Miteigentum: die Regeln für das Gärtnern im Allmende

Gemeinschaftsräume einer Eigentumswohnung: Darf ich dort gärtnern?

Eine hübsche Grünpflanze in einem Flur eines Gebäudes oder auf einem Treppenabsatz, ein blühender Übertopf in einem Innenhof oder einer Gemeinschaftsterrasse, Pflanzen in einem Gemeinschaftsgarten, der mit einer guten Absicht beginnt und eine echte Verschönerung darstellen kann. .. und trägt zum Ansehen des Gebäudes bei.

Bei einem Miteigentum gehören jedoch die gemeinsamen Teile per Definition allen Miteigentümern, und keiner von ihnen (und kein Mieter) kann es ohne Zustimmung der anderen persönlich genießen oder persönliche Gegenstände (und damit Pflanzen) installieren..

Theoretisch ist das Anpflanzen oder gar Aufstellen von Topfpflanzen in Gemeinschaftsräumen daher verboten. (Gemeinschaftsterrasse, Gemeinschaftsgarten, Gemeinschaftshof, Flur, Treppenhaus, Flur…).

Sie können jedoch von allen Miteigentümern eine Autorisierung anfordern: Bitten Sie Ihren Treuhänder, diesen Punkt in die Tagesordnung der nächsten Hauptversammlung aufzunehmen des Miteigentums (die einfache Zustimmung des Gewerkschaftsrats oder seines Vorsitzenden reicht nicht aus).

Und bevor Sie über diesen Punkt in der Versammlung abstimmen, beziehen Sie sich auf die Miteigentumsregelungen : Die Ausgabe von Plantagen kann in Ihrem Gebäude oder Wohnsitz besonderen Beschränkungen unterliegen.

Was riskiere ich, wenn ich ohne vorherige Genehmigung abstürze?

Wenn es sich um ein paar Töpfe handelt, können Sie diese leicht entfernen, wenn einer Ihrer Nachbarn oder der Treuhänder Sie dazu auffordert. Auf der anderen Seite birgt das unbefugte Pflanzen eines Baumes oder das Laufen eines Kletterers an der Gebäudewand größere Risiken. So kann Ihnen der Treuhänder innerhalb einer Woche mitteilen, den/die betroffenen Baum(e) zu fällen und eventuelle Pflanzungen zu entfernen. Kommt von Ihnen keine Reaktion, kann er die Arbeiten einem Dienstleister anvertrauen… und sich die Rechnung zuschicken lassen!
Darüber hinaus können Sie bei Unfällen oder Schäden haftbar gemacht werden (Sturz durch einen Topf, der den Durchgang versperrt, Aufnahme einer Blume oder eines gif.webptigen Blattes durch ein Kind oder Haustier, Schäden durch Wurzeln von Pflanzen im Boden, feuchte Stellen durch Gießwasser auf Parkett oder Stein usw.). Also sei vorsichtig!

Wie vermeidet man Konflikte mit anderen Eigentümern?

Nach Erhalt der Bewilligung, Sie können Töpfe unter der Bedingung pflanzen und platzieren, dass Sie einige gesunde Menschenverstandsmaßnahmen befolgen, um keine Belästigung zu erzeugen.

  • Siehe zu Gänge nicht überladen; berücksichtigen Sie insbesondere Situationen, in denen der Durchgang weitgehend ungehindert sein muss (Kinderwagen, Rollstühle für Personen mit eingeschränkter Mobilität, Mülltonnen, Anlieferung sperriger Gegenstände, Umzüge etc.).
  • Beachten behindern Sie nicht das Öffnen von Türen und Fenstern oder den Zugang zu bestimmten Geräten (Steckdosen, Ventile, Lüftungsschlitze, Wasserhähne, Zähler, Technikraum, Feuerlöscher usw.). Kurz gesagt, platzieren Sie Ihre Pflanzen dort, wo Sie sicher sind, dass sie niemanden stören.
  • Vermeide natürlich dornige, gif.webptige Pflanzen oder einfach nur reizender Saft, an Pflanzen allergen (Achten Sie auf Allergien gegen verschiedene Pollen!) und solche, die parfümiert sind (einige Gerüche, die Sie als angenehm empfinden, mögen andere nicht ansprechen).
  • Siehe zu keine übermäßige Verschattung erzeugen und die Sicht nicht behindern aus der Unterkunft Ihrer Nachbarn (nicht direkt vor Fenstern pflanzen oder niedrige Pflanzen wählen).
  • Bedenken Sie, dass Sie zweifellos müssen tragen allein die Kosten im Zusammenhang mit den Plantagen und deren Instandhaltung : also nicht zu groß denken (es sei denn, Sie haben den finanziellen Aspekt auf einer Hauptversammlung angesprochen und bitten um Abstimmung über einen „blühenden“ Haushalt)!

Auswahl der richtigen Pflanzen: unter Berücksichtigung der Randbedingungen

Einschränkungen durch Platzmangel

Der Platzmangel ist der erste zu berücksichtigende Faktor: Möglicherweise müssen Sie sich auf beschränken Pflanzen, die bescheidene Abmessungen behalten, insbesondere in Innenräumen. Draußen, entlang einer Wand, kannst du Installieren Kletterpflanzen, die wenig Platz auf dem Boden einnehmen, Obstbäume, die zu Spalier geschnitten werden oder Arten, die einen starken Schnitt vertragen, die Sie leichter kontrollieren können. Und warum nicht Blumenaufhängungen oder gestufte Pflanzungen im Sinne von vertikalen Gärten?

Exposition und Nachteile der städtischen Umwelt

Berücksichtigen Sie auch die Sonne : Sie werden nicht in der Lage sein, die gleichen Pflanzen im Sommer in einem Garten ständig im Schatten oder auf einer sonnigen Terrasse zu züchten (in diesem Fall sollten Sie dürreresistente Pflanzen oder mediterrane Pflanzen bevorzugen)!

In der Stadt auch aufpassen Schadstoffe, ebenso gut wie höhere Empfindlichkeit der Pflanzen gegenüber Schädlingen und Krankheiten : Wählen Sie vorzugsweise Pflanzen, die der städtischen Umweltverschmutzung standhalten und die gegen Raupen, Wollläuse, rote Spinnen, Mehltau usw. resistent sind.

Wartungseinschränkungen

Bedenken Sie auch, dass Sie die von Ihnen installierten Anlagen selbst pflegen müssen: schneiden, letztlich abgestorbene Blätter reinigen oder Koniferennadeln (wenn dies nicht von der für die übliche Wartung verantwortlichen Person durchgeführt wird), Gießen (in Städten, in denen die Temperaturen ab den ersten Sonnenstrahlen steigen, brauchen die Pflanzen viel Wasser, insbesondere die in Töpfen) .. .

Dieser letzte Punkt ist zweifellos der wichtigste, besonders wenn die Pflanzen zahlreich sind: Einschränkung der regelmäßigen Bewässerung, entsteht die Problem des Zugangs zu Wasser ! Wenn Sie einen Innenhof oder eine Gemeinschaftsterrasse begrünen, bieten sie eine Wasserstelle? Wenn ja, ist es eine sichere Sache, dass die Kosten für dieses Wasser in den gemeinsamen Kosten des Gebäudes enthalten sind: Einige Ihrer Nachbarn sehen diese zusätzlichen Kosten (wenn auch moderat) für die Eigentumswohnung möglicherweise düster. Und wenn kein Sammelhahn vorhanden ist, sind Sie bereit, mit der Gießkanne, die Sie zu Hause füllen müssen, hin und her zu gehen?

Loslegen!

Indem Sie diese unterschiedlichen Einschränkungen bewältigen und die Pflanzenauswahl an den Standort anpassen, sollten Sie in der Lage sein, einen neuen "Garten" -Raum zu nutzen und gleichzeitig die Orte angenehmer zu gestalten! Denn abgesehen von den ewigen Gestöhnern schätzt die überwiegende Mehrheit der Menschen glücklicherweise, dass ihr Lebensumfeld lebendiger wird… Versuchen Sie das Abenteuer!

Und warum nicht versuchen, die Eigentumswohnung dazu zu bringen, gleichzeitig einen gemeinsamen Kompostbehälter anzunehmen, die Plantagen zu füttern und einen Teil des Abfalls zu recyceln?

  • Die Stadt, ein Ökosystem
  • Blüht die Straße vor dem Haus
  • Stadtgarten
  • Gärtnern in der Stadt: Auf Fensterbänken pflanzen
  • Urbane Landwirtschaft, ein Sektor der Zukunft

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave