In welchem ​​Land soll die Kamelie gepflanzt werden?

Eine Mischung aus Gartenerde und Heidekrauterde für Kamelien

Kamelien oder Kamelien sind Sträucher, die in die Kategorie der Heidekrautgewächse eingeordnet sind. Außerdem ist es meistens ratsam, beim Pflanzen Gartenerde mit Heidekrauterde zu mischen oder sich bei Containerkulturen für eine Mischung aus Blumenerde und Heidekrauterde zu entscheiden. Die am häufigsten verwendeten Proportionen sind 2/3 Heideerde für 1/3 Gartenerde, oder eine Mischung aus gleichen Teilen. Tatsächlich hängt die Menge der hinzugefügten Heidekrauterde von den ursprünglichen Eigenschaften des Bodens in Ihrem Garten ab, da Sie wissen, dass Sie diese in der Bretagne möglicherweise nicht benötigen.

Warum eine Mischung aus Gartenerde/Heideerde?

1. Kamelie braucht einen säureanfälligen Boden

Heidekraut ist ein saures Substrat: es Der pH-Wert liegt zwischen 4,6 und 5. Mit Gartenerde gemischt liefert es einen ausreichend sauren Boden (pH <7), der für Kamelien notwendig ist.
Hinweis: In der Bretagne, wo Kamelien gedeihen, ist der größte Teil des Bodens von Natur aus sauer.

2. Kamelie braucht durchlässige Erde

Die aus grob zerkleinerten Pflanzenresten und Sand bestehende Heideerde ist ein poröses Substrat. Mit Gartenerde vermischt, verbessert es die Drainage. Das Entwässern des Bodens ist wichtig für Kamelien, deren Wurzelsystem braucht feuchten Boden, unterstützt aber keine Böden, in denen Wasser stagniert (Verrottung zu befürchten).

3. Kamelie braucht einen weichen und luftigen Boden

Das Heideland ist a flexibles organisches Substrat. Sein Einsatz ermöglicht es, den Boden aufzuhellen und zu belüften, den Gasaustausch zu fördern und sicherzustellen gute Wurzelsauerstoffversorgung. Schwere Böden, die im Winter Wasser zurückhalten und im Sommer austrocknen, sind von Kamelien gefürchtet. Auf dieser Bodenart ist es ratsam, entweder Kamelien zu kultivieren auf Hügeln damit das Wasser fließen kann oder sich für geeignetere Pflanzen entscheiden.

Heideerde nicht allein verwenden

Kamelien werden in sauren Böden angebaut, aber das ist nicht ihre einzige Anforderung. Sie bitten auch umkühle Erde haben. Heideerde ist jedoch eines der am stärksten filtrierenden Substrate (85% Porosität); trocknet also sehr schnell aus. Nur in Heideboden gepflanzt, ging den Kamelien sehr schnell das Wasser aus.

Und zum Wasserleck kommt noch die Nährstoffaustritt. Das Heideland, obwohl'humushaltig, nährstoffarm. Für eine normale Entwicklung und optimale Blüte von Kamelien, die mäßig gierige Pflanzen sind, ist es wichtig, ihre Fähigkeit, mineralische Elemente zu speichern, zu verbessern. Dies wird durch Mischen mit erreicht gute Gartenerde oder Blumenerde.

Andere Mischungen möglich

Echtes Heideland (eher teuer) ist selten im Handel. Wir finden im Allgemeinen "Land namens Heide", die gleichwertige Eigenschaften haben (Lesen Sie: Land der Heide oder Land namens Heide?), die aber sehr oft die Nachteil, Torf zu enthalten (Zur Erinnerung, Moore sind heute stark bedroht).

Wichtig für eine Kamelie ist ein sauer neigender, frischer Boden, dessen Textur (Korngröße) und Struktur (luftig oder kompakt) eine gute Wasser- und Luftzirkulation ermöglicht. Außer auf klarem Kalksteinboden, Beiträge des Blattbodens (saurer pH-Wert) oder sogar spezielle Gartenerde kann Ihrem Boden die Eigenschaften verleihen, die für den Anbau von Kamelien erforderlich sind.

In neutralem Boden und auch wenn die Praxis außergewöhnlich bleibt, sind einige Profis sogar mit einem zufrieden einfache Zugabe von Erde, für ein rundum zufriedenstellendes Ergebnis. Systematisch sind dagegen Arbeiten vor dem Boden (Anreicherung der Humusschicht, Auflockerung) sowie das Anbringen eines Mulchs (um die Frische des Bodens zu erhalten, seine Verdichtung zu vermeiden und den Humus zu erneuern).

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave