Pflege epiphytischer Pflanzen: Orchideen, Tillandsien, Bromelien ...

Was ist eine epiphytische Pflanze?

Der Begriff Epiphyt definiert a Pflanze, die auf einem luftigen oder terrestrischen Träger wächst, aber nicht in den Boden eingepflanzt werden muss. Diese Pflanzen ernähren sich, indem sie Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und wachsen an den Stämmen, Ästen anderer Pflanzen oder auf Felsen. Einige besiedeln sogar elektrische Leitungen in tropischen Gebieten.

Sie haben spezielle Organe entwickelt, um sich diesem Leben ohne echte Wurzeln anzupassen. Haare auf dem Laub um bei bestimmten Tillandsien den geringsten Wasserdampf einzufangen, Blattrosetten Bromelien oder Schleier aus Luftwurzeln von Orchideen sind alles Tipps, um in ihrer Umgebung ohne Substrat zu überleben.

Spezifische Bedürfnisse von Epiphyten

Seite? ˅

Die meisten in Wohnungen angebauten Pflanzen sind tropischen Ursprungs und benötigen Licht, Wärme und etwas Umgebungsfeuchtigkeit.

Es wird notwendig sein, a . zu reservieren sehr heller Standort aber ohne direkte Sonne in den heißesten Stunden. Temperaturniveau, alles hängt von der Art ab, aber für mehr Sicherheit, Setzen Sie tropische epiphytische Pflanzen niemals weniger als 13 ° C aus.

Einige von ihnen wie Platycerium oder einige Tillandsien können in Südfrankreich in Gärten wachsen, wenn sie gut geschützt sind. Überall sonst, ein Gewächshaus, eine Veranda, ein Wintergarten oder eine sehr helle Wohnung wird bevorzugt, da diese Pflanzen frostbeständig sind.

Substrat

Die Wahl des Substrats hängt von der Pflanze ab. Orientieren Sie sich immer an den Wachstumsbedingungen dieser Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung.

  • Die Tillandsien kann zum Beispiel sein einfach auf schöne Schiefertafeln gelegt oder an Rindenstücken befestigt, Kork oder sogar ein einfacher Draht für Tillandsia usneoides.
  • Wenn Sie kein beheiztes Gewächshaus haben, das mit Wasserdampf gesättigt ist, wird es schwierig, es anzubauen epiphytische Orchideen ohne Substrat, da die Wurzeln dann zu schnell austrocknen würden. In der Tat ist es nicht möglich, sie in zu kultivieren gelochte Körbe und ohne Substrat nur im Gewächshaus. Woanders ein Topf gefüllt mit 'Orchid Special' Mischung wird empfohlen. Dieser bleibt sehr leicht und sehr durchlässig, daher gut für diese Pflanzen geeignet (sprich: Orchideen: welches Substrat?).
  • Über die Bromelien oder Epiphyllums (oder Selenicereus), es ist möglich, sie in Töpfen mit einer leichten Mischung aus Blumenerde und Perlit.

Bewässerung

Machen Sie beim Gießen nicht den Fehler, diese ganz besonderen Pflanzen zu übergießen.

  • Die Tillandsien Epiphyten werden zufrieden sein mit Nebel täglich, während der schönen Saison, dann wechseln Sie im Winter zum Wochenpreis.
  • Der beste Weg zu wässern Orchideen Epiphyten bleiben immer noch die durchnässen, dh einmal pro Woche die Töpfe mindestens zwei Stunden in Wasser bei Raumtemperatur einweichen. Lassen Sie die Töpfe gut abtropfen und leeren Sie die Tassen, bevor Sie die Orchideen an ihren ursprünglichen Platz zurückbringen.
  • Die Bromelie Epiphyten werden in kleinen Mengen direkt in die Zentralrosette gewässert von Blättern. Achten Sie darauf, das Substrat niemals zu durchnässen. Im Winter das Gießen wieder reduzieren, um Fäulnis zu vermeiden.
  • Die epiphytische Kakteen (Schlumbergera, Rhipsalidopsis, Rhipsalis) sind in der Welt der Kakteen etwas Besonderes, denn obwohl diese Pflanzen saftig sind, sind sie es gewohnt, mehr Wasser aufzunehmen als ihre Cousins ​​​​aus den mexikanischen Wüsten. ein regelmäßiges Gießen sollte daher während der Wachstumsphase eingesetzt werden und das Substrat zwischen zwei Bewässerungen an der Oberfläche austrocknen. Achtung, im Winter muss natürlich das Gießen reduziert werden, besonders wenn diese Pflanzen nicht in einem heißen Gewächshaus überwintert werden.

Dünger

Bei epiphytischen Pflanzen sollte der Dünger sparsam eingesetzt werden. Wenn Sie a . verwenden Flüssigdünger, die außerdem am besten für diese Pflanzenart geeignet ist, achten Sie darauf, die Dosierung zu respektieren und dass die Düngerart ist geeignet zur Pflanzenfamilie ("Special Bromeliad Dünger", "Special Cacti Dünger", "Special Orchid Dünger" …).

Der Dünger wird nur verteilt in der schönen Jahreszeit; Die Lieferungen werden im Winter eingestellt, es sei denn, die Pflanzen stehen in voller Blüte und wachsen an einem warmen Ort.

Schneiden

Wenige große Gesten sind notwendig auf diesen Pflanzen, außer um ihre Größe zu reduzieren, insbesondere bei bestimmten Hybrid-Epiphyllums, die dazu neigen, im Gewächshaus zu viel Platz einzunehmen. Das Beschneiden bietet dann die Möglichkeit, die Pflanze durch Stecklinge von Stängeln oder Blättern zu vermehren.

Bei Bromelien stirbt die Hauptrosette nach der Blüte ab und macht kleinen Randrosetten Platz. Sie muss daher beschnitten werden, um Platz für junge Sämlinge zu schaffen und dem Ganzen eine ästhetischere Seite zu verleihen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave