Wissen, wie man einen Pflanzenhäcksler benutzt

Ein Brecher, wozu?

Bei der Pflege des Gartens und insbesondere bei den Schnittarbeiten fällt eine Menge "Grünschnitt" an. Heute dürfen sie jedoch nicht mehr verbrannt werden. Wenn Ihre Gemeinde eine selektive Sammlung praktiziert, können Sie diese problemlos entsorgen. Dies ist jedoch bei weitem nicht überall der Fall und wir laden Sie ein, sie stattdessen im Wertstoffhof abzugeben.

Warum werten Sie sie nicht selbst auf, indem Sie sie als Mulch verwenden oder hervorragenden Kompost für Ihre Plantagen herstellen? Ein Anlagenschredder (der gemietet werden kann) ist daher ein wertvolles Gut.

Gartenabfälle reduzieren

So wie der Begriff „unerwünschte Gräser“ dem von „Unkraut“ vorzuziehen ist, wird der Begriff „Grünschnitt“ diesen Pflanzenresten nicht gerecht, die sich, richtig aufbereitet und der Erde wieder zugeführt, als wertvoller Beitrag erweisen .

Ausgangspunkt: Reduzieren Sie ihre Masse. Mit einem Pflanzenhäcksler lässt sich die Menge an Gartenabfällen um 10 reduzieren. Ihr Handling ist dann einfacher:

  • einfacher Transport zum Wertstoffhof (das wäre schade…),
  • schnellere und effizientere Kompostierung,
  • mögliche Verwendung als Mulch.

Was können wir schleifen?

Ein Holzhacker kann praktisch alle Schnittreste und Pflanzenabfälle aus dem Garten schneiden, hacken und zerkleinernob weich oder hart:

  • harte Materialien: Geäst, Zweige und Hecken fällt.
  • weiche Materialien: Blumen, Obst- und Gemüsereste und Blätter.

Die Hauptgrenze liegt auf der Astdurchmesser, die vor allem bei Elektromodellen, die weniger leistungsstark sind, nicht zu groß sein sollte. Mit einem thermischen Schleifer kann der maximale Abschnitt 75 mm erreichen; bei einem Elektromodell liegt sie eher zwischen 30 und 50 mm. Siehe Gerätehandbuch.

Wann verwenden Sie den Gartenhäcksler?

Wir verwenden die Mühle viel beim Beschneiden, also im Herbst und am Ende des Winters. Beschneiden, Sträucher beschneiden, Hecken nivellieren, Rasen reinigen… Bei all diesen Arbeiten fallen große Mengen „Grünschnitt“ an.

Den Rest des Jahres ist die Nutzung eher gelegentlich. Aber wir können alle organischen Abfälle durch den Schredder geben: Äste, zerdrückte Blumen, Hausmüll usw.

Sicher schleifen

Der Gemüsehäcksler ist ein Gartengerät wie jedes andere; es erlegt einige Regeln auf, um in völliger Sicherheit zu arbeiten.

  • Tragen Sie Handschuhe, Augenschutz, festes Schuhwerk und einen Helm oder Ohrstöpsel.
  • Stellen Sie die Mühle auf eine ebene Fläche, auf der sie nicht umkippen kann.
  • Halten Sie Kinder vom Gerät fern.
  • Versuchen Sie nicht, es selbst zu basteln.

Grünabfälle zu einem Recyclinghof bringen: ja, aber …

Das Verbrennen in Ihrem Garten ist jetzt verboten, und nur wenige Gemeinden sammeln Grünabfälle. Empfohlenes Verhalten: Bringen Sie sie zu den Recyclinghöfen. Der Ausgangspunkt ist lobenswert; aber die ökologische Bilanz muss qualifiziert werden … Wenn Sie Ihren Abfall mit Ihrem persönlichen Fahrzeug transportieren, verschmutzen Sie. Recycling kostet ein Vermögen, und da es selten vor Ort durchgeführt wird, verursacht es auch Umweltverschmutzung (Transport von Behältern von der Abfallannahmestelle zu einer Kompostierungsstelle) … Die Auswirkungen auf die kommunalen Finanzen sind erheblich und tragen zur Erhöhung der Lokale Steuern. Daher jetzt der Anreiz, sich selbst und manchmal die kostenlos zur Verfügung gestellten Komposter zu kompostieren: sicherlich sinnvoller!

Ein Häcksler für guten Kompost

In kleine Stücke gebrochen, zerkleinert, gemischt und belüftet, können sich Äste, Blütenstiele und andere Gartenabfälle zersetzen und zu einer natürlichen organischen Ergänzung werden, die Ihren Boden bereichert: Kompost.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave