Worin soll ich meine Orchidee anbauen?

Erde oder Substrat: Was brauchen Orchideen?

Orchideen, epiphytische Pflanzen

Epiphyt bedeutet wörtlich „auf der Oberfläche einer Pflanze“. Die drinnen angebaute orchideen wachsen nicht in erde, sondern verwenden andere pflanzen zur unterstützung, zum Beispiel an Ästen und am Fuß von Bäumen. Sie sind jedoch keine parasitären Pflanzen für ihren Wirt: Sie suchen Schutz, aber keine Deckung, und nehmen selbstständig Feuchtigkeit und Mineralsalze aus ihrer Umgebung auf.

Das Wachstumssubstrat für epiphytische Orchideen ist daher arm an organischer Substanz, sehr gut belüftet, besteht mehr aus Schutt als aus Erde genau genommen, was das sehr gut erklärt klassische Blumenerde ist absolut nicht geeignet auf ihre Bedürfnisse.

Hinweis: Die wilden Orchideen, denen wir in unseren Klimazonen begegnen, sind keine Epiphyten und haben andere Bedürfnisse als die hier genannten.

Was sollte ein Orchideensubstrat enthalten?

Ein gutes Orchideensubstrat muss nicht kompakt sein. Im Gegenteil, es muss sein leicht, luftig, mit unebenen Teilen : eine Mischung aus wenig Ballaststoffen und viel Rinde ist perfekt.

Um den Nährstoffmangel im Substrat auszugleichen, ist die Zugabe von Flüssigdünger notwendig: siehe Orchideendüngung.

Womit kann man Kiefernrinde ersetzen?

Kiefernrinde wird normalerweise in Orchideenkompositionen gefunden. Leicht in Gartencentern zu finden, preiswert, in verschiedenen Größen, hat auch den Vorteil, ästhetisch zu sein, das Wasser gut aufzunehmen und sich langsam zu zersetzen …

Es ist möglich, Kiefernrinde durch andere Materialien zu ergänzen oder zu ersetzen, die aber allein kaum alle ihre Vorteile erfüllen: andere Rinde, Perlit, Kokosfaser, Torfmoos, Tonkugeln

Orchideentöpfe

Auch der Behälter muss sorgfältig ausgewählt werden: höher als breit, mit Ablauflöchern am Boden, normalerweise in eine Untertasse gestellt, um überschüssiges Gießwasser aufzufangen und zu entfernen. Es kann interessant sein, sich für einen porösen Behälter wie Terrakotta zu entscheiden …

DIY oder eine Orchideenmischung kaufen?

Orchideensubstrate auf dem Markt

Es ist sehr einfach, Beutel mit speziellen Substraten für das Umtopfen von Orchideen, die online, in Fachgeschäften und manchmal sogar in Supermärkten erhältlich sind, zu einem vernünftigen Preis zu kaufen.

Hausgemachtes Orchideensubstrat

Entgegen dem Anschein ist es genauso einfach, aus Resten und natürlichen Materialien Ihr eigenes Orchideensubstrat zusammenzustellen. Die Basis ist immer dieRinde (kleines Kaliber), zu denen wir verschiedene Materialien hinzufügen können:

  • Hackschnitzel : zusätzlich oder als Ersatz für die Rinde;
  • Gemüsemoose : um Wasser zu speichern oder am Fuß aus ästhetischen Gründen;
  • Kokosfaser : um dem Substrat etwas Halt zu geben und Wasser zu halten;
  • Ein wenig von Holzkohle : zu entwässern und zu reinigen;
  • Tonbälle : zum Entwässern, Belüften oder in Hydrokultur;
  • Perlit : zum Aufhellen und Lüften …
  • Tote Blätter
  • Pflege epiphytischer Pflanzen
  • Orchideen umtopfen
  • Wie pflegt man eine Orchidee?

UMBAU MEINE ORCHIDEE
Die Technik des Umtopfens einer Orchidee ist relativ einfach, erfordert aber dennoch einige Aufmerksamkeit:
Die Pflanze muss vorsichtig aus ihrem Topf und ihrem Substrat entfernt werden;
Befreien Sie dann die Wurzeln und schneiden Sie die beschädigten oder abgestorbenen Teile sowie alle Stängel und verwelkten Blüten ab;
Nutzen Sie die Gelegenheit, um das Laub sorgfältig zu reinigen.
Füllen Sie den neuen Topf zur Hälfte mit dem gekauften oder angefertigten Substrat, so dass die Orchidee platziert werden kann und ihr Boden leicht im Topf liegt;
Die Orchidee vorsichtig in der Mitte anbringen und rundherum mit Substrat vervollständigen;
Sehr leicht festdrücken, um die Pflanze zu stabilisieren;
Wässern Sie mehrmals und leeren Sie die Untertasse jedes Mal;
Und voila!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave