Zitronenbaum 'Meyer': Pflanzen, Wachsen, Pflegen

Der Zitronenbaum 'Meyer', eine außergewöhnliche Sorte

Die 'Meyer' Zitronen, gelb / orange wenn reif, nimm a sehr dünne glatte Haut schützt ein saftiges und duftendes Fruchtfleisch ohne zu viel Säure. Das glänzend grüne immergrüne Laub, dasdornenlos an den Stielen und der köstliche Duft der Blüten sind zweifellos Vorzüge dieser hochgeschätzten Sorte.

Der Meyer-Zitronenbaum trägt fast das ganze Jahr über Früchte: Etwa 8 von 12 Monaten gehört er damit zu den „4 Jahreszeiten“-Zitronenbäumen.

Eine wohlhabende Kultur

Der einfach zu züchtende Zitronenbaum 'Meyer' kann auch außerhalb der normalerweise für Zitrusfrüchte bestimmten Regionen (der sogenannten Orangenzone) gepflanzt werden, sofern die Temperaturen nicht unter -8°C sinken. In sehr durchlässigen Böden, geschützt vor den vorherrschenden Winden, kann es jedoch einer sehr kurze Gefrierzeit bei -10 °C.

Wenn der Winter zu Hause kalt ist, ermöglicht der ausgestreckte Port dieses Strauches (maximal 2,5 m für 1,5 m Ausbreitung im Boden) in einem Topf wachsen lassen, wo es sich noch vernünftiger entwickeln wird, und Schutz vor Frost bei der ersten Erkältung, dann wird er Wintergärten und Veranden wunderbar schmücken.

Plantage und Substrat

Das Einpflanzen dieser Zitrusfrucht in den Boden kann bereits im Frühjahr in Betracht gezogen werden, wenn eine Frostgefahr ausgeschlossen ist, entweder gegen Ende Mai in den meisten Regionen. Installieren Sie es unter volle Sonne, an einem vor kalten Winden geschützten Standort, zum Beispiel in einer Wandecke oder auf einer Terrasse. das Der Boden sollte gut durchlässig, nährstoffreich, kühl und nicht kalkhaltig sein; Mischen Sie dazu etwas Flusssand und gut zersetzten Kompost mit der Erde im Garten, wenn diese schwer und undurchlässig ist.

Wenn der Frost in Ihrer Region oft wütet, dann bevorzugen Sie eine Kultur im Tank, deren Boden mit einer Schicht Tonkugeln trockengelegt wird, dann pflanzen Sie den Zitronenbaum in einer Mischung "Special Citrus" des Handels.

Gießen und Düngen

Sehr regelmäßig und reichlich gießen damit der Boden zwischen den Bewässerungen nie vollständig austrocknet. Der Zitronenbaum braucht Wasser, um gute Früchte zu tragen.

Wenn dieser Zitronenbaum in einem Behälter angebaut wird, ist beim Gießen im Sommer sehr vorsichtig, da der Zitronenbaum bei heißem, trockenem und windigem Wetter schnell leidet. Im Winter die Bewässerungen aufstellen und das Substrat 3 cm auf der Oberfläche trocknen lassen.

Kratzen Sie ein wenig zerkleinertes Hornpulver und Kaminasche an seinem Fuß im zeitigen Frühjahr und dann im Herbst. Fügen Sie in einem Glas a . hinzu Dünger "Spezielle Zitrusfrüchte" Bio von März bis Oktober, gemäß der auf der Verpackung empfohlenen Dosierung.

Dem Meyer Zitronenbaum geht es gut beständig Krankheiten (Tristeza, Phytophthora) und Parasiten (Nematoden).

Beschneiden und Überwintern

Bezüglich der Größe dieses Zitronenbaums, entfernen Sie das Totholz und die Mitte des Baumes räumen um möglichst viel Licht und Luft hereinzulassen. Diese Größe wird geübt in Ende des Winters.

Im Boden, wenn ein Kälteeinbruch angesagt ist, legen Sie einen Überwinterungsschleier auf die oberirdischen Teile und einen dicken Mulch an den Fuß. In Töpfen muss der Zitronenbaum an einem kühlen und hellen Ort überwintert werden, die ideale Temperatur liegt dann zwischen 8 und 12 °C.

Ein stark umstrittener genetischer Ursprung

Citrus x meyeri ist ein in China heimischer Hybrid-Zitronenbaum, der zur Familie der Rutaceae gehört. Ihr genetischer Ursprung bleibt unklar: natürliche Hybridisierung zwischen Mandarine und Zitrone für einige, Orange und Zitrone für andere, nichts ist wirklich definiert, bis Franck Curk von INRA auf Korsika 2014 eine Struktur hervorhebt. C. retikulata, der Mandarinenbaum, C. maxima, Grapefruit und C. medica, dem Zitronenbaum, aber Studien haben es ihm noch nicht ermöglicht, das weibliche Elternteil am Ursprung dieses Zitronenbaums zu identifizieren.
Trotz des Mysteriums um ihren genetischen Ursprung wissen wir, dass diese schöne Zitrusfrucht 1908 von Franck Meyer aus China in die Vereinigten Staaten importiert wurde. Ihr kommerzieller Erfolg begann während einer Tristeza-Epidemie im Jahr 1960, als ein Gärtner in seinem Ort ein Thema bemerkte die dem schrecklichen Virus widerstanden und es im großen Stil vermehrt haben. Meyers Zitronenbaum wird heute in vielen Ländern kultiviert und wird wegen seiner Vitalität, seiner Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten (Tristeza, Phytophthora), gegen Parasiten (Nematoden), gegen Kälte und für seinen hervorragenden Ertrag von fast 8 Monaten im Jahr geschätzt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave