Ginster: Beratung zu Anbau, Art und Vermehrung

Goldenes Feuerwerk

Der Besen (Cytisus scoparius) ist ein Strauch mit aufrechtem Wuchs, der dünne, gewölbte Stängel hat, die im Frühjahr mit einer Vielzahl von schmetterlingsförmigen Blüten bedeckt sind. Knalliges Gelb ist die Farbe der Wahl für diese Frühlingsexplosion, die je nach Sorte mit Rot, Pink oder Orange veredelt werden kann. Früher haben unsere Vorfahren seine Stängel zur Herstellung von Besen verwendet, heute wird er eher wegen seiner dekorativen Eigenschaften verwendet.
Der Ginster wird eine perfekte Wirkung in einer freien Hecke am Boden eines Gartens sein (sprich: Blühende Hecke: Sträucher für jede Jahreszeit), aber sie können auch Beete und sonnige Steingärten schmücken, begleitet von Heidekraut, die die gleichen Anbaubedingungen erfordern und lassen Sie die Blüte gestaffelt werden.

Ein einfach zu züchtender Strauch

Der Besen ist wartungsfrei; einmal in mageren, gut durchlässigen Boden gepflanzt, begnügt sie sich nach ihrer prächtigen Blüte mit einem jährlichen Rückschnitt. Das Gießen ist nutzlos, außer im Falle einer Dürre in den ersten zwei Jahren, dann können Sie es vergessen!
Stellen Sie Ihren Strauch im Herbst an einem sehr sonnigen Standort und vorzugsweise in neutralen oder sauren Böden, auch sehr armen. Einzige Kontraindikationen: Kalkablagerungen, die zu Chlorose führen können, und Transplantationen, die tödlich enden können! Sobald der Besen installiert ist, sollte er nicht gestört werden.

Multiplikationsmethoden

Die Aussaat im Frühbeet im März oder Oktober bleibt eine sichere Vermehrungsmethode. Ein anderer ist der krautige Stängelschnitt: Nehmen Sie im Juni einen etwa 20 cm langen Stängel und pflanzen Sie ihn in eine Mischung aus Torf und Sand, halten Sie ihn im Schatten und halten Sie das Substrat gut feucht.
Im September kann der Halbholzschnitt durch Ersticken praktiziert werden. Wählen Sie einen halbgehärteten Stängel, den Sie in der gleichen Mischung wie für den krautigen Steckling pflanzen, gießen Sie dann die Pflanze mit einer durchsichtigen Plastiktüte (Typ Gefrierbeutel), die Sie mit einem Gummiband am Topf befestigen.

In der Praxis

  • Exposition: Sonne;
  • Boden: durchlässig, arm, neutral oder sauer;
  • Vegetation: mehrjährig;
  • Winterhärte: gut;
  • Krankheiten, Parasiten: Galle;
  • Toxizität: Alle Pflanzenteile können leichte Verdauungsstörungen verursachen.

Arten und Sorten

  • Cytisus scoparius 'Andreanus': gelbe und violette Sorte;
  • Cytisus scoparius 'C.F. Pearson ': rot mit gelben oder rosa Flossen;
  • Cytisus scoparius ssp Maritimus : niedriger Wuchs, nicht höher als 20 cm;
  • Cytisus scoparius ssp Maritimus 'Palette': große orangerote Blüten mit roten oder gelben Flossen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave