Trockenfrüchte: ein Gewinn für die Gesundheit

Die Vorteile von Trockenfrüchten

Trockenfrüchte: unwiderstehliche und praktische Früchte

„Iss fünf Obst und Gemüse am Tag“, eine schöne Regel, aber konkret manchmal schwer umsetzbar… Ja, aber… genau, Trockenfrüchte können eine große Bereicherung sein, denn es sind vor allem Früchte mit einem sehr geringen Wassergehalt, aber viele praktische Vorteile: lecker, abwechslungsreich, klein in der Größe, sie halten sich perfekt, können ganz einfach überall hin mitgenommen werden, kann auf 1000 und 1 Arten gekocht werden und kann von morgens bis abends als Snack, als Aperitif, vor einer Aktivität, nach einer Anstrengung gegessen werden …

Trockenfrüchte: Früchte, die gut für die Gesundheit sind

Trockenfrüchte und Trockenfrüchte sind reich an Ballaststoffen, Mineralstoffen, essentiellen Fettsäuren und Vitaminen und sind gut für die Gesundheit und den Körper. Sie beinhalten :

  • Von Fasern, wesentlich für das Funktionieren von Transit und Sättigung;
  • Von Kohlenhydrate, Energiequelle;
  • Von Vitamine (A, B, C …), Mineralstoffe und Spurenelemente (Magnesium, Kalium, Calcium, Selen, Eisen, Kupfer, Zink, Mangan…);
  • Phyto-Substanzen, die das Risiko von Krebs, Bluthochdruck, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren;
  • Von essentiellen Fettsäuren (Omega-3 und Omega-6), die vor schlechtem Cholesterin und Herzkrankheiten schützen …

Eine sehr lange Studie, die von britischen Forschern über mehr als 80 Jahre durchgeführt wurde, kam 2013 heraus und zeigte, dass regelmäßige Konsumenten von Nüssen länger leben! Vorsicht vor Allergien, vor allem bei den Kleinen.

Trockenfrüchte für den Sport

Manchmal wegen ihrer Kalorienzufuhr "gemieden", sind Trockenfrüchte und Trockenfrüchte dennoch für Sportler sehr nützlich: Zusammen können sie eine wesentliche Rolle spielen, ölhaltige Früchte eher stromaufwärts in der Zubereitung und die getrockneten Früchte während der Bemühungen. Sie ermöglichen nachhaltig oder unmittelbar eine gute Funktion der Muskulatur, eine bessere Erholung und eine muskuläre Kräftigung. Sie sind auch eine Argininquelle für eine bessere Durchblutung und somit Nährstoffe, die die Muskeln viel schneller erreichen. Wahre „Treibstoffe“ für den Körper, sie sind unverzichtbar und empfehlenswert im Rahmen einer nachhaltigen Arbeit an der körperlichen Leistungsfähigkeit.

Rosinen zum Laufen

Amerikanische Forscher haben eine Studie untersucht, nachgewiesen und im Journal of the International Society of Sports Nutrition veröffentlicht, die die Vorteile von Rosinen auf Ausdauer und sportliche Aktivität zeigt. Ergebnis: Rosinen sind mindestens so wirksam wie ein sportliches Energieergänzungsmittel. Auch effektiv, aber viel natürlicher und organischer und dazu noch günstiger!

Trockenfrüchte für Vegetarier

Vegetarier zu sein, eine Modeerscheinung und eine Lifestyle-Wahl. Vegetarisch oder vegan ja, aber ohne die Mängel! Und das ist gut so, Trockenfrüchte, kombiniert mit der gleichen Mahlzeit, mit Müsli und Hülsenfrüchten, sind ein echtes Alternative zu tierischen Proteinen.

Samen, getrocknete Nüsse und getrocknete Früchte

Die Trockenfrüchte

Die Rede ist hier von Trockenfrüchten, „Nüssen“, „geschält“ oder auch genannt ölhaltige Früchte :

  • Die Mandeln sind nahrhaft, reich an Eiweiß, Magnesium, Kalium, Phosphor, Vitamin B2 und Vitamin E;
  • Die Nüsse sind eine Quelle für Magnesium, Phosphor, Eisen und Ballaststoffe und reich an Vitaminen und mehrfach ungesättigten Lipiden (Omega-3);
  • Die Haselnuss sind reich an Proteinen, Magnesium, Ballaststoffen, Kalzium, Eisen und Vitaminen;
  • Die Pekannüsse sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin A, Mangan und Kupfer;
  • Die Pistazien sind reich an Ballaststoffen, Eisen, Magnesium, Vitaminen und einfach ungesättigten Fettsäuren;
  • Die Erdnüsse sind eine Quelle für Protein, Lysin, Polyphenole, Zink, Mangan, Kupfer und Vitamin B3;
  • Die Cashewnuss sind sehr reich an Magnesium und Kupfer;
  • Wir könnten auch darüber reden Paranüsse, Macadamianüsse, Kastanien und Kastanien

Getrocknete Früchte

Die Trockenfrüchte sind frische Früchte, die dehydriert wurden, plötzlich sehr konzentriert in Geschmack und Nährstoffen. Es gibt also fast so viele Trockenfrüchte wie es Früchte gibt:

  • Die Rosinen sind reich an Eisen und Ballaststoffen und enthalten praktisch kein Fett;
  • Die getrocknete Aprikosen sind außergewöhnlich reich an Vitamin A und enthalten Eisen, Ballaststoffe, Magnesium, Kalium und Natrium sowie Vitamin B3;
  • Die getrocknete Äpfel sind sehr kalorienarm, natriumarm und ballaststoffreich;
  • Die getrocknete Bananen sind reich an Magnesium und schnellem Zucker;
  • Die getrocknete Feigen sind eine Quelle für Magnesium, Kalzium und Eisen und sind sehr ballaststoffreich;
  • Die Termine sind fettarm, ballaststoffreich und eine Quelle für Eisen, Magnesium und Vitamine;
  • Wir könnten auch über Pflaumen (Pflaumen), Goji-Beeren (Lyciet) sprechen …

Und die Samen dann!

Die Samen bieten auch viele Tugenden, weil sie die "nährenden Reserven" der zukünftigen Pflanzen enthalten. Es gibt verschiedene Arten von Samen zum Naschen und Kochen:

  • Die Getreide wie Hafer, Weizen, Mais, Dinkel und Reis …
  • Die Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Mungbohnen und Sojabohnen …
  • Die Ölsaaten wie Leinsamen, Kürbis, Sesam, Sonnenblume, Mohn, Chia …

Was uns hier interessiert sind eher die Ölsaaten, perfekt um die Vorteile von Nüssen und Trockenfrüchten zu ergänzen und genauso praktisch:

  • Die Kürbiskerne sind vollgepackt mit Omega-6 und Omega-3, pflanzlichem Protein, Zink und Vitamin A;
  • Die Sesamsamen sind bekannt für Mangan, Phosphor und Vitamin B. Sie sind außerdem reich an Proteinen, Mineralien und Ballaststoffen;
  • Die Sonnenblumenkerne enthalten Omega-9 und Omega-6, ungesättigte Fettsäuren und Vitamin E;
  • Die Leinsamen sind reich an Omega-3, Proteinen, Ballaststoffen, Schleimstoffen und Vitaminen;
  • Wir könnten auch über Chiasamen, Pinienkerne, Hanfsamen, Mohnsamen sprechen …

Essen Sie täglich Trockenfrüchte

Ohne Skrupel ja, ohne Mäßigung nein!

Trockenfrüchte und Trockenfrüchte sind bei gleichem Gewicht viel reichhaltiger und konzentrierter als frische. Sie sind ausgezeichnet für die Gesundheit, aber es ist wichtig, sie nicht zu missbrauchen: es ist besser konsumiere sie regelmäßig, in Maßen (30g / Tag) und diversifizieren um das Beste aus ihren Vorteilen zu machen.

Bio Trockenfrüchte

Wenn wir von Trockenfrüchten und Trockenfrüchten sprechen, ist es noch wichtiger, "Bio" zu sprechen, denn neben den Chemikalien, Düngemitteln und Pestiziden, die in konventionellen Kulturen verwendet werden, werden bei der Dehydration und Konservierung leider zu oft gefährliche Stoffe verwendet. Bio-Trockenfrüchte, Bio-Trockenfrüchte und Bio-Samen sind mit Respekt für die Umwelt angebaut, Biodiversität und regionale Beschränkungen, meist manuell geerntet, in der Sonne getrocknet. Es gibt kein kein Zusatz von Farb- oder Konservierungsmitteln wie Sulfite (daher braunere Früchte, dies gilt insbesondere für Aprikose).

"Hausgemachte" Trockenfrüchte

„Bio“ ist gut, aber die kleine Ernte aus dem Garten ist noch besser! Denn es ist möglich, Ihre eigenen Früchte zu trocknen und bestimmte Sorten von Trockenfrüchten in Ihrem Garten anzubauen. Keine Rückverfolgbarkeitsprobleme und versteckte Chemikalien mehr und die Freude, Ihre hausgemachten Lebensmittel mit Familie und Freunden zu teilen. Ein kleiner Ratschlag: Denken Sie daran, Ihre Rümpfe nicht wegzuwerfen, mit denen Sie Ihre Blumenbeete mulchen, Ihren Boden belüften und Ihre Töpfe entwässern können: Was aus der Erde kommt, kehrt zur Erde zurück!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave