Granatapfel: Zierpflanzen und Früchte; Anbauberatung

Der Granatapfel, seine Blüten, seine Früchte …

Der Granatapfel, Punica granatum L., ist ein schöner Obst- und Zierstrauch, die aus Nordindien kommen würde. Variabel in der Höhe zwischen 2 und 6 m, verzweigt sich sein Stamm mit seiner grauen Rinde schnell, um dem Granatapfel eine schöne runde Form zu verleihen. Die nicht sehr dicken und kantigen Zweige sind rötlich gefärbt und teilen sich in leicht dornige Zweige.

Die Laubblätter, ganz und länglich, ledrig, grün und glänzend, von roten Adern durchzogen. Im Herbst wird das Laub golden, sehr hell.

Die Blüte, sehr dekorativ, verbreitet sich von Mai bis August. Die Blüten mit einem röhrenförmigen und ledrigen Kelch, deren Blütenblätter zerknittert erscheinen, stehen einzeln oder in Sträußen gruppiert. Einfach (Punica granatum 'Gabès', einzelne Orangenblüte) oder doppelt (Punica granatum 'Maxima Rubra', orange-rot gefüllte Blüten), die Blüten sind meistens leuchtend rot oder orangerot, aber Sie können auch Sorten mit blassgelben Blüten treffen (Punica granatum 'Luteum-Plenum') oder weiß (Punica granatum 'Albescent').

Die Frucht, die Granate, ist kugelförmig. Von mehr oder weniger großer Größe (Durchmesser nahe 10 cm), seine Haut ist ledrig und rötlich. Der Granatapfel enthält viele Kerne, umhüllt von einem rosa Fruchtfleisch, saftig, mit einem angenehm herben Geschmack. Nicht alle Granatapfelbäume tragen Früchte; einige Sorten werden ausschließlich wegen ihrer Zierqualitäten angebaut.

Granatapfelanbau

Exposition

Wähle ein sonnige und geschützte Lage. Als Liebhaber von Sonne und Wärme hat sich der Granatapfelbaum in Südeuropa sehr schnell eingebürgert. Aber wenn es im Süden im Boden angebaut werden kann, bevorzugen Sie überall eine Containerkultur. In einer geschützten Lage verträgt sie gelegentlich Temperaturen um -12 °C, ab den ersten Frösten ist es jedoch sinnvoller, sie in ein Gewächshaus oder eine Veranda zu stellen. Die Fruchtbildung erfordert im Winter viel Wärme und ein wenig Kälte.

Boden

Hinsichtlich der Beschaffenheit des Bodens, auf dem er wächst, ist der Granatapfel sehr tolerant; kalk- oder salzhaltige Böden erschrecken ihn nicht.

Bewässerung

Obwohl resistent gegen Dürreperioden, sein Wasserbedarf ist echt; es geht um sein Wachstum und seine Befruchtung.

Schneiden

Die Größe ist durchzuführen mit Mäßigung : Totholz und schlecht ausgerichtete Äste entfernen.

Multiplikation

An Mitteln zur Vermehrung des Granatapfels mangelt es nicht; das einfachste Wesen Spätsommer Stecklinge und der Entfernung von Abstoßungen am Fuß.

Ernte

Die Granatäpfel werden ab Oktober geerntet, wenn sie fast reif sind (nicht warten, bis sie sich teilen). Die Reifung endet nach der Ernte. Kühl und trocken gelagert sind sie mehrere Monate (5 bis 6 Monate) lagerfähig.

In der Praxis

  • Belichtung: Sonne
  • Vegetation: mehrjährig
  • Blütezeit: Mai bis August
  • Winterhärte: - 12 ° C

Sorten

  • Punica granatum 'Grenadier de Provence', einzelne orangefarbene Blüten, sehr kältebeständig (-15 / -17 °C), harte Körner.
  • Punica granatum 'Fina tendral', gefüllte rote Blüten mit zerknitterten Blütenblättern. Große Frucht mit dünner Schale und süßem Geschmack, ergiebig.
  • Punica granatum 'Flechman', großer runder Granatapfel von rosa Farbe mit guter Geschmacksqualität; weiche Körner.
  • Punica granatum 'Nana', orange-rote gefüllte Blüten, kältebeständig (-15 °C), Zwerggranatapfel 40 bis 60 cm hoch.
  • Punica granatum 'Chico', sehr reichblühend, gefüllte scharlachrote Blüten, bis 80cm hoch.
  • Punica granatum 'Nana Gracillissima', einzelne orange-rote Blüten, reichblühend, Höhe 50cm.

Pflanzen

JFmZUmJJZUSÖNICHTD

Roden / Überwintern

JFmZUmJJZUSÖNICHTD

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave