Anbauempfehlung für Miltonia, eine zarte Orchidee

Miltonia, Miltoniopsis: zarte Orchideen

Miltoniopsis

Orchideen der Gattung Miltonia werden leicht mit denen der Gattung Miltoniopsis verwechselt, auch die Trennung in zwei verschiedene Gattungen durch Botaniker ist relativ neu. Die "echten" Miltonias, mit oft sternenklaren Blüten, sind in Gartencentern weniger verbreitet als die Miltoniopsis, die wegen ihrer fast flachen Blütenform auch "Gedankenorchideen" genannt werden.
Beide sind sympodiale Orchideen, 20 bis 30 cm hoch, bilden zylindrische und zusammengedrückte Pseudoknollen, die von falschen Blättern umhüllt sind und ein einzelnes (Miltoniopsis) oder 2 (Miltonia) echtes Blatt tragen, dünn und länglich, hellgrün. Die Blütenstiele erscheinen an der Basis der Pseudobulben; sie sind mehr oder weniger gewölbt und tragen eine oder mehrere große Blüten (10 cm Durchmesser), oft duftend, in verschiedenen Farben (meist zweifarbig oder gefleckt). Jede Pseudobulbe blüht nur einmal.
Miltonias stammt aus Brasilien, Miltoniopsis aus Kolumbien, Bolivien und Peru: Letztere sind daher in ihrer natürlichen Umgebung etwas kühleren Temperaturen ausgesetzt; sie brauchen auch etwas weniger Licht als die Miltonias.

Anbauberatung

Substrat

Miltonia

Sehr entwässernd, zB bestehend aus einem Drittel kleinkalibriger Nadelbaumrinde, einem Drittel Fasertorf und einem Drittel Polyurethanschaum.

Exposition

Helles Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung für Miltonias (ihre Lichtansprüche sind ähnlich wie Cattleyas), Licht für Miltoniopsis. Hüten Sie sich vor Zugluft, heiß oder kalt, die für diese zerbrechlichen Orchideen sehr schädlich ist.

.

Blüte

Miltoniopsis

Die Blüte von Miltonias und Miltoniopsis wird durch einen Wechsel von kühlen Nächten und heißen Tagen induziert. Der richtige Nacht-/Tag-Temperaturbereich liegt zwischen 13 und 21 ° C für Miltoniopsis, 15 und 23 ° C für Miltonias. Solange diese Bedingungen erfüllt sind und ausreichend Licht vorhanden ist (zwischen Frühjahr und Herbst), kann die Blüte teilweise mehrmals im Jahr erfolgen.

Multiplikation

Im Sommer durch Teilung der Pflanze, sobald sie mehrere Pseudoknollen hat: Schneiden Sie das "Rhizom" ab und behalten Sie mindestens 2 Pseudoknollen pro Segment.

Parasiten

Achten Sie auf das Auftreten von Wollläuse.

  • Orchideenschädlinge
  • Orchideenkrankheiten
.

Instandhaltung

Miltonia clowesii

Nach der Blüte die entjungferten Stängel an der Basis abschneiden.
Geben Sie von April bis September alle zwei Wochen Dünger hinzu.
Was das Gießen angeht, beachten Sie, dass diese Orchideen konstante Feuchtigkeit benötigen, jedoch ohne Überschuss (Verrottung von Pseudoknollen): Das Substrat sollte während des Wachstums und der Blüte niemals austrocknen. Im Winter können Sie es zwischen 2 Bewässerungen leicht an der Oberfläche trocknen lassen. Immer mit weichem Wasser bei Raumtemperatur gießen. Wenn die Temperatur 25 ° C überschreitet oder die Atmosphäre zu trocken ist, installieren Sie die Pflanze über einem Bett aus in Wasser gebadeten Tonkugeln, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Umtopfen sollte nur erfolgen, wenn es wirklich nötig ist, da sowohl Miltonia als auch Miltoniopsis es gerne eng im Topf haben. Fahren Sie dann nach der Blüte in einem Topf mit etwas größerem Durchmesser fort (lesen Sie unser Blatt: Orchideen umtopfen).

  • Blühen Sie eine Orchidee
  • Orchideen: Fitness
  • Miniatur-Orchideen
  • Brassia-Orchidee
  • Laelia Orchidee
  • Orchideen für draußen
  • Ascocenda Orchidee

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave