Bergarnika, Arnica montana: Aussaat, Anbau, Pflege

Bergarnika: ein medizinischer Wilder!

Arnika der Berge, Arnika montana (Familie der Korbblütler), ist ein winterharte Staude. Es ist immer noch in den französischen Bergen zu finden (aber wie lange?), Wo seine Blütenköpfe die in der Nähe der Höhe. Auf Stielen von etwa fünfzig Zentimetern aufgerichtet, ziehen die endständigen Blüten einzeln oder zu 3 oder 4 gruppiert die Blicke auf sich orange-gelbe Farbe und Größe (7-8 Zentimeter Durchmesser). Die grundständigen Blätter, länglich und behaart, bilden eine Rosette. Die am Stiel sind kleiner und lanzettlich geformt.

Dies schöne wilde lässt sich nicht einfach domestizieren: Einerseits variiert die chemische Zusammensetzung der Pflanze (und damit ihre medizinischen Eigenschaften) je nach Umgebung, andererseits sind Versuche, sie außerhalb der Berggebiete anzubauen, meist erfolgreich. Zeit durch Misserfolge. Aber ist es es nicht wert, dass wir uns ein bisschen Mühe geben?

Aussaat und Anbau von Arnica montana

Exposition

Sonne, oder sogar Halbschatten in geringer Höhe. Wir dürfen nicht vergessen, dass dieArnika montana eine Bergpflanze ist und dass die Sonne dort immer etwas kühler ist als in der Ebene.

Boden

Unbedingt a saurer Boden (Gebirgsarnika ist Kalk), frisch und leicht.

Aussaat

Aussaat der Arnika ab Mitte Februar (unter Dach) und bis April in Töpfe in einer Mischung aus Torf, Sand und Heidekraut. Die Samen werden auf die Mischung gelegt und mit einer dünnen Torfschicht bedeckt. Die Bewässerung erfolgt mit a nicht hartes Wasser; das Substrat bis zum Auflaufen feucht halten. Nach etwa zwanzig Tagen erscheinen die Sämlinge.

Warnung ! Im zweiten Erntejahr verliert das Bergarnikasamen seine Keimkraft.

Instandhaltung

Das Umpflanzen der jungen Arnika-Sämlinge erfolgt nach 2 ½ Monaten und wird mit größter Sorgfalt durchgeführt. Für die erste Blüte muss das zweite Anbaujahr abgewartet werden.

Berg Arnika scheint während ihrer gesamten Kultivierung keine besonderen Anstrengungen zu erfordern. Die größten Risiken sind das Auftreten von Chlorose und Absterben, deren pathogene Ursachen nicht eindeutig identifiziert sind.

Entfernen Sie nach der Blüte die trockenen oberirdischen Teile.

  • Arnica montana: Eigenschaften und Verwendung
  • Diashow: Flora unserer Berge

In der Praxis

  • Exposition : Sonne
  • Boden : sauer, frisch, abgetropft
  • Vegetation : mehrjährig
  • Blüte : Mai Juni Juli
  • Widerstandsfähigkeit : - 30 °C

Aussaat

  • J
  • F
  • m
  • ZU
  • m
  • J
  • J
  • ZU
  • S
  • Ö
  • NICHT
  • D

Pflanzen

  • J
  • F
  • m
  • ZU
  • m
  • J
  • J
  • ZU
  • S
  • Ö
  • NICHT
  • D

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave