere Jahre bleiben sollen,
  • und natürlich blühende Pflanzen: Begonia semperflorens (ein großer Klassiker der Mosaikkultur), Ageratum, Celosia, Ringelblume, Lobelia, Petunia milliflora …

Mosaikkultur in 2D, in 3D: Ich gehe!

Ein einfaches Blumenbeet in Mosaikkultur

Es juckt Sie, das Abenteuer auszuprobieren? Loslegen! Du kannst Beginnen Sie mit einem einfachen Muster, einfach in einem kleinen Blumenbeet zu machen. Überlegen Sie zuerst, was Sie darstellen möchten, und machen Sie es eine Zeichnung auf Papier. Für die Auswahl an Pflanzen, die die Umrisse zeichnen und die Flächen mit Farbe füllen sollen, können Sie sich von der Auswahl in Gartencentern oder Versandkatalogen oder unseren praktischen Blättern (Themen: Bemerkenswertes Laub und Rund um eine Farbe) inspirieren lassen.

Nächste, wähle deinen Standort im Garten (eine leicht geneigte Oberfläche verbessert die Komposition besser: es ist Zeit, Ihre Böschungen zu erneuern!), bereiten Sie den Boden vor und Skizziere deine Zeichnung mit Gips oder Sand, vorher Pflanze, Anlage (warten Sie, bis der letzte Frost vorbei ist, wenn Sie eher kühle Pflanzen gewählt haben). fühlen sich frei Pflanze dicht.

Du kannst auch Pflanzen mit mineralischen Mulchen kombinieren (Schrotschiefer, Puzzolan, weißer Kies …) oder Bio, nützlich, um Flächen einheitlicher Farbe zu erhalten oder feine Linien zu ziehen, und die auch den Vorteil haben, den Boden im Sommer kühl zu halten und gleichzeitig das Wachstum von Unkraut zu verlangsamen.

3D-Mosaikkultur: Gartenbauskulpturen

Für 3D-Kreationen sind die Dinge offensichtlich komplizierter. Hier ist, ohne auf Details einzugehen, wie es weitergeht. Du musst anfangen mit eine Verstärkung erstellen zum Stützen von Pflanzen (Hühnerdrahtgeflecht auf Metallreifen, Pfosten usw. robuste Elemente, weil das Ganze durch die nasse Erde und die Pflanzen sehr schwer ist), dem wir ungefähr die gewünschte Form geben.

Wir installieren dann auf diesem Skelett ausreichende Substratschicht (mindestens 8 cm dick) auf Geotextilfilz verlegt in Taschen unterteilt, damit die Baugruppe nicht durchhängt und fixiert wird, zum Beispiel für senkrechte oder sehr schräge Oberflächen eine zweite Lage Drahtgeflecht. Dann bleibt es noch zu pflanzen, indem man Löcher in den Rahmen gräbt. Nicht unmöglich zu erreichen, aber komplizierter zu beschaffen als ein figurativer Formschnitt und weniger haltbar.

Haltbarkeit der Zusammensetzungen

Abhängig von den gewählten Pflanzen (Winterhärte, Haltbarkeit, Beständigkeit des Laubs, Haltbarkeit der Blüte usw.), der Dicke und Fülle des Substrats und der Haltbarkeit der Materialien, die für das Gerüst verwendet werden (für 3D-Kreationen), können Mosaik-Kreationen dauert zwischen ein paar Wochen und mehreren Jahren. Meistens sollen sie eine ganze Saison lang schön bleiben und werden im folgenden Jahr erneuert. Ephemere Kompositionen haben den Vorteil der Neuheit!

Verwechseln wir nicht Formschnitt und 3D-Mosaikkultur!

Ein Formschnitt besteht aus einem (oder mehreren) Bäumen oder Sträuchern, die so geschnitten werden, dass er eine geometrische oder figurative Form erhält, wobei die Pflanze im Boden (Freiland oder Topf) Wurzeln schlägt und denen wir möglicherweise helfen, eine bestimmte Form anzunehmen indem er seine Zweige um einen Rahmen führt. Bei der 3D-Mosaikkultur sind die Pflanzen (in der Regel krautig) sehr zahlreich (daher der Mosaikeffekt) und wurzeln in einem Substrat, das einen Träger bedeckt, der als Rahmen für die gartenbauliche Skulptur dient.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave