Setaria palmifolia, Palmgras

Setaria palmifolia: Palme oder Gras?

Setaria palmifolia ist ein immergrüne krautige Staude stammt aus dem gemäßigten und tropischen Asien. Dieses Gras der Gattung Setaria ist Teil der Familie der Poaceae.
Diese ursprüngliche Pflanze wird "Palmgras" genannt, weil sie sehr dekoratives Laub, lanzettlich, ledrig, klargrün bis apfelgrün, 8 bis 12 cm breit, ist geriffelt wie junge Kokosblätter, an die es unwiderruflich erinnert.

Setaria palmifolia bildet mit der Zeit einen imposanten Klumpen, die in ihrem Ursprungsland bei einer Verbreitung von 1,5 m fast 2 m Höhe erreichen kann. In unseren Breitengraden begnügt sich diese schöne Pflanze mit weniger (1,20 m hoch), kann aber invasiv werden, wenn er die richtigen Bedingungen für seine Entwicklung findet.

Im Sommer wachsen aus dem Laub grünlich-weiße Blütenstände von wenig Interesse, gefolgt von Ährchenfrüchten, die in den Herkunftsländern manchmal als Getreide gegessen werden.

Verwendung im Garten

Rustikaler als man es sich vorstellen könnte (in sehr durchlässigem Boden), ist diese Pflanze ideal, um ein exotisches, aber dennoch winterhartes Massiv zusammenzustellen, in Gesellschaft von Pflanzen, die wie gelegentlich Frostperioden tolerant sind, wie bestimmte Bananen- oder Palmenarten. .

In unserem Land noch wenig verbreitet und erprobt, geben die verschiedenen Erfahrungen der Gärtner, die es herstellen, ein Minimum an -9 ° C in der Winterhärte aber einen Sicherheitsabstand einhalten! In den milderen Regionen ist das Laub ausdauernd, andernorts vertrocknet es mit dem ersten Frost und wird als Mulch zum Schutz der Pflanzen verwendet. In den kühleren Regionen kann man Palmgras im Topf anbauen, um in einem hellen Innenraum, einer Veranda oder einem Wintergarten zu überwintern.

Anbaubedingungen von Setaria palmifolia

Wann Palmgras pflanzen?

Anlage Setaria palmifolia im Boden bei der später Frühling, wenn alle Frostgefahr beseitigt ist. Topfen oder umtopfen gleichzeitig.

Exposition

Dieses Gras schätzt die volle Sonne. Halbschatten wird in den südlichsten Regionen gut vertragen. Drinnen, a sehr heller Standort erforderlich, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Boden

das Boden muss sehr durchlässig sein damit die Pflanze den Winterfrost unterstützt. Dieses Gras schätzt einen Boden humusreich und kühl im Sommer und im Winter eher trocken. Fügen Sie Flusssand und viel Kompost zur Bepflanzung hinzu, wenn der Boden schwer ist, um ihn gleichzeitig zu lockern und zu düngen. Zögern Sie nicht, eine Handvoll Mischung aus zerkleinertem Horn und getrocknetem Blut auf den Boden des Pflanzlochs zu gießen.

Topf, stellen Sie eine Mischung aus 1/3 Gartenerde, 1/3 Blumenerde und 1/3 Flusssand zusammen. Den Topfboden mit einer Schicht Tonkugeln abtropfen lassen.

Bewässerung

Im Sommer sehr regelmäßig gießen damit der Boden zwischen den Bewässerungen nie vollständig austrocknet. Mulchen Sie den Boden mit organischem Mulch, um den Boden kühl zu halten und gleichzeitig eine langfristige Düngung zu gewährleisten. Lassen Sie im Winter der Natur ihren Lauf, außer bei längerer Trockenheit, wenn die Pflanze noch grüne Blätter hat.

In Töpfen im Sommer ein- bis zweimal pro Woche reichlich gießen ohne Wasser in der Untertasse zu lassen. Reduzieren Sie im Winter die Bewässerung auf eine alle zwei Wochen.

Ergänzung / Dünger

Kratzen Sie im späten Frühjahr Kompost und zerkleinertes Hornpulver an der Basis der Pflanze.
Geben Sie in Töpfen vom Frühjahr bis zum Ende des Sommers alle 3 Wochen ein wenig stickstoffreiches Düngemittel in das Gießwasser.

Schneiden

Schneiden Sie die verwelkten Blätter ab und verwenden Sie sie als Schutzmulch gegen den Stumpf.

Widerstandsfähigkeit

Diese Pflanze ist in durchlässigen Böden bis -9 ° C winterhart und vor den vorherrschenden Winden geschützt. Vergessen Sie nicht, den Fuß zu mulchen, um den Stumpf im Winter zu schützen.

Multiplikation

Die Pflanze multipliziert sich mit Teilung des Büschels im Frühjahr.

In der Praxis

  • Exposition : Sonne
  • Boden : entwässert, reich.
  • Vegetationsart : mehrjährig.
  • Widerstandsfähigkeit : -9 °C.
  • Krankheiten und Parasiten : /

Andere Arten und Sorten

  • Setaria viridis : Wildpflanze, die manchmal als "Unkraut" bezeichnet wird. Stängel aufrecht, lanzettlich grüne Blätter. Blütenstand ein grünes Ährchen. 10 bis 50 cm hoch für 10 bis 20 cm verteilt.
  • Setaria viridis 'Karamell' : Sorte, die wegen ihrer seidigen Blütenstände gesucht wird, die sich braun/violett verfärben. 90 cm hoch für 40 cm Breite.
  • Setaria helveola : bekannt als Fuchsschwanz, einjährige krautige Pflanze. 20 cm hoch für 10 bis 15 cm Breite.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave