Machen Sie Gemüsebilder mit Pflanzen aus dem Garten

Blumen in leuchtenden Farben

Alle Blumen (außer den weißen!) enthalten Pigmente (die Moleküle, die Pflanzen ihre Farbe verleihen), aber einige eignen sich besser als andere zur Herstellung von Pflanzenfarben (stabilere Pigmente, leichter zu extrahieren, reichlicher …): Sie sind Farbpflanzen genannt. Hier sind ein paar genug häufig im Garten im Sommer oder Frühherbst :

  • Mohn : wir erhalten einen purpurroten Farbstoff
  • Malve : je nach Blütenfarbe verschiedene Rosa-, Mauve- oder Violetttöne
  • Rote Geranie : fuchsiarosa Farbe
  • Solidages du Canada (Goldrute) : gelbe Farbe
  • Dahlie : rosa, rot, orange je nach Blütenfarbe
  • Ringelblume : Gelb
  • Rittersporn : hellblau
  • Sorge : gelb bis orange-braun

Um eine Tinktur mit diesen Blumen zuzubereiten, 2 oder 3 Handvoll Blütenblätter in einen Topf geben, ein Glas Wasser hinzufügen und 10 Minuten zum Kochen bringen. Dann wird es mit einem feinen Sieb gefiltert, um den farbigen Saft aufzufangen.

Ausnahme: Bei Mohn die frischen Blütenblätter statt zu kochen in einem Mörser mit einem oder zwei Esslöffeln Wasser zerdrücken und die Flüssigkeit auffangen.

Rote oder schwarze Beeren

  • Essbare rote Früchte : je nach Beere rot oder lila
  • Holunder : Violett
  • Liguster : Blau
  • Mahonia : Blau

Um eine Tinktur mit Beeren zu erhalten, die von Ziersträuchern gesammelt wurden : Die Beeren werden 10 Minuten in Wasser gekocht, um sie weich zu machen, zerdrücken (mit einem Mörser, einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel) und dann filtrieren.

Mit essbaren roten Früchten, es ist einfacher: Einfach frisch mahlen und den Saft mit einem chinesischen (feinmaschigen Sieb) auffangen.

Blätter

Im Gegensatz zu dem, was man meinen könnte, färben sich viele Blätter mehr oder weniger hellgelb (Birke, Apfelbaum…), manchmal hellbraun (Eiche…). Um grün zu werden, Sie können eine Abkochung der Blätter verwenden von:

  • Farn
  • Nessel
  • Nussbaum (aber das Grün wird mit der Zeit braun)
  • Holunder (der Geruch ist unangenehm)

Natürliche Farben, wenn Sie keinen Garten haben?

Schauen Sie in Ihren Küchenschränken oder im Kühlschrank nach, vielleicht finden Sie:

  • Von Schwarzer Tee (einmal aufgegossen färbt sich der Tee goldgelb oder orange),
  • Von Zwiebeln (benutze die schält sich : mit Wasser aufkochen, erhält man einen gelben bis braunroten Farbstoff),
  • Eine Tasche voll Hibiskusblüten-Kräutertee (violettrosa),
  • EIN Rote Beete am liebsten roh, aber gekocht geht es auch (Farben pink)…

Tipps und Ideen für schöne Designs mit Ihren Farben

Die erhaltenen Farben sind oft instabil und können durch Zugabe bestimmter Stoffe verändert werden:

  • Salz : Tragen Sie Ihre Farben mit einem Pinsel auf ein dickes Blatt Papier auf und bestreuen Sie sie mit einer Prise Salz. Sie sehen kleine Punkte;
  • Natriumbicarbonat : wechselt oft die Farbe (zum Beispiel von Violett zu Blaugrün wechselnd)
  • Zitronensaft oder Essig : wechselt häufig die Farbe (zum Beispiel von Purpur zu leuchtendem Rot oder von Violett zu Rosa;
  • Alaunpulver : macht Farben heller.

Bevor Sie mit Ihrer Farbe malen, können Sie Zeichne ein weißes Pastellmuster auf dein Blatt (Fettstift): Beim Übermalen erscheinen die Zeichnungen in Weiß.

Andere Ideen: machen Spritzen (mit einer Spitzhacke oder einer Zahnbürste), tropft, von Tampons (indem Sie eine Kartoffelscheibe schneiden), das Blatt in zwei Hälften falten und drücken, um zu erhalten symmetrische Designs, machen Ausschnitte und Collagen

Sie können Ihre Farbe auch verwenden, um Stoffe, Wolle, Eier (zu Ostern), Kalkstein, alle Arten von Gipsgegenständen zu färben … Jede poröse und helle Oberfläche kann mit Pflanzenfarben eingefärbt werden. Dann schützen Sie die Gegenstände vor Regen!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave