Schaffen Sie einen Garten aus Kräutern: Aroma-, Heil-, Nutzpflanzen ...

Die einfachen: Wer sind diese Pflanzen?

Wir nennen "Einfache" Pflanzen, die seit der Antike wegen ihrer medizinischen Eigenschaften verwendet werden, die Simplicis-Herba. Sie wurden einfach genannt, im Gegensatz zu den komplexen Tränken, die von der gelehrten Medizin der Zeit angeboten wurden.

Ein Kräutergarten umfasst nicht nur Heilpflanzen. Sie sind dort in Verbindung mit aromatischen Pflanzen und Gewürzen, von denen die meisten auch therapeutische Tugenden haben.

Die ersten Kräuter, die in die mittelalterlichen Gärten gelangen, sind die spontanen einheimischen Arten, dann werden die "akklimatisierten" kommen.

Der Kräutergarten, ein Klostergarten

Kräuter faszinieren und heilen seit über 1500 Jahren. Ihre lange Geschichte ist eng damit verbunden von Mönchen und ihren Heilpraktiken. Es muss gesagt werden, dass sie lange Zeit die einzigen Quellen von Wissen über ihre therapeutischen Eigenschaften waren.

Deshalb ist in der kollektiven Vorstellung ein "Garten der Einfachen" so organisiert, wie er in den Klöstern gepflegt wurde: thematische und geometrische Räume, geordnet in regelmäßigen Betten, Quadraten oder Rechtecken, abgegrenzt durch Grenzen aus besäumtem Buchsbaum, Plessis oder Brettern. Zwischen den Quadraten, kreuzweise angeordnete Gänge, für den Durchgang von Gärtnern und zur Erleichterung der Entwässerung und Bewässerung verwendet.

Der Kräutergarten befindet sich neben dem Gemüsebeet, dem Ziergarten (zum Gebet), dem Färbergarten und dem Obstgarten.

Diese Gärten müssen die Vollkommenheit symbolisieren, die allen Werken Gottes innewohnt. Bezüge zur Religion sind allgegenwärtig: der Buchsbaum, der die Unsterblichkeit symbolisiert, ein Brunnen oder ein Brunnen in der Mitte des Gartens, der die Auferstehung symbolisiert, und manchmal eine Bank, um der Kontemplation und Meditation zu frönen.

Nur wenige Schriften zeugen von einer genauen Organisation auf den Plätzen, aber in den Rekonstruktionen Heilpflanzen werden oft nach ihren therapeutischen Indikationen gruppiert :

  • Pflanzen gegen Verdauungsstörungen: Angelika, wilde Zichorie, Eisenkraut usw.
  • Beruhigende Pflanzen: Hopfen, Zitronenmelisse, Baldrian …,
  • Pflanzen gegen Lungenkrankheiten: weiße Brühe, Malve, Thymian …

Geometrisch oder natürlich, gestalten Sie Ihren Heilpflanzengarten

Das klösterliche Kräutergartenmodell kann eine Inspirationsquelle für Ihre Gartenorganisation sein, aber es liegt an Ihnen, es zu personalisieren.

Für ein strukturiertes Diagramm, die Etablierung von niedrigen und beschnittenen Pflanzenrabatten, gebildet aus immergrünen Pflanzen, sowie die wiederholte Verwendung derselben Pflanze an verschiedenen Plätzen, bringen die Geometrie und Symmetrie planen.

ein "natürlicher" Garten Gefälligkeiten Trailkurven und spiele mit dem Pflanzenverbände hoch, Zier- und Bodendecker.

Berücksichtigen Sie wie im Gemüsegarten die Wachstumsanforderungen jeder Pflanze (Erde, Gießen, Sonnenschein…), bevor Sie Assoziationen bilden.

Welche Heilpflanzen im Kräutergarten anbauen?

In den Kräutergärten des Mittelalters fand man zum Beispiel Klette wegen ihrer Wurzel, die angeblich Dermatosen heilen soll, rue officinale, die "übermäßiges Kochen des Blutes beim Menschen beruhigen" soll, oder sogar Wermut, der als Gegenmittel gegen Hemlocktanne gilt Vergif.webptung!

Heute ist es klüger, sich Pflanzen mit nachgewiesenen medizinischen Eigenschaften und Unbedenklichkeit zuzuwenden!

Rat : Denken Sie daran, dass die meisten Nahrungspflanzen auch Heilpflanzen sind. Laden Sie Kräuter und Gewürze in Ihren Kräutergarten ein:

  • Ysop, gegen Bronchialleiden und verstopfte Nase und zur Verfeinerung von Saucen;
  • Lavendel, gegen Schlafstörungen und zum Würzen von Desserts;
  • Zitronenmelisse, gegen nervöse Einschlaf- und Verdauungsstörungen und zum Würzen von Salaten;
  • Minze, gegen Verdauungsstörungen und zum Würzen Ihrer Küche;
  • Rosmarin wegen seiner Wirkung auf die Leber und seiner anregenden Seite und zum Würzen von Fleisch;
  • Heilsalbei gegen Verdauungsprobleme und schwierige Perioden und um der Füllung Geschmack zu verleihen (lesen Sie: Salbei und medizinische Eigenschaften),
  • Thymian: um Erkältungen abzuwehren und garnierte Sträuße zusammenzustellen,-
  • Und wieder: Dill, Beifuß, Römische Kamille, Mohn, süßer Fenchel, echter Majoran, wilder Thymian, Ringelblume, duftende Eisenkraut, süße Eisenkraut… die Liste geht weiter!

Einige seltene Aromastoffe wachsen im Schatten: Gut zu wissen!

* Angabe von Sainte Hildegarde de Bingen (12. Jahrhundert)

  • Pflanzen für Ihre Kräutertees
  • Diese Pflanzen, die heilen
  • Therapeutische Gärten
  • Warum sind manche Pflanzen aromatisch?
  • Der Geist des mittelalterlichen Gartens
  • Haselnuss-Plessis-Rand
  • Garten anlegen: Fehler, die Sie vermeiden sollten
  • Aussaat der Aromen

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave