Fothergilla: pflanzen, wachsen, pflegen

Die Fothergilla, ein für kleine Gärten geeigneter Strauch

Die Fothergilla ist ein Strauch aus der Familie der Hamamelidaceae. Rustikal, buschig oder pyramidenförmig, buschig, locker, üppig, dicht und von der Basis her stark verzweigt. Einfach zu züchten, es ist eine mittelhohe Pflanze, bis 2,5m hoch, langsamwüchsig, dadurch auch für kleine Gärten geeignet.

Die Frühlingsblumen blühen vor dem Laub, im April-Mai. Sie sind sehr spezifisch: ohne Blütenblätter bilden sie Stacheln wie Pompons aus weißen Staubgefäßen, die mit dem süßen Duft von Honig duften. das Laub ist laubabwerfend, oben hellgrün, unten blaugrün, gezähnt, leicht geprägt und geädert. Die Blätter verdunkeln sich bis zum Herbst, um herbstliche kupferfarbene (orange) und violette (rote) Farbtöne zu erreichen. Alles, was Sie im Garten vor dem Winter brauchen!

Was nutzt?

In isoliert, im Massiv, im Dickicht, im Unterholz… die Fothergilla ist ein für alle Gärten geeigneter Strauch und sogar für die kleinsten Arten für die Topfkultur. Sehr rustikal, geeignet für alle französischen Regionen. Er eignet sich besonders gut im Heideland, bei Kamelien, Rhododendren oder in Gesellschaft eines Styrax…

Wachsen der Fothergilla

Welcher Boden?

Es ist eine Pflanze, die schätzt reiche, saure, kühle Böden und entwässert und unterstützt keinen Kalkstein.

Welche Ausstellung und welcher Ort?

Die Fothergilla braucht ein helle Sonne oder eine halbschattige Lage, aber mit der Sonne werden die Farben lebendiger.

Pflanzen

Die Aussaat erfolgt im Herbst, vorzugsweise im September-Oktober, wobei 1 m in alle Richtungen belassen wird. Ideal ist es, eine große Grube zu graben und den Boden mit Heidekrauterde aufzuhellen.

Wartungstipps

Fothergilla ist sehr pflegeleicht, nicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge und erfordert keinen besonderen Schnitt. Du musst nur Mulchen, um den Boden kühl zu halten und die ersten 3 Jahre zu gießen bei anhaltender Trockenheit. Sie können ihm im Frühjahr auch eine Dosis gut zersetzten Komposts geben.

Multiplikation

Die Multiplikation erfolgt mit Aussaat, Steckling und Schichtung. Die Aussaat erfordert Geduld: Unter einem Frühbeet im Herbst ist das Auflaufen erst im Frühjahr des zweiten Jahres möglich! Am einfachsten und effektivsten sind sommerliche krautige Stecklinge und Luftschichten.

Fothergilla, Fothergille: Arten und Sorten

Es gibt nur zwei Arten und wenige Sorten:

  • Fothergilla Gardenii oder Zwergfothergilla : kleine, kompakte, verzweigte und buschige Art, bis 1 m, mit früher Blüte (März);
  • Fothergilla major oder große Fothergilla : große Art (2,5 m hoch) mit aufrechtem Wuchs, großen Blättern (bis 12 cm) und später Blüte (Mai-Juni);
  • Fothergilla x intermedia 'Blauer Schatten' : mittelgroße Hybride (1,5 m) mit ovalen bläulichen Blättern.

FOTHERGILLA

  • Ursprünge : Vereinigte Staaten;
  • Familie : Hamamelidaceae;
  • Typ : mehrjähriger Strauch;
  • Hafen : buschig oder pyramidenförmig, verzweigt, dicht, locker;
  • Schneiden : je nach Art bis 2,5 m;
  • Verwendet : isoliertes Subjekt, in Büscheln, im Dickicht;
  • Laub : sommergrünes, grünes, buntes Herbstlaub;
  • Blumen : Pompons aus weißen Staubblättern;
  • Exposition : helle Sonne oder Halbschatten;
  • Boden : reichhaltig, sauer, frisch und trocken;
  • Wasserbedarf : Wege;
  • Pflanzzeit : Herbst;
  • Blütezeit : April Mai;
  • Multiplikationsmethoden : Aussaat, Stecklinge und Schichtung;
  • Widerstandsfähigkeit : sehr widerstandsfähig;
  • Wachstum : langsam;
  • Besonderheiten : duftend.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave