Pieris und Andromede: pflanzen, pflegen, wachsen

Verwenden

Pieris (Ericaceae-Familie) sind kompakte Sträucher von 1 bis 3 m Höhe, ebenso hoch wie breit. Wenn sie "isoliert" verwendet werden können, werden sie in der Regel mit japanischen Azaleen, Rhododendren und anderen in Heidemassiven vorkommenden Sträuchern in Verbindung gebracht.

Zwei oder drei verschiedene Sorten, die in Gruppen gepflanzt werden, sind der schönste Effekt, da die kleinste die "Löcher", die oft in den Zweigen großer Rhodos erscheinen, effektiv verbirgt.

Da sein dunkelgrünes oder buntes Laub auch noch den guten Geschmack hat, um anzuhalten, können Sie Ihren Pieris auch mitten in eine freie Hecke stellen, die er auf besondere Weise belebt.

Seite? ˅

Pieris sind sehr widerstandsfähig: recht winterhart (kälteunempfindlich), sie vertragen auch Trockenheit im Sommer problemlos und vertragen sogar Zugluft.

Sie stellen sie im Halbschatten in sauren Boden.

Pflanzen

Der ideale Boden ist torfig, sauer und feucht. Stellen Sie beispielsweise eine Mischung aus 2/3 Heidekrauterde und 1/3 Torf (oder gut zersetzter Blatterde) zusammen.

Bereiten Sie ein Loch von etwa fünfzig cm vor, so tief wie breit.

Andromeda werden in Plastikbehältern verkauft. Ziemlich wüchsig, es ist nicht ungewöhnlich, dass die Wurzeln am Boden des Topfes sehr kompakt sind. Achten Sie darauf, sie etwas vorsichtig auszupacken, indem Sie die Hauptwurzeln auseinander halten.

Wie bei den Gefäßen üblich, vergessen Sie nicht, den Wurzelballen vor dem Pflanzen eine halbe Stunde in Wasser einzuweichen.

Decken Sie das Loch ab, stopfen Sie die Erde gut fest und gießen Sie nach dem Pflanzen und in den ersten folgenden Wochen reichlich.

Um die Verdunstung im Sommer zu begrenzen, ist ein Rindenmulch eine gute Hilfe.

Instandhaltung

Größe ist unnötig. Entfernen Sie abgestorbene Äste, die manchmal erscheinen. Wenn Ihr Boden nicht von Natur aus sauer ist, fügen Sie einmal im Jahr einen säuernden Dünger hinzu, der allen Pflanzen im Massiv zugute kommt.

  • Podium Blatt Andromeda
  • Enkianthus campanulatus, die glockenförmige Andromeda
  • Lophomyrtus ralphii

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave