Hosta: eine Staude für Schatten

Eine sehr trendige Pflanze

Bei erfahrenen Gärtnern gut bekannt und bei Gartendesignern sehr beliebt, verdient die Hosta-Familie auch weniger erfahrenen Gärtnern mehr bekannt zu sein. Sie werden für ihr dekoratives Laub geschätzt, stark gerippt, oft farbig oder kantig, das je nach Sorte opulent oder sehr klein ausfallen kann. Sie bieten auch eine sehr schöne Sommerblüte, die 8 Wochen dauern kann: kleine malvenfarbene oder blassrosa Glocken, manchmal lila gestreift mit lila.
Es ist eine sehr einfach zu züchtende Pflanze, die fast keine Wartung erfordert.

Mehrfachnutzung

Hostas eignen sich für mehrere Anwendungen, insbesondere in schwierigen Situationen. Sie werden perfekt in Nordlage, an Standorten mit wenig Licht, aber auch, entgegen ihrem Ruf, in der Sonne stehen, wenn es nicht zu sengend ist.

Hosta ist eine Pflanze, die sich natürlich ausbreitet. Es wird gesagt, dass es sich um Ausläufer handelt. Seine Büschel erstrecken sich gut in die Breite. Als Bodendecker gepflanzt, bringen sie Farbe und Licht an schattige Plätze. Die kleinen Hostas machen sich am Rande der Massive gut. Sie begrenzen den Raum mit ihrer großzügigen Belaubung. Die größeren Arten begleiten andere Stauden oder sogar Sträucher in natürlich inspirierten Beeten.

Tausend Farben, Größen und Texturen

Je nach Art und Sorte gibt es Hosta-Laub in einer unendlichen Palette von Farben, Formen, Texturen und Größen. Entscheiden Sie sich je nach Projekt für Mini- oder Maxi-Sorten. Ovale oder herzförmige Blätter, grün, gelb, blau, blaugrau oder bunt, Adern mehr oder weniger stark ausgeprägt, die Auswahl ist am schwierigsten!

Interessant von Frühling bis Herbst

Die Blätter erscheinen jedes Frühjahr recht spät, dann werden sie zart in Form eines Zapfens aufgerollt. Im Juli werden nichtblättrige Stängel mit kleinen weißen, rosa oder violetten Glöckchen garniert, die manchmal köstlich duften. Sie können bis zu 8 Wochen dauern. Im Herbst nehmen die Blätter einen herrlichen goldenen Farbton an, bevor sie im Winter vollständig verschwinden.

Balkonlicht im Schatten

Die meisten Hostas liefern ausgezeichnete Ergebnisse in Töpfen. Kleinere Sorten können Impatiens und Knollenbegonien in schattigen Blumenkästen begleiten. Größere Formen gelingen allein in einer 30cm quadratischen Wanne. Ein guter Geranienboden ist geeignet. Vermeide es, deine Hostas zu nahe an einer weißen Wand zu installieren, da reflektiertes Licht schwere Verbrennungen an den Blättern verursachen kann.

Anbauberatung

Frische Erde

Hostas sind alle in China und Japan beheimatet, wo sie im feuchten Unterholz, im Garten oder an den felsigen Ufern von Bächen wachsen, und brauchen daher die natürliche Frische, die sie schätzen. Ein tiefer Boden, Humus, ein wenig torfig oder konsistent, damit er die Feuchtigkeit gut speichert, ist perfekt. Ein Beitrag von gut zersetztem organischem Material (wie Brown Gold®) ist ideal. Das Wachstum ist recht schnell, das Büschel ist in fünf Jahren ausgewachsen.

Pflanzabstand

Von 20 bis 60 cm in alle Richtungen je nach Art und Sorte.

Angemessener Sonnenschutz

Entgegen der landläufigen Meinung sind sie nicht nur Schattenpflanzen. Sie sind perfekt in der Sonne erfolgreich, vorausgesetzt, die Belichtung ist nicht sengend. Die bunten Sorten bringen die ganze Feinheit ihres Laubs nur im vollen Licht zum Ausdruck. Hostas mit goldenem Laub schätzen auch ziemlich helles Licht und sehen an einem sonnigen Standort am besten aus. Aber Hostas vertragen keine Trockenheit und hohe Temperaturen, die die Blätter schnell austrocknen lassen.

2 Feinde: Dürre und Schnecken

Diese Pflanze stellt keine wirklichen Probleme dar, außer der Verpflichtung, gegen die Schnecken zu kämpfen, die sich an ihrem Laub fressen. Granulate auf Basis von Metaldehyd oder Mercaptodimethur bieten einen wirksamen Schutz. Ein Mulch auf Basis von Flachspailletten wehrt diese Eindringlinge effektiv ab und sorgt gleichzeitig für eine interessante Bodenbedeckung.

Da Hostas Trockenheit fürchten, ist es gut, jedes Jahr im Frühjahr mit einem Bett aus Kompost oder halbzersetztem Mist zu mulchen. Rindenmulch oder Kiefernnadeln reichen auch aus (lesen Sie: Mulch auswählen).

Kaufberatung

Kaufen Sie am besten bereits gut entwickelte Pflanzen in einem Container, anstatt sehr junge Pflanzen in Töpfen, deren Wiedergewinnung oft schwieriger ist. Wenn sie richtig installiert sind, vermeiden Sie es, sie zu bewegen, denn die fleischigen Wurzeln sind in der Tat ziemlich zerbrechlich. Auf der anderen Seite können Sie sie alle 4 oder 5 Jahre teilen.

  • Diashow: Hosta, König der Blätter
  • Pflanzen für Beete im Schatten
  • Impatiens, Pflanzen für Schatten
  • Podophyllum

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave