Zitronenkaviar: Präsentation, Verwendung und Anbauhinweise

Eine tolle Zitrone

Zitronenkaviar (Fingerlimette auf Englisch) ist eine überraschende Zitrusfrucht. Die Früchte sind zylindrisch, 4 bis 8 cm lang; länglich und schmal, ähneln sie vage Essiggurken, besonders wenn sie grün sind. Die dünne, eher glatte Haut duftet stark; Je nach Sorte reicht seine Farbe von grün bis schwarz über gelb, rot und braun. Das Fruchtfleisch (mehr oder weniger leuchtend rosa, gelb, grün oder beige) hält eine schöne Überraschung bereit: Es besteht aus kleine durchscheinende und knusprige Kugeln, ähnlich wie Kaviar. Sie beißen sich in den Mund und entfalten ihren spritzigen Geschmack, der an Zitrone erinnert, mit Noten von Grapefruit.

Eine seltene und begehrte Zitrusfrucht

Zitronenkaviar ist der breiten Öffentlichkeit noch unbekannt; auf der anderen Seite sind schon einige großartige Köche darauf umgestiegen! Schick und ungewöhnlich, auch Zitronenkaviar ist selten und begehrt. Der Preis leidet: Er kann mehrere hundert Euro pro kg erreichen. Es wird daher sparsam verwendet … Mit ein paar Murmeln kann man einen hübschen Teller dekorieren; als Gewürz verwendet, würzt diese Zitrusfrucht Meeresfrüchte (zusätzlich mit Austern oder einem Carpaccio von Jakobsmuscheln!), Tataren oder gegrilltem Fisch oder in Sauce … Zum Nachtisch ist Zitronenkaviar in Obstsalaten enthalten; Sie können es auch in Cocktails stecken.

Der Strauch: Citrus australasica

Zitronenkaviar ist die Frucht eines dornigen Strauchs, der in Ostaustralien beheimatet ist. Citrus australasica (Woher Microcitrus australasica), aus der Familie der Rutaceae. Es handelt sich also tatsächlich um eine Zitrusfrucht. Dieser immergrüne Strauch bildet einen Busch, der in der Natur bis zu 8 Meter hoch werden kann; in unseren Breitengraden behält es viel vernünftigere Abmessungen (maximal 3 Meter im Boden). Seine Blätter sind klein und sehr aromatisch (sie werden als Aromastoffe verwendet), etwas zäh wie immer bei Zitrusfrüchten, mit einer schönen tiefgrünen Farbe.

Anbau von Zitronenkaviar

Zitronenkaviar wird ein bisschen wie der Zitronenbaum kultiviert. Wie er verträgt sie kleine Fröste über einen kurzen Zeitraum (-5 °C), ihr Anbau im Freiland ist daher milden Klimazonen (Mittelmeer- und Atlantikküsten) vorbehalten. Es ist jedoch gut, einen Überwinterungsschleier bereitzustellen, um zu verhindern, dass das Laub unter kalten Winden leidet. An anderer Stelle wird es in einem Container oder einem großen Topf aufgestellt, damit es vor Winterfrösten geschützt gelagert werden kann, zum Beispiel in einem kalten Gewächshaus, einer Veranda oder einem unbeheizten und hellen Raum (lesen Sie unser Blatt: Zitrusfrüchte im Winter) . Sobald das gute Wetter zurückkehrt, ist Ihr Citrus australasica findet seinen Platz im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse.

Zitronenkaviar braucht regelmäßiges Gießen : im Sommer muss das Substrat feucht bleiben; im Winter auf 1 oder 2 cm auf der Oberfläche trocknen lassen. Für schönes Laub und gute Fruchtbildung im Frühjahr speziellen Zitrusdünger zugeben. Schließlich müssen die jungen Probanden hinsichtlich der Größe eine Trainingsgröße durchlaufen, um ihnen eine harmonische Form zu verleihen; danach ist ein jährlicher Erhaltungsschnitt wünschenswert (lesen Sie unser Blatt: Zitronenbäume und andere Zitrusfrüchte beschneiden).

In der Praxis

  • Boden: nährstoffreich, leicht, gut durchlässig (im Topf, 70% Blumenerde, 20% Gartenerde, 10% Sand), neutral oder sauer.
  • Exposition: Sonne, windgeschützt.
  • Blütezeit: März-April.
  • Pflanzen, Umtopfen: Frühjahr oder Herbst.
  • Ernte: Oktober bis Februar.
  • Parasiten: rote Spinnen, Wollläuse;
  • Vermehrung: Aussaat, Stecklinge, Veredelung.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave