Calamagrostis: Pflanzung, Pflege, Arten und Sorten

Ein mehrjähriges, rustikales und dekoratives Gras

Calamagrostis ist ein hohes Gras, in einem dichten Büschel, mit feinem Laub und gefiederten Blütenstängeln, schlank, purpurrosa bis goldbeige, die den Winter überdauern. Rustikal, solide, einfach zu züchten und zu pflegen, ist es eine elegante Pflanze mit schnellem Wachstum, die passt sich jedem Boden und jeder Region an.

Calamagrostis wird im großen Topf auf Terrassen oder Balkonen, in Beeten, als Einzelpflanze, am Wiesenrand oder auch als Hecke als Pflanzenbrise verwendet. Ihre gerade, natürliche und dekorative Silhouette macht sie zu einer perfekten Landschaftspflanze für Gärten und Grünflächen, sowohl im zeitgenössischen als auch im ländlichen Stil.

Wachsende Calamagrostis

Boden

Calamagrostis akzeptiert jede Art von Boden, tief, vorzugsweise durchlässig. Es wird auch im Bottich angebaut.

Exposition

Dieses Gras bevorzugt eine Ausstellung sonnig, verträgt aber auch Halbschatten.

Pflanzen

Calamagrostis kann das ganze Jahr über gepflanzt werden, frei von Frost und Trockenheit, aber die beste Zeit zum Pflanzen ist Feder. Sie müssen nur einen geräumigen Platz dafür finden, wo sie voll gedeihen kann, einen kleinen organischen Beitrag leisten und nach dem Pflanzen sehr reichlich gießen.

Bewässerung

Calamagrostis benötigt nicht viel Wasser, benötigt aber ein Minimum an Frische, die durch gutes Mulchen und Gießen am Abend bei heißem Wetter erhalten werden kann. Die Hotpots hingegen müssen nass bleiben.

Pflege, Krankheiten und Schädlinge

Dieses Gras benötigt keine Pflege und wir kennen weder eine bestimmte Krankheit noch einen Parasiten. Auf der Schnittseite einfach die verwelkten Stängel am Ende des Winters reinigen und Schneiden Sie das Büschel auf 10 cm vom Boden zurück, wenn die Vegetation beginnt.

Multiplikation

Da die Samen oft steril sind, lässt sich Calamagrostis am besten durch eine Büschelteilung im Frühjahr vermehren.

Einige Sorten und Sorten von Calamagrostis

Die Gattung Calamagrostis hat 250 Staudenarten. Einige Beispiele :

  • Spitzblütige Calamagrostis (Calamagrostis x acutiflora), die bekannteste der Calamagrostis, mit lila-rosa Blütenständen beim Schlüpfen, dann beige, dunkelbeige oder silbrig. Winterhart bis -25 °C:
  • Calamagrostis x acutiflora 'Karl Förster' : dichter Büschel, in der Hochsaison bis zu 1,60 m hoch, im Sommer purpurrosa Staubwedel, dann dunkelbeige. Einfache Pflanze und sehr widerstandsfähig;
  • Calamagrostis x acutiflora 'Überdamm' : Pflanze von 50 cm bis 1,30 m während der Blüte, mit weißem, buntem Laub und goldenem Staubwedel am Ende der Saison. Etwas weniger rustikal, bevorzugt sie einen sonnigeren Standort;
  • Calamagrostis x acutiflora 'Lawine' : dichtes Büschel von 80 cm bis 1,50 m, aufrecht, mit cremeweiß gestreiftem Laub und rosa Blüten, dann goldbeige;
  • Calamagrostis x acutiflora Waldenbuch : Pflanze bis 1,80 m Höhe, als Hecke oder isoliert verwendet;
  • Diamantkräuter (Calamagrostis brachytricha) : Pflanze 60 cm bis 1,50 m, aufrecht, olivgrün, zum Ende der Saison dunkler, mit geschmeidigen, gefiederten Stängeln, karmesinrot in grau verfärbend;
  • Gemeinsame Calamagrostis oder Holz Schilf (Calamagrostis epigejos) : Büschel von 60 cm bis 1,50 m, lockerer Wuchs, mit langem, silbrig-grünem Laub und dicken, braunen bis beigefarbenen Blütenständen. Vermehrung durch kräftige kriechende Rhizome, winterhart bis -30°C;
  • Calamagrostis emodensis : mittlerer Büschel 40 cm bis 1,20 m, zartgrün, mit gefiederten Blütenständen, purpur bis goldbeige. Liebt Frische, hat aber ein wenig Angst vor Feuchtigkeit.

CALAMAGROSTIS IDENTITY CARD

  • Familie : Poaceae (Poaceae);
  • Namen : Calamagrostis;
  • Typ : mehrjähriges Gras;
  • Herkunft : nördliche Hemisphäre (Europa, Asien und Amerika);
  • Hafen : aufrechtes Büschel;
  • Schneiden : von 0,60 cm bis 2 m;
  • Blumen : violette, beige oder silbrige Rispen, aufrecht, mit sehr langer Blüte;
  • Laub : grün, manchmal weiß gesäumt, laubabwerfend;
  • Verwendet : Topf, Wiese, Massiv und Steingarten;
  • Exposition : Sonne und Halbschatten;
  • Widerstandsfähigkeit : bis -25 ° C / -30 ° C;
  • Boden : entwässert;
  • Bewässerung : mäßig;
  • Wachstum : schnell;
  • Pflanzen : März April;
  • Multiplikation : Aufteilung;
  • Schneiden : Februar März.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave