Coleus: Kultur und Pflege

Eine unglaubliche Vielfalt an Laub

Coleus sind Pflanzen der Familie der Lippenblütler. Diese Gattung hat viele Arten: Unter den Coleus finden wir sowohl krautige Pflanzen als auch Sträucher, einjährige und mehrjährige Pflanzen … Konzentrieren wir uns auf die, die Sie am häufigsten in Gartencentern finden: die Coleus der Floristen oder Coliole , eine mehrjährige krautige Pflanze (heute "aus" der Gattung Coleus und nach Botanikern in die Gattungen Solenostemon oder Plectranthus eingeordnet).
Coleus oder Solenostemon bieten unglaubliche Farben, vereint oder bunt, zweifarbig, dreifarbig, in Tönen von Weiß bis Braun, über Gelb, Grün, Orange, Rot, Pink, Lila, Lila, Blau… Der Coleus (oder Solenostemon) weiß also dezent farbig oder regelrecht auffällig zu sein, mit überraschenden Kontrasten und ungewöhnlichen Nuancen: bunter geht es kaum!
Er wird kaum höher als 30 bis 50 cm: Er wird daher gerne in einem Pflanzgefäß, in einem Blumenbeet, in einem Steingarten oder an der Vorderseite eines Massivs verwendet; Sie kann aber auch in eine Rabatte integriert oder in einem Topf im Zimmer angebaut werden, was eine mehrjährige Haltbarkeit ermöglicht. Tatsächlich ist diese tropische Pflanze nicht winterhart und hält Temperaturen unter 8 ° C nicht stand: Im Freien wird sie im Allgemeinen einjährig verwendet, zumal sie schnell wächst.

Kultur der Coleus

Boden

Coleus mag nährstoffreiche, humusreiche, kühle, aber durchlässige Böden. Kalkstein macht ihm keine Angst; es akzeptiert auch leicht saure Böden.

Exposition

Damit das Laub seine leuchtenden Farben behält, muss die Coleus gutes Licht haben. In Innenräumen sollte es daher in der Nähe eines Fensters bei vollem Licht aufgestellt werden (achten Sie jedoch auf die Sonne). Zögern Sie nicht, Ihren Coleus ab Mitte Mai, Anfang Juni mitzunehmen: Dieser Sommeraufenthalt in der freien Natur wird Ihnen sehr gut tun!

Draußen wird es Halbschatten oder sonnige, aber nicht sengende Expositionen zu schätzen wissen (z. B. Sonne am frühen Morgen oder am Ende des Tages, Sonnenschein während der heißesten Stunden vermeiden).

Blüte

Die Blüte findet zwischen Juni und September statt. Es ist typisch für die Lippenblütler, oft blau oder violett, manchmal rosa oder weiß. Es ist jedoch nicht von sehr großem Interesse, und es ist ratsam, die Blüten zu entfernen, um die Schönheit des Laubs zu erhalten.

Multiplikation

Die einfachste Vermehrungsmethode sind Stecklinge: im Frühjahr oder Sommer vorzugsweise etwa zehn Zentimeter lange Stängel (nicht blühend) nehmen, das Laub entfernen und nur die 2 endständigen Blätter behalten. Legen Sie die Stecklinge in gute Blumenerde, die Sie immer feucht halten; oder legen Sie Ihre Stecklinge einfach in ein Glas Wasser. Die Wurzeln entwickeln sich in etwa einem Monat.
Die Aussaat ist auch möglich (aber oft nicht treu, viele Coleus werden in Gartencentern als Hybriden verkauft), im Frühjahr und im warmen (18-20 ° C), mit Umpflanzen der Jungpflanzen einen Monat nach dem Auflaufen.

.

Instandhaltung

Kneifen Sie junge Pflanzen ab, um die Verzweigung zu fördern, und entfernen Sie die Blütenknospen. Stützen Sie die Stiele ggf. ab (sie sind sehr spröde). In Töpfen angebaute Coleus benötigen ein jährliches Umtopfen am Ende des Winters sowie eine regelmäßige Düngung während der Vegetationsperiode (März bis September). Achten Sie in Töpfen wie im Boden darauf, das Substrat im Frühjahr und Sommer immer feucht zu halten (Vorsicht, kein stehendes Wasser in der Untertasse!). Reduzieren Sie die Bewässerung im Herbst und Winter deutlich.

Parasiten, Krankheiten

Coleus sind sehr krankheitsresistente Pflanzen. Auf der Seite der Parasiten können wir einige Angriffe von Blattläusen, Nacktschnecken oder Schnecken auf Freilandpflanzen kaum beklagen; diejenigen, die sich im Inneren befinden, müssen sich wie so oft mit roten Spinnen, weißen Fliegen und Wollläuse herumschlagen.

.

Arten, Sorten, Sorten, Hybriden

Mit mehr als 150 Arten, Sorten, Sorten und Hybriden ist die Vielfalt von Coleus zur Freude der Sammler beeindruckend! Darüber hinaus können die Blattmuster innerhalb derselben Sorte auch von Individuum zu Individuum variieren. Hier sind ein paar, aber die Auswahl ist riesig!

  • 'Aladin': rotes bis violett-violettes Laub
  • 'Paisley Shawl': schmales, gekräuseltes, gezähntes und leicht gewelltes Laub, mit zufälligen Mustern in Grün-, Gelb-, Off-White-, Pink-, Lila-Tönen …
  • 'Arc en Ciel': grünes, rosa und lila Laub
  • 'Kong Rose': lilafarbenes Laub, mehr oder weniger breit gesäumt mit Anisgrün
  • 'Wizard Mosaic': Grün, Gelb, Pink und Violett geflecktes Laub (die Wizard®-Serie umfasst Hybriden in verschiedenen Farben: Pink und Grün für 'Wizard Rose', Gelb mit Tendenz zu Anisgrün für 'Wizard Golden', Rot für 'Wizard Sonnenuntergang' usw.)…
  • Pflanzgefäße: Vermeiden Sie schlechte Assoziationen
  • Eine weitere exotische Pflanze mit interessantem Laub: Fittonia

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave