Myriophyllum aquaticum, Brasilianisches Tausendblatt: Pflanzen, Wachsen, Pflegen

Das Schafgarbe, eine sauerstoffreiche Wasserpflanze

Myriophyllum aquaticum, auch bekannt als "Aquatic Mille-feuille" oder "Parrot Feather" ist eine in Australien heimische Wasserpflanze. Es wächst natürlich in ruhigen Unterwassergebieten und in denreines Wasser.

Die Pflanze hat Stängel von 60 cm hoch, bedeckt mit sehr geschnittenen Blättern mit einem gefiederten Aussehen. Die hellgrünen bis blaugrünen Blätter verfärben sich im Herbst purpurrosa. Im Laufe der Zeit ragen die Stängel aus dem Wasser und enthüllen für das geübte Auge winzige weiß / grünliche Blüten, die im Sommer in den Blattachseln erscheinen.

Betrachtet als sauerstoffspendend und reinigend, diese Pflanze filtert das Wasser im Teich, um ein gutes Gleichgewicht zu halten. Sehr dekorativ, es dehnt sich aus und bildet weite Felder auf der Wasseroberfläche, aber es kann zu werden aufdringlich; es ist wichtig, es durch häufiges Schneiden einzudämmen und wirf es niemals in die Wildnis.

Diese schöne Pflanze, die so einfach in einem Teich zu wachsen ist, dient alsUnterschlupf für viele Arten der Wasserfauna. Es kann auch sein von pflanzenfressenden Teichfischarten verzehrt, und schützt die Eier, dann die Brut die dieses Versteck schätzen, das sich durch sein untergetauchtes Laub bietet. Auch Wasserinsekten profitieren davon, ebenso wie Luftinsekten, die dort leicht landen!

Beachten Sie, dass das Schafgarbe (von denen es andere Arten gibt) kann auch in einem Aquarium seinen Platz finden.

Das Schafgarbe, eine invasive Pflanze

Diese Pflanze, die zur Familie der Haloragidaceae gehört, gilt als invasiv. Es wurde jedoch 1880 in Frankreich im Rahmen von Einbürgerungsversuchen in der Region Bordeaux künstlich eingeführt. Es entwickelte sich dann sehr gut und diente als Laichplatz für Fische. Bereits 1913 wurde über seinen invasiven Aspekt berichtet, aber erst mit dem Dekret vom 14. Februar 2021-2022 wurde die Einführung und der Verkauf verboten. In den Sümpfen von Vendée, Calvados und Ain werden derzeit Rodungsaktionen durchgeführt, da ihre massive Präsenz auf großen Flächen zum Verschwinden einheimischer Arten und damit zu einer Abnahme der Artenvielfalt führt. Darüber hinaus wirft es Probleme auf, indem es die Entwässerungskapazität von Gräben verringert, die manchmal Überschwemmungen verursachen.

Bedingungen für den Anbau von Myriophyllum aquaticum

Wann pflanzen?

Pflanzen Sie im Teich die Wassermilchfolie in den Feder wenn alle Frostgefahr in einer Wassertiefe zwischen 40 cm und 1 m beseitigt ist. In einem Aquarium wird es das ganze Jahr über gepflanzt.

Exposition

Diese Pflanze schätzt das volle Sonne verträgt aber auch die Halbschatten.

Boden

Pflanzen Sie die Wassermilchfolie in einen speziellen Korb, der mit einer Mischung aus Lehmerde, Kompost und Flusssand gefüllt ist, oder einfacher in a Blumenerde "spezielle Wasserpflanzen". Die Korbplantage ermöglicht es, Überschwemmungen zu begrenzen, im Gegensatz zu einer Bepflanzung direkt am Beckenboden.

Ständiger Wasserbedarf

Die Wurzeln und mindestens 10 cm der oberirdischen Teile müssen ständig unter Wasser bleiben.

Dünger

Keine Notwendigkeit für Dünger oder Ergänzung.

Schneiden

Schneiden Sie alle Stiele ab, die sich zu weit erstrecken mit fortschreitendem Wachstum, damit Licht in das Teichwasser gelangen kann. Eine einzelne Pflanze kann eine Ausdehnung von 2 m haben.
Nehmen Sie die Körbe heraus und beschneiden Sie die Wurzeln, bevor Sie das Substrat wechseln. Sie können die Gelegenheit nutzen, die oberirdischen Teile auf 5 cm zu beschneiden.

Widerstandsfähigkeit

Mäßig winterhart (-10 °C), Myriophyllum aquaticum verliert im Winter sein Laub. Wenn sie tief genug gepflanzt wird, ist ihre Sorte frostbeständig.

Multiplikation

Die Multiplikation erfolgt mit Stecklinge im Sommer oder durch Teilung der Büschel im späten Frühjahr und Herbst. Es ist einfach durchzuführen.

In der Praxis

  • Exposition : volle Sonne, Halbschatten.
  • Boden : ständig feucht; untergetauchte Wasserpflanze.
  • Vegetationsart : mehrjährig.
  • Widerstandsfähigkeit : - 10 °C.
  • Krankheiten und Parasiten : /

Arten und Sorten

  • Myriophyllum proprium : Wasserpflanze mit aufrechtem Wuchs, stark gegliedertes Laub. 30 cm hoch für 2 m Breite.
  • Myriophyllum spicatum : lange Stiele unter Wasser. Sehr eingedrücktes Laub. Weiße Blüten in Ähren. 15 cm hoch für 1,5 m Breite.
  • Myriophyllum mattogrossense : in der Sonne stark eingezogenes rotes Laub. 1m hoch für 2m Verbreitung.
  • Myriophyllum crispata : aufrechter Wuchs, feines Laub mit roter Tönung an den Enden. 15 cm hoch für 30 cm verteilt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave