Chamaedorea: Anbau und Pflege,

Chamaedorea, eine kleine Indoor-Palme

Die Chamaedorea sind kleine Indoor-Palmen aus der Familie der Arecaceae, beheimatet in Südamerika, Mittelamerika und Mexiko, wo sie in feuchten, manchmal bergigen Wäldern, oft im Schatten größerer Bäume, wachsen. Diese Pflanzen schätzen schattige Situationen gerne, mit Ausnahme einiger größerer Arten, die die Sonne akzeptieren.

Die Chamaedorea ist eine Palme, also at aufrechter Wuchs mit anhaltendem, hängendem Laub, je nach Art mehr oder weniger buschig. Die Palmen, gefiedert, bestehen aus mehreren Paaren langer Blätter, hellgrün bis dunkelgrün, die im Laufe der Jahre größer werden. Die Blüte hat keinen festen Zeitraum und ist in Form von a Schaft aus kleinen Kugeln oft gelb, wie eine Mimose. Die Blüten bringen dann kleine Früchte von oranger oder roter Farbe zur Welt, sogar schwarze, kleine gif.webptige Beeren, die von Haustieren und Kindern ferngehalten werden sollten. Je nach Art verträgt sie leichte Fröste.

Innennutzung von Chamaedorea

Als Zimmerpflanze ist sie in unseren Häusern umso interessanter, da sie wenig Licht benötigt, sehr pflegeleicht ist, Rauch unterstützt und die Luft reinigt!

Anbau von Chamaedorea

Boden

Die Chamaedorea braucht eine frischer, leichter und durchlässiger Boden. Die Erde sollte frisch und durchlässig sein, idealerweise aus 1/3 Rosenerde, 1/3 grünem Pflanzsubstrat und 1/3 grobem Sand, plus Tonkugeln am Boden Boden des Topfes zur Drainage (nicht im Boden ertrinken) erste Bewässerung).

Die Ausstellung

Im Freien, in einem milden Klima (Mittelmeer), gedeiht sie im Schatten größerer Bäume, geschützt vor Sonne und Wind. Im Inneren braucht er ein heller Standort, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und Zugluft, in einem Raum um 18°C.

Die Plantage

Die Aussaat erfolgt zu Beginn des Frühlings.

Die Chamaedorea neigen dazu, verkrampft zu sein, in mittelgroßen Töpfen oder mit mehreren Fächern pro Topf.

Bewässerung

Zu allen Jahreszeiten brauchen die Chamaedorea Wasser und Feuchtigkeit, ohne dass sie durchnässt werden. Im Winter 1x pro Woche gießen, im Sommer 3x pro Woche und besprühen Sie das Laub von Zeit zu Zeit mit Regen- oder Mineralwasser bei Raumtemperatur.

Wartung von Chamaedorea

Es ist eine einfach zu züchtende und zu pflegende Pflanze, die lange lebt, ohne besondere Bedürfnisse: kein Beschneiden zu betreiben außer die getrockneten Blätter schneiden nach und nach umtopfen, erst wenn die Wurzeln hervorstehen, im Frühjahr und Sommer eventuell einmal im Monat Palmdünger. Bei Chamaedorea im Boden ist es notwendig, den Fuß im Winter zu mulchen.

Für den Rest ist es einfach: braune Flecken auf den Blättern? Das liegt daran, dass es zu viel Sonne gibt. Verrottende Blätter? Das liegt daran, dass es zu viel Wasser gibt. Rote Spinnen? Die Luft ist zu trocken und/oder zu heiß!

Die Multiplikation

Die Multiplikation erfolgt mit Aussaat, ist aber sowohl durch den Feuchtigkeits- und Wärmebedarf als auch durch die recht lange Keimzeit (mehrere Monate) recht kompliziert.

Arten und Sorten von Chamaedorea

Die Gattung Chamaedorea hat gut hundert Arten.

Häufigste Arten

Chamaedorea elegans, hohe Chamaedorea oder Bergpalme: Zwergpalme 1,20 m hoch, sehr langsamwüchsig, mit gewölbtem dunkelgrünem Laub und gelben Früchten. Perfekt als Zimmerpflanze: Mindesttemperatur 13°C, Idealtemperatur 18°.

Arten für die Verwendung im Freien in milden Klimazonen

  • Chamaedorea microspadix, Bambuspalme: Palme 3 m hoch, in einem Büschel, mit kleinen weißen Blüten und roten Früchten. Winterhart bis -9 ° C;
  • Chamaedorea radikalis : Palme 2 m hoch, langsamwüchsig, mit langen gefiederten Blättern und grünen bis roten Früchten. Winterhart bis -9 °C.

CHAMAEDOREA IDENTITY CARD

  • Name : Chamaedorea
  • Familie : Arecaceae
  • Typ : mehrjährige Pflanze mit dekorativem palmenartigem Laub
  • Ursprünge : Südamerika, Mittelamerika und Mexiko
  • Schneiden : von 1,50 m bis 3 m²
  • Laub : grüne und anhaltende Palmen
  • Verwendet : eher drinnen in unseren Breitengraden
  • Exposition : je nach Art mehr oder weniger schattiert
  • Erde : Humus oder durchlässiger Boden
  • Bewässerung : hoher Wasserbedarf
  • Blüte : zu jeder Jahreszeit
  • Pflanzen : März
  • Multiplikation : Aussaat
  • Wachstum : je nach Art mehr oder weniger langsam
  • Widerstandsfähigkeit : kälteempfindlich
  • Toxizität : reizende und gif.webptige kleine Früchte.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave