Pfirsich - Garten- oder Topfkultur

Ein kleiner Obstbaum für mildes Klima

Etwa 4 Meter hoch, der Pfirsich (Prunus persica var. persica) gehört zur Familie der Rosaceae. Seine flaumigen Früchte - Pfirsiche - mit oft freiem Kern (manchmal anhaftend, wie beim Pavie-Pfirsich) und gelbem oder weißem Fruchtfleisch, erfreuen im Sommer Feinschmecker.

Wenn Sie in einer südlichen Region leben, können Sie einen im Garten pflanzen: Der Baum verträgt zwar im Winter sehr niedrige Temperaturen (-15 ° C), seine frühe Blüte ist jedoch frostempfindlich. In Gebieten, in denen Frühlingsfröste zu befürchten sind, können Sie jedoch versuchen, ihn in einem Behälter oder Topf als Zwergobstbaum (sprich: Ein Topfbaum) anzubauen. Der junge Pfirsichbaum trägt ab einem Alter von etwa 7 Jahren und bis zu 15 oder 20 Jahren Früchte.

Pflanzung und Vermehrung

Der Pfirsichbaum wird im Herbst (außerhalb der Frostperiode) gepflanzt. Einige Sorten, wie z ein Pfirsichbaum, ein Pflaumenbaum oder ein Pfirsich-Mandelbaum-Hybrid sein oder durch Pfropfen in Inkrustation).

In der Praxis

Boden

Normal.

Exposition

Sonne.

Blüte und Bestäubung

Die Blütezeit ist früh, je nach Region zwischen dem Ende des Winters und dem Anfang des Frühlings.

Die Ernte erfolgt je nach Sorte zwischen Juli und September (lesen Sie: Wann die Früchte pflücken? Und auch: Die Früchte reifen lassen). Alle Pfirsichbäume sind selbstfruchtbar.

Sorten

Es gibt Hunderte von Sorten von Prunus persica. Neben Prunus persica var. persica, die Pfirsiche im üblichen Sinne (Frucht mit flauschiger Haut) liefert, umfassen:

  • Prunus persica forma kompressa, der chinesische flache Pfirsich;
  • Prunus persica div. nucipersica, das Nektarine oder Nektarine gibt;
  • Prunus persica 'Atropurpurea', der violette Pfirsich (Zierbaum mit violettem Laub).

Zum Prunus persica div. persica, hier sind einige seiner interessanten Sorten:

  • 'Amsden': weißer Pfirsich, frühblühend, gute Beständigkeit gegenüber Blattkräuseln;
  • 'Amber®', 'Crimson®': für die Topfkultur geeignete Zwergsorten;
  • 'Sanguine vineuse' oder 'Vine peach': Früchte mit rotem und zartem Fruchtfleisch, zarter Geschmack, spät blühend;
  • 'Reine des orergers': alte Sorte, weiße Frucht, süß und saftig;
  • 'Grosse mignonne': alte Sorte mit weißem Fruchtfleisch, sehr süß und duftend, resistent gegen Krankheiten;
  • 'Belle Imperial': alte Sorte, weißfleischige Früchte, sehr groß und duftend …

Instandhaltung

Beschneiden, ohne obligatorisch zu sein, fördert eine gute Fruchtbildung: Bei Pfirsichbäumen ist es ratsam, den Schnitt in Grün zu üben.

Sie können Aufnahme und Kompostierung im Herbst und Obstbaumdünger im Frühjahr üben. In Trockenzeiten regelmäßig gießen.

Krankheiten und Parasiten

Auf der Krankheitsseite kann im Frühjahr und Herbst alle 15 Tage eine vorbeugende Behandlung gegen Pfirsichblätter angewendet werden. Der Pfirsichbaum ist auch anfällig für Mehltau, Krebs, orientalische Fruchtmotten, bestimmte Blattläuse, kleine Pfirsichminiermotte, Pfirsichthrips und sogar Phyllobe.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave