Crossandra infundibuliformis: Anbau, Pflege

Crossandra, eine leuchtende Pflanze

Die Gattung Crossandra umfasst mehr als 50 Arten kleiner mehrjähriger Sträucher, die in den Tropen Asiens, Indiens und Afrikas beheimatet sind. Teil der Familie der Acanthaceae, Crossandra infundibuliformis oder Trichterkreuzer ist a eher ephemere Staude (ca. 2 bis 4 Jahre) nicht winterhart, bildet ein kompaktes Büschel, das bei einer Ausbreitung von 60 cm bis zu 1 m hoch werden kann.

Seine gut geripptes Laub, hellgrün, glänzend, ist an den Rändern wellig. Sie prächtige Orangenblüte in Ähren Die Blüte von unten nach oben setzt sich während der schönen Jahreszeit unvermindert fort. Auf die Blüten folgen schmale Schoten, die aufgrund des Mangels an bestäubenden Insekten beim Indoor-Anbau sehr selten zu bekommen sind, die jedoch sichtbar werden, wenn die Pflanze im Freien aufgestellt wird, wenn die Temperaturen es zulassen. Die Schoten stoßen lautstark die Samen in die Ferne, was diesem Crossander den Namen „Kracher“ eingebracht hat.
Nicht sehr winterhart, kann nur drinnen angebaut werden (für ein gutes Aussehen ist eine Temperatur über 15 ° C erforderlich), um einen Eintopf in einem Wohnzimmer, einem Büro oder sogar einem hellen Badezimmer zu dekorieren, in dem es von der Umgebungsfeuchtigkeit profitiert. Diese wunderschöne Tropenpflanze gedeiht auch in einem Wintergarten oder auf einer Veranda, wo sie von dem für ihr Wachstum notwendigen Licht profitiert.

Im Sommer ist es möglich, den Topf in einen schattigen Teil des Gartens zu bringen, zum Beispiel unter einem großen Baum, an dessen Basis er üppig blüht. Es ist wichtig, die Pflanze vor den ersten kühlen Spätsommernächten in einen Unterschlupf zu bringen.

Anbaubedingungen von Crossandra infundibuliformis

Wann umtopfen?

Jedes Jahr im Frühjahr umtopfen.

Substrat

Die Mischung sollte reich und sauer sein. Komponieren Sie es mit 2/3 Heidekraut für 1/3 reifen Kompost. Ziehe in Erwägung, den Boden des Topfes mit einem Bett aus Tonkugeln oder Splitt zu entleeren.

Exposition

Diese blühende Zimmerpflanze braucht helles, gedämpftes Licht, damit die Mittagssonne das Laub nicht dauerhaft verbrennt.

Bewässerung

Während der Wachstumsphase regelmäßig gießen mitkalkfreies Wasser bei Raumtemperatur, damit der Boden zwischen den Bewässerungen nie vollständig austrocknet.

Im Winter erst gießen, wenn die Erde mehr als 3 cm an der Oberfläche austrocknet. Lassen Sie niemals Wasser in der Tasse stagnieren.

Besprühen Sie das Laub täglich mit weichem Wasser, um eine gute Luftfeuchtigkeit zu erhalten.

Dünger

Von Frühjahr bis Herbst füge hinzuSpezialdünger für Blütenpflanzen alle 15 Tage mit Sprinklerwasser.

Schneiden

Schneiden Sie die Enden der Stiele im Frühjahr ab zur Förderung der Verzweigung und zur Beibehaltung eines kompakten Wuchses, sonst neigt die Pflanze zum Haarausfall an der Basis. Sie können die Pflanze auf die Hälfte ihrer Höhe reduzieren. Dieser Rückschnitt kann auch nach der Blüte erfolgen.

Entferne sie verwelkte Blütenstände.

Widerstandsfähigkeit

Diese Pflanze verträgt keine Kälte, sie gefällt zwischen 18 und 26 ° C. Lassen Sie es niemals bei Temperaturen unter 15 ° C.

Multiplikation

  • das Stecklinge am Stielende wird im Frühjahr in der Kälte praktiziert. Nutzen Sie den jährlichen Rückschnitt, um die Stecklinge zu sammeln. Legen Sie eine durchsichtige Plastiktüte über den Topf mit den Stecklingen, um eine feuchte und warme Atmosphäre zu erhalten und die Erfolgschancen zu maximieren.
  • das Aussaat muss im Frühjahr in einem auf mindestens 25 ° C beheizten Mini-Gewächshaus durchgeführt werden. Die Setzlinge schnell in einzelne Töpfe umpflanzen und warm halten.

Arten und Sorten

  • Crossandra pungens : dickes olivgrünes Laub, silbrige Adern. Leuchtend gelbe Blüten. 60 cm hoch für 40 cm Breite.
  • Crossandra infundibuliformis 'Mona Walhed' : sehr glänzendes dunkelgrünes Laub, Lachsblüten. 50cm in alle Richtungen.
  • Crossandra infundibuliformis 'Orangenmarmelade' : hellgrünes Laub. Leuchtend orangefarbene Blüten. 70 cm lang in alle Richtungen.

Crossandra: in der Praxis

  • Exposition : helles Licht, Halbschatten.
  • Substrat : sauer, reich.
  • Vegetationsart : mehrjährig.
  • Widerstandsfähigkeit : nicht rustikal.
  • Krankheiten und Parasiten : Wollläuse, rote Spinnen, Blattläuse, Weiße Fliegen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave