Campanulas: Aussaat, Pflanzung und Pflege

Üppige, unbeschwerte Blumen

Die Art der Glockenblumen (Gattung Campanula) sind sehr zahlreich: Diese krautigen Pflanzen können niedrig und kompakt sein oder 2 Meter hoch werden. Ihre Blüten sind oft blau oder lila, manchmal lila, rosa oder weiß und blühen in 5-lappigen Kronen, einfach oder doppelt, glockenförmig oder sternförmig, hängend oder aufrecht. Je nach Art sind sie ein-, zwei- oder mehrjährig.

So zeigen Glockenblumen eine große Variabilität, haben aber eines gemeinsam: ihre Pflegeleichtigkeit und ihre bescheidenen Ansprüche. Wenn es eine Pflanze gibt, die ohne große Komplikationen eine Fülle von Blüten hervorbringt, dann ist es die Glockenblume!

Pflanzung und Vermehrung

Die Aussaat der Glockenblumen erfolgt im April in der Gärtnerei, ohne die Samen zu stark zu bedecken: Sie brauchen Licht zum Keimen. Im Sommer verpflanzen und im Frühherbst aufstellen. Es gibt auch Pflanzen in Gartencentern, die Bepflanzung erfolgt im Frühjahr oder Herbst. Glockenblumen säen oft nicht spontan aus. Sie können sie auch im Sommer durch Stecklinge vermehren oder die Klumpen ab Frühlingsbeginn teilen (Lesen Sie: Pflanzen billig vermehren und Biennalen pflanzen).

In der Praxis

Boden

Alle. Idealerweise reichhaltig, frisch und gut durchlässig.

Exposition

Sonne oder Halbschatten.

Blüte

Frühling Sommer.

Kasse

Es gibt mindestens 300 Arten von Glockenblumen, von denen jede in verschiedenen Sorten vorkommt. Lassen Sie uns zitieren:

  • Campanula aparinoides, Glockenblume;
  • Campanula glomerata, agglomerierte Glockenblume;
  • Campanula persicifolia, Pfirsichblatt-Glockenblume;
  • Campanula rapunculoides, Rapunzel-Glockenblume;
  • Campanula portenschlagiana (syn. Campanula muralis), Glockenturm der Wände;
  • Campanula carpatica, Karpaten-Glockenblume;
  • Campanula lactiflora, Glockenblume mit milchigen Blüten …

Instandhaltung

Die Düngung ist optional, eventuell im Frühjahr Kompost hinzufügen, um die Blüte zu optimieren. Gießen ist auch nicht notwendig, außer bei längerer Trockenheit. Stecken Sie nach Bedarf hohe Sorten ab und entfernen Sie verwelkte Blüten, um die Entwicklung neuer Blüten anzuregen. Achten Sie auf der Schädlingsseite auf Schnecken, wenn die Sämlinge noch jung sind; Was Krankheiten angeht, sind einige Glockenblumenarten anfällig für Rost und Sklerotinia.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave