Haarfarn

Kapillare … oder Haare der Venus

Wenn wir über die Kapillare sprechen, fällt uns nur ein Wort ein: "Leichtigkeit". Dieser immergrüne Farn gehört zur Familie der Pteridaceae. Es wächst natürlich in gemäßigten und tropischen Gebieten der Welt. Die Kapillare ist Teil der riesigen Gattung Adiantum, die fast 250 Farnarten umfasst.
Die Kapillare (Adiantum capillus-veneris) auch "Haar der Venus" genannt, ist ein Farn mit sehr elegantem blassgrünem Laub in Form kleiner Fächer, das auf einem glänzend schwarzen Blattstiel getragen wird und einen schönen Kontrast bildet.

Kultivierung von Kapillaren im Boden

In den Boden wird die Kapillare nur in Südfrankreich oder in sehr privilegierten Regionen gepflanzt, in denen selten Frost wütet, weil sie nicht sehr winterhart ist. Sein Laub veraltet, wenn die Temperatur unter 0 ° C sinkt.
Installieren Sie die Kapillare in einem schattigen Bereich des Gartens, aber noch sehr hell in kühlem Boden, mit Säureneigung. Achten Sie darauf, die Pflanze im Sommer gut zu gießen, damit die Erde nie vollständig austrocknet. Bei einem angekündigten Kälteeinbruch den Boden der Pflanze reichlich mulchen, um die Rhizome vor Frost zu schützen.

Kultivieren Sie die Kapillare im Haus

Die Kapillare erfordert besondere Pflege, um in unseren Wohnungen, Veranden oder Gewächshäusern gut zu wachsen.

Ein ausgewogenes Substrat

Die Kapillare erfordert ein saures Substrat, das die Feuchtigkeit gut speichert und entwässert; der Erfolg seiner Kultur wird von diesem Gleichgewicht abhängen. Die ideale Mischung besteht daher aus Heidekrauterde, zerkleinerter Rinde, guter Blatterde und grobem Sand, um eine gute Drainage zu gewährleisten. Es ist wünschenswert, diesem Substrat etwas Holzkohle zuzusetzen, um das Auftreten von Pilzkrankheiten zu vermeiden.

Ausgewogene Helligkeit

Ein weiterer sehr wichtiger Parameter: die Helligkeit. Stellen Sie Ihre Kapillare im Winter in helles Licht, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung und im Sommer in gedämpftes Licht.

Eine kontrollierte Temperatur

La Capillaire genießt eine relativ warme Atmosphäre. Lassen Sie die Temperatur nie unter 10 °C sinken und setzen Sie es nicht der gefürchteten Zugluft aus! Wenn die Temperatur über 24 ° C steigt, stellen Sie den Topf auf eine große Tasse, die mit nassen Tonkugeln gefüllt ist, und besprühen Sie die Pflanze täglich. Die Kapillare schätzt eine konstant feuchte Atmosphäre, sie wird sich auch in einem sehr hellen Badezimmer freuen!

Regelmäßiges Gießen

Die Hauptursache für das Scheitern beim Anbau dieser Farne ist eine schlechte Bewässerung. Sie müssen die Mischung nur einmal vollständig trocknen lassen und dann gießen, um die Pflanze zu zerstören! Regelmäßigkeit ist daher das Stichwort. Die Wurzeln sollten bei mäßigem, aber regelmäßigem Gießen immer leicht feucht bleiben.
Während der Vegetationsperiode kann alle 15 Tage eine Zugabe von flüssigem Grünpflanzendünger erfolgen. Im Winter stoppen diese Beiträge.

Multiplikation

Die Vermehrung erfolgt durch Entnahme kleiner Rhizome im Frühjahr, die dann in einzelne Töpfe umgepflanzt und als Adulte kultiviert werden.

  • Zwiebeln, Rhizome und andere Knollen teilen
  • Wie vermehren sich Pflanzen ohne Blüten?

In der Praxis

  • Belichtung: volles gedämpftes Licht, Halbschatten;
  • Boden: fruchtbarer, frischer, saurer, durchlässiger Boden;
  • Vegetation: mehrjährig;
  • Winterhärte: schlecht;
  • Krankheiten und Parasiten: Schildläuse im Gewächshaus.

Arten und Sorten

  • Adiantum capillus-veneris : das wahre kapillare, luftige Laub. 30 cm hoch für 40 cm verteilt.
  • Adiantum radianum 'Gracillimum': hängende Wedel, stark eingedrücktes Laub. Nicht rustikal.
  • Adiantum radianum 'White Fritz Luth': elegante weiße Wedel, dann blassgrün.
  • Adiantum tenerum 'Scutum roseum': in der Jugend aufrechte rosa Wedel. 50cm hoch.
  • Adiantum venustum : sehr schönes Motiv mit mittelgrünen Wedeln, Laub in schmalen und engen Fächern. Jugendlich bronzefarbene Wedel. Sehr winterhart (-30 °C).

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave