Bergahorn: pflanzen und kultivieren

Bergahorn, der größte aller unserer Ahorne

In Europa heimische Art, der Bergahorn (Acer pseudoplatanus), die zur Familie der Aceraceae gehört, ist a kräftiger Baum mit schnellem Wachstum, der eine Höhe von 20 bis 25 m erreichen kann.

Es zeichnet sich durch seine gerader und schlanker Stamm und seine breite, abgerundete Krone. Seine Rinde ist anfangs glatt und braun gefärbt, dann bricht sie mit zunehmendem Alter und löst sich stellenweise ab. Im April-Mai erscheinen Trauben von hängenden gelben Blüten gleichzeitig mit großen handförmigen und gezähnten Blättern mit fünf Lappen, die an langen Blattstielen hängen. Auf der Oberseite dunkelgrün und auf der Rückseite blaugrau, nehmen sie im Herbst einen goldenen Farbton an, bevor sie fallen. In Sträußen gesammelt, tragen die Früchte (Doppel-Samaras oder Disamares genannt) Flügel, deren Form einen Zirkumflex-Akzent hervorruft.

Aufgrund seiner hochentwickelten Krone und des dicken Baldachins ist dies Ahorn ist ein toller Schattenbaum. Sein flexibles und widerstandsfähiges Holz wird häufig im Schreiner- und Geigenbau verwendet.

Tipps zum Anbau von Bergahorn

Exposition

Der Bergahorn akzeptiert alle Belichtungen: Sonne, Halbschatten oder Schatten. Es toleriert perfekt windige Situationen und Gischt.

Boden

Er akzeptiert alle Etagen obwohl sie leichte, kühle und luftige Böden bevorzugt, in denen sie leichter Wurzeln schlägt. Korrigieren Sie befürchteten Kalk- oder Säureüberschuss, indem Sie die Plantage entsprechend anpassen.

Seite? ˅

Achten Sie darauf, den gewünschten Standort für diesen imposanten Baum zu wählen. Seine tiefe Verwurzelung und sein schnelles Wachstum machen jede Transplantation schnell unmöglich.

Instandhaltung

Bergahorn erfordert sehr wenig Pflege. Sammle die abgefallenen Blätter auf die sich langsam zersetzen und Rasen ersticken können. Entferne alle Triebe, die entlang des Stammes erscheinen könnten junge Fächer.

Vermehrung von Bergahorn

Säen Sie die Samen im Frühjahr aus in einer Mischung aus Erde und Sand, nachdem sie 48 Stunden in Wasser eingeweicht wurden.

Die Sorten werden von April bis Juni durch krautige Stecklinge vermehrt.

Ahornkrankheiten

Die häufigste Zuneigung des ansonsten kräftigen und sehr winterharten Bergahorns ist der Kronenkrankheit (oder Ahornrußkrankheit) die große Bestände dieser Art trifft, aber oft isoliert in Gärten angebaute Pflanzen verschont. Dadurch wird die abblätternde Rinde schwarz, was zum Absterben des Baumes führt.

Hauptsorten des Bergahorns

  • Acer pseudoplatanus purpureum, sehr dekoratives lila Laub
  • Acer pseudoplatanus variegatum, grünes und rotes Laub bunt mit Sahne
  • Acer pseudoplatanus atropurpureum, grünes Laub mit roter Rückseite
  • Acer pseudoplatanus brillissimumCremig gelbes Laub im Frühling mit Rosa gewaschen, dann im Sommer weiß geädert mit Grün
  • Acer pseudoplatanus leopoldii, junge rosa Blätter gelb und rot gesprenkelt.
  • Ahornbäume
  • Japanischer Ahorn

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave