Grapefruitkernextrakt: Stärken Sie Ihr Immunsystem

Warum hat EPP antimikrobielle Eigenschaften?

Wenn der Grapefruitkernextrakt in der Naturheilkunde oder als Nahrungsergänzungsmittel zur Vorbeugung von Winterinfektionen verwendet wird, liegt das daran, dass er antiinfektiöse Eigenschaften. EPP enthält von Natur aus sterole, von Tocopherole (Vitamin E ist eines davon), Flavonoide (starke Antioxidantien), Vitamin C (oder Ascorbinsäure),Zitronensäure und vor allem vonHydrobenzoldiphenol, ein quartäres Ammoniumchlorid.

Es ist dieses letzte Molekül, das trotz seines barbarischen Namens Grapefruitkernextrakt seine antimikrobiellen Eigenschaften verleiht. Das im Grapefruitkernextrakt enthaltene Hydrobenzoldiphenol zerstört die Zytoplasmamembran von Mikroorganismen sowie die ihrer Mitochondrien, die die Energielieferanten der Zellen sind. Sie zerstört daher Mikroben und verhindert deren Vermehrung.

Grapefruitkernextrakt, wirksam gegen welche Krankheiten?

das Das Wirkungsspektrum von Grapefruitkernextrakt ist breit: Bakterien, Pilze, Hefen (Candida albicans insbesondere), Parasiten, Viren

Gegen kleine Winterkrankheiten

Diesen Winter zur Vorbeugung und Behandlung Bronchitis, Husten, Mandelentzündung, Ohrenschmerzen und andere HNO-Infektionen, aber auch gegen Viruserkrankungen wie Erkältungen, Grippe und Gastroenteritis, wird es ein wertvoller Verbündeter sein, in Form einer wässrigen Lösung (Tropfen), die in einem Getränk oder in Kapseln oder Tabletten verdünnt wird.

Um seine Wirksamkeit zu verstärken, können Sie es mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln gegen Müdigkeit wie Gelée Royale oder Pflanzenextrakten, die das Immunsystem stärken, wie Acerola oder Echinacea, kombinieren.

Gegen Haut-, Mund- und Verdauungsprobleme

Grapefruitkernextrakt kann auch gegen Mund- und Zahninfektionen, Hautprobleme wie Akne, Pickel, Insektenstiche, Dermatitis, Psoriasis, Gürtelrose, Ekzeme, Hefeinfektionen, Warzen, oberflächliche Verbrennungen und kleine Wunden verwendet werden. …. In Verbindung mit einem Shampoo reinigt es die Kopfhaut und verbessert die Schuppenbildung, für die Nägel wird es bei Onychomykose oder Panaris empfohlen. Bei all diesen Indikationen wird die äußerliche Anwendung empfohlen (Mundspray, Tropfen, flüssige Lösung).

Bei innerer Anwendung (Tropfen, Tabletten, Kapseln, Pulver) hilft es bei der Bekämpfung von Darmerkrankungen, Magengeschwüren (aufgrund der Bakterien Helicobacter Pranger) und Harnwegsinfektionen.

Keine Nebenwirkungen und verwendbar bei Kindern

Grapefruitkernextrakt zerstört keine für den Körper nützlichen Bakterien (im Gegensatz zu Antibiotika) und erzeugt keine Resistenz bei den Zielmikroorganismen. Hinzu kommt, dass es nicht vorhanden ist fast keine Nebenwirkungen, und dass es bei Kindern verwendet werden kann.

Gebrauchsanweisung und seltene Kontraindikationen

Grapefruitkernextrakt in flüssiger Form sollte immer verdünnt werden. Zählen Sie zum Beispiel 6 bis 20 Tropfen in einem Glas Wasser oder Fruchtsaft (der die Bitterkeit reduziert) zweimal täglich oder zehn Tropfen in einem Glas Wasser zum Gurgeln.

EPP erhöht die Arzneimittelaufnahme: Vorsicht daher bei Überdosierung bei medikamentöser Behandlung. Auf der anderen Seite sollten Sie natürlich sehr wachsam sein, wenn Sie allergisch auf Zitrusfrüchte reagieren.

Wusstest du schon ?

Im ökologischen Landbau verwenden Züchter häufig Grapefruitkernextrakt zur Behandlung von Tieren. Es ist auch ein natürliches Konservierungsmittel, sowohl im Lebensmittelbereich als auch in der Kosmetik.

Wie wird Grapefruitkernextrakt hergestellt?

Grapefruitkernextrakt wird in einem ziemlich komplexen Verfahren gewonnen. Grapefruitkerne (Citrus paradisii, Zitrusmaxima Woher Citrus grandis) getrocknet, pulverisiert und das erhaltene Pulver in Wasser verdünnt und anschließend destilliert, um es zu reinigen und von seinen Fasern (insbesondere Pektin) zu befreien. Nach weiterer Trocknung erhält man ein wirkstoffreiches Pulver, das als Grundstoff für kommerzielle EPPs dient.

Achten Sie auf die Zusammensetzung: Bevorzugen Sie Bio-EPP

Nicht-Bio-EPP wurde vor einigen Jahren wegen der darin enthaltenen chemischen Konservierungsstoffe wie Triclosan, Methylparaben und vor allem Benzethoniumchlorid (gif.webptig) abgewiesen. Bevorzugen Sie daher Bio-Grapefruitkernextrakte, garantiert ohne chemische Konservierungsstoffe und enthalten lediglich Grapefruitkernextrakt, Glycerin und Vitamin C.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave