Der gelbe Enzian, eine schöne Heilpflanze

Der gelbe Enzian, eine wunderschöne Bergstaude

Der gelbe Enzian oder Großenzian, Gentiana lutea (Familie Gentianaceae) ist ein mehrjährige Pflanze, die natürlich in Mittelgebirgen zwischen 800 und 1500m über dem Meeresspiegel wächst. Es besteht aus einem ziemlich niedrigen Büschel dunkelgrüner elliptischer Blätter. Der Stamm, unverzweigt, erscheint im Frühjahr und kann erreichen 1,5 m hoch und hat geäderte Blätter, in deren Achseln sternförmige, gelbe und quirlige Blüten mit einer Rate von 3 bis 10 Blüten pro "Etage" entwickeln. Die Blüte dauert von Juni bis Juli. Das Laub ist immergrün und die Langlebigkeit der Pflanze ist wichtig (mehrere Jahrzehnte), mit langsamem Wachstum.

Eine Wurzel mit vielen medizinischen Eigenschaften

Die Wurzel des gelben Enzians ist reich an Wirkstoffen, die seit der Antike für medizinische Zwecke verwendet werden. Auch heute noch ist es in der Pflanzenheilkunde unverzichtbar.

  • Seine Bitterstoffe geben ihm Verdauungs- und Aperitif-Tugenden (sie regen Appetit und Verdauung an), daher wird Enzian bei Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und anderen Magen-Darm-Beschwerden empfohlen.
  • Gelber Enzian wird auch empfohlen für Leberprobleme und dagegen Darmparasitose (Entwurmungsaktion).
  • Da es den Appetit anregt, lässt Rekonvaleszenten schneller genesen; wir können es auch gegen bestimmte Formen von versuchenAnorexie.
  • Sie hätte a entzündungshemmende Wirkung nützlich zur Bekämpfung von Störungen HNO und derArthritis.
  • Gelber Enzian fördert auch Heilung und entlastet Hautentzündung (Dermatosen, Narben, Wunden).

Ein berühmtes Aperitifgetränk

Die Suze, dieses berühmte alkoholische Getränk aus Enzian und weit verbreitet bis in die 1970er Jahre konsumiert, war bekannt für seine Aperitif-Eigenschaften. Es ist kein Zufall, dass er wie andere als Aperitif oder zum Abschluss einer Mahlzeit genossen wird. mehr handwerkliche Enzianliköre, noch heute in Mittelgebirgsregionen hergestellt, insbesondere in Auverge.

Sie können es auch selbst zubereiten: 150 g Zucker, 5 g Enzianwurzel, die Schale einer unbehandelten Orange und eine zweigeteilte Vanilleschote in 15 cl Fruchtalkohol bei 45° und einer Flasche trockenen Weißweins mazerieren.

Traditionell ist die Enzianwurzel wird mit einem zweizackigen Stumpf geerntet, genannt Teufelsfouche, und ermöglicht es, diese mächtige Wurzel durch Hebelwirkung freizulegen, ohne sie zu beschädigen. Wir am liebsten alten Enzian ernten, deren Wurzel groß ist, um die Populationen des jüngeren Enzians nicht zu dezimieren (dessen Wurzel auch weniger interessant ist, weil sie kleiner ist) und damit die Erneuerung der Art nicht zu stören.

Warnung ! Gelber Enzian nicht mit Veratre (Veratrum) verwechseln, die gif.webptig ist und Enzian-ähnliches Laub hat. Ernten Sie den Enzian, wenn er blüht: Da ist keine Verwechslung mit dem Verâtre möglich.

Verwendungsweise von Enzian in der Kräutermedizin

In interne Benutzung, Enzianwurzel wird als . verzehrt Aufguss und Abkochung (getrocknete oder frische Wurzel, gerieben und mazeriert). Es ist auch als gebrauchsfertige Zubereitung im Handel erhältlich.

Zum externe Nutzung, wir bevorzugen die Urtinktur, d.h. eine Mazeration der Wurzel in Alkohol (150-200g Wurzel Gentiana lutea in 1 Liter Alkohol titrieren 50 °).

Wachsender Enzian im Garten

Enzian schätzt neutrale, reichhaltige und kühle Böden, und die Ausstellungen sonnig. Stellen Sie es an einem offenen Platz in voller Sonne oder möglicherweise im Halbschatten auf, wo der Boden kühler bleibt. Aufgrund seiner Gebirgsherkunft sehr rustikal, fürchtet er keine starken Fröste (-15, -20°C).

Es ist ganz leicht zu finden im Werk, im Frühjahr zu installieren (Achten Sie darauf, im ersten Sommer gut zu gießen, um die Erholung zu fördern) oder zu Beginn des Herbstes. Es ist auch möglich, Sau (warm zwischen Februar und April oder direkt im Boden zwischen April und Juli).

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave