Corokia Zwergmispel: Pflanzen, Wachsen, Pflegen

Die Corokia, ein sehr grafischer Strauch

Die Gattung Corokia versammelt Sträucher der Familie der Corokiaceae, die in Neuseeland beheimatet sind: Ihr Port ist ziemlich kompakt, ihr Wachstum langsam, ihre feinen, dunklen und ineinander verschlungenen Zweige, ihr bescheidenes Laub, sogar verstreut, halbpersistent bis anhaltend, ihr kleine gelbe Sternenblüten, duftend und nektarhaltig, ab April, gefolgt von roten oder orangen Steinfrüchten. Diese Sträucher sind sehr interessant durch diegrafisches Erscheinungsbild ihrer dunklen Zweige im Zickzack, ihre frühe und üppige Blüte und ihre bunten Winterbeeren!

Corokia Zwergmispel -oder Corokie Zwergmispel- ist eine Art hartnäckig, gewölbt, von 1 bis 2 m hoch. Das Laub, jung, hat silbrige Reflexe. Im Winter wird es dunkler und dicker. DAS'Rinde ist rötlich bis schwarz, wollig an jungen Trieben. Die Blütenknospen sind weißlich. Die Blüten sind zwittrig, 5 bis 8 mm groß, mit 5 leuchtend gelben Blütenblättern, dem orangefarbenen Herzen. Die Früchte sind rund und rot und erinnern an Zwergmispelbeeren, daher der Name der Pflanze.

Gartennutzungen

Die Corokia ist ein Strauch, der in Beeten, freien oder beschnittenen Hecken, Bodendeckern, isolierten Fächern, in Töpfen und sogar in Bonsai kultiviert wird. Es ist hier ideale Pflanze für Trockengärten. Die Architektur seiner Zweige kann durch Umgeben von Pflanzen mit klarem Laub oder Blüte oder durch Platzieren vor einer weißen Wand verbessert werden. Seien Sie vorsichtig, es ist nur mäßig winterhart, bis -7 bis -10 °C.

Züchte eine Corokia

Welcher Boden?

Es unterstützt alle Etagen, sogar arm und Kalkstein. Was zählt ist die Drainage !

Welche Ausstellung und welcher Ort?

Der Standort muss mindestens windgeschützt sein, sonnig oder im lichten Schatten.

Pflanzen

Das Pflanzen von Corokia erfolgt vorzugsweise im Frühjahr oder im Herbst in einem milden Klima. In den Boden graben wir ein Loch von 40 cm in alle Richtungen, mit einer Drainageschicht am Boden und einer Zugabe von Kompost und Blumenerde. Wir streuen mit Kies. In Töpfen verwenden wir einen tiefen Tank, ein mit Sand aufgehelltes Substrat und stellen es in einer geschützten Ecke auf.

Corokia-Pflegetipps

  • Corokia ist keine besondere Krankheit oder Schädling bekannt;
  • Die Bewässerungen sind selten, 1 bis 2 mal im Monat maximal im Sommer, muss aber sein sehr großzügig;
  • Beschneiden im August-September durch Nivellieren unansehnlicher oder abstehender Zweige. Wir können auch einen stärkeren Rückschnitt in Betracht ziehen, beispielsweise um die Pflanze zu verjüngen. Es wird empfohlen, die Blüten für ihr Winterinteresse zu Früchten entwickeln zu lassen;
  • Bringen Kompost oder Mist zersetzt, im Herbst. In Töpfen können Sie Sticks mit langsamer Freisetzung verwenden oderorganischer Dünger.
  • Alle 2 oder 3 Jahre umtopfen oder neu auftauchen;
  • Schützen oder im Winter in kalte Regionen zurückkehren.

Vermehrung von Corokia

Die Vermehrung von Corokia erfolgt durch Stecklinge oder Sämlinge. Die Stecklinge werden im Juli-August an halb-August-Stängeln durchgeführt, Aussaat im Spätherbst oder Winter, im Freien zur Schichtung. Die Keimung ist langsam.

Arten und Sorten von Corokia

Die Gattung hat 6 Arten. Andere ziemlich weit verbreitete Arten der Gattung:

  • Corokia Buddleioides, oder corokie mit Blättern der Sommerflieder: Strauch von 3 m in alle Richtungen, lange Blätter, die denen der Sommerflieder ähneln, Blüten in Büscheln, kleine violette oder schwarze eiförmige Steinfrüchte, resistent bis -7 ° C;
  • Corokia x virgata : spontane Hybride, weniger dichte Vegetation, Blüten in kleinen Sträußen, orange Steinfrüchte, verträgt verschiedene Böden und Expositionen, winterhart bis -7°C. Es gibt viele Sorten wie 'Red Wonder', 'Yellow Wonder', 'Bronze Lady'…

COROKIA COTONEASTER

  • Namen : Corokia Zwergmispel, Zwergmispel Corokie;
  • Ursprünge : Neuseeland;
  • Familie : Corokiaceae;
  • Nett : Korokia;
  • Spezies : Zwergmispel;
  • Typ : mehrjähriger Strauch;
  • Hafen : buschig;
  • Schneiden : 1 bis 2 m hoch;
  • Verwendet : Büschel, Hecke, isoliert, Bodendecker, Topf, Bonsai;
  • Blätter : hartnäckig;
  • Blumen : Gelb;
  • Exposition : Sonne, Halbschatten;
  • Boden : eher steinig, trocken und trocken;
  • Wasserbedarf : Wege;
  • Pflanzzeit : März-April oder September-November;
  • Blüte : von April;
  • Multiplikationsmethoden : Sämlinge und Stecklinge;
  • Widerstandsfähigkeit : Durchschnitt -7 / -10 ° C;
  • Wachstum : langsam;
  • Besonderheiten : duftende und nektarhaltige Blüten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave