Gießen von Gemüse mit hohem Wasserbedarf

Gießen für welches Gemüse? Wieso den ?

Generell ist das wasserhungrige Gemüse leicht zu erkennen. Dies sind in erster Linie Gemüse mit vielen großen Blättern, die durch Verdunstung viel Wasser verlieren. Dazu gehören Mangold, Kohl, Salate, aber auch Sellerie und bestimmtes Obstgemüse (Zucchini, Tomaten etc.). Andere Blattgemüse wie Spinat, Feldsalat oder Erbsen brauchen viel Wasser, werden aber meist in der kühlen Jahreszeit angebaut und nutzen die Regenfälle.

Dann komm die Gemüse, von dem wir Obst verzehren. Für deren Entwicklung werden große Wassermengen benötigt. Dies sind Auberginen, Kürbis und Zucchini, Mais, Melone und Wassermelone, Paprika und Tomate.

Reaktionen auf Wassermangel können sich je nach Gemüse unterschiedlich äußern: früher Sämling (Salate, Sellerie usw.), verzögerte oder gestoppte Entwicklung (Kohl, Zucchini), veränderter Geschmack und Aussehen (Pfeffer, Aubergine), Abtreibung von Blumen (Erbsen, Tomaten) …

Quantifizieren Sie den Wasserbedarf von Gemüse

Es ist schwer zu sagen, wie oft Sie die Gießkanne pro Woche nachfüllen müssen, um Ihre Salate oder Tomaten zu gießen. Diese Überlegungen hängen von mehreren Faktoren ab, von denen einige, wie z das Klima, die Vegetationsperiode und die Art des Bodens, sind spezifisch für Ihre Situation. Es gibt jedoch zwei Prinzipien, die in ganz Frankreich gelten.

Tiefe oder flache Wurzeln?

Flaches Wurzelgemüse wässert nicht so wie tiefwurzelndes Gemüse. Die flaches Wurzelgemüse (Sellerie, Erbsen, Salat) nachfragen seltenes, aber häufiges Gießen, denn an der Oberfläche (- 30 cm tief) trocknet der Boden am schnellsten aus.

Die langwurzelnde Pflanzen (Aubergine, Mangold, Kohl, Kürbis, Zucchini, Melone, Tomate, etc.) haben die Möglichkeit Wasser in die Tiefe zu holen. Um deren Entwicklung zu unterstützen und damit zur Autonomie von Gemüse in Bezug auf die Wasserversorgung beizutragen, Gießen muss reichlich sein, aber weniger dicht beieinander.

Schlüsselmomente in der Entwicklung

Der Wasserbedarf variiert je nach Vegetationsstadium der Pflanze. Während des Pflanzenwachstums ändert sich der Wasserbedarf. Es ist wichtig, zu bestimmten Schlüsselzeiten, die in der Regel die sind, Wasserstress zu vermeiden Blüte, Aussehen und Entwicklung der Früchte für Obstgemüse und Apfelbildung und Entwicklung für Kohl und Kopfsalat.

Irrtum: Mais würde durstig sein

Der Wasserbedarf von Mais ist zum Zeitpunkt der Blüte wichtig; Außerhalb dieser Zeit weiß er, wie er mit dem verfügbaren Wasservorrat im Boden umzugehen hat, und er hat die Fähigkeit, seine Schweißbildung zu begrenzen.

Im Gemüsegarten richtig gießen

Warnung ! Das Gießen sollte mit Vorsicht erfolgen, wenn Sie nicht an der Entwicklung von Krankheiten (Echter Mehltau, Mehltau) teilnehmen möchten.

  • Gießen Sie die Pflanzen zu ihren Füßen und passen Sie aufvermeide es, die Blätter zu benetzen. Verwenden Sie den Gießkannenhals ohne den Apfel oder ein Tropfsystem.
  • Die meisten Gemüse sollten nicht mit kaltem Wasser besprüht werden, aber gemäßigt. Wenn Sie Wasser aus einem Brunnen verwenden, lagern Sie es zuerst in Fässern oder Wassersammlern, um es aufzuwärmen.

Beachten Sie, dass ein humoser und flexibler Boden in Kombination mit der Installation eines Mulchs die mitzubringende Wassermenge reduzieren kann.

Letzter Tipp : Wenn für die Entwicklung dieses Gemüses viel Wasser erforderlich ist, können Überdosierungen auch schädlich für die Produktion sein, wodurch Zucker und Aromen verwässert werden und am Ende geschmacklose Früchte erhalten werden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave