Phlomis fruticosa - Jerusalemer Salbei

Ein spektakulärer Weiser

Die im Volksmund als „Jerusalem-Salbei“ eingebürgerte Strauch-Phlomid gehört zur Familie der Lippenblütler. Die Phlomies bilden eine große Familie. Wir reden hier über Phlomis fruticosa (aus dem Lateinischen "buschig"), aber es gibt fast 100 andere Arten!

Im Garten nimmt er die Form eines kräftigen Busches von 1m50 in alle Richtungen an. Sein dichtes Laub besteht aus mittelgroßen, etwas wolligen Blättern und einem weichen Farbton, der zwischen Silbergrau und Salbeigrün schwankt.

Seine üppige Blüte ist normalerweise gelb, aber es gibt auch weiße, rosa oder orangefarbene Sorten. Die Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Sie sind in Ringen gruppiert, die entlang sehr gerader Stiele regelmäßig versetzt sind: eine kreisförmige Anordnung, die als quirlig bezeichnet wird.

Die Phlomis: eine Kamelpflanze!

Wie immer signalisiert die graue Farbe des Laubes a Dürreanpassung, vom Boden wie aus der Luft. Die von den Blättern getragenen Haare erhöhen die Hitzebeständigkeit und begrenzen die Verdunstung. Dieser Strauch eignet sich perfekt für Gärten ohne Bewässerung, mediterraner Typ. Es widersteht leicht Episoden von Sommerdürre.

Sein immergrünes Laub wird ständig erneuert und durch eine glückliche Kombination, Gras wächst nicht an seinem Fuß!

Er passt ideal zu anderem Salbei, weißer Zistrose und allen Zierkräutern (Gräsern).

Anbau- und Pflegeberatung

Boden und Exposition

Die Phlomis ist eine robuste Pflanze, einfach zu züchten, die Kalkstein unterstützt und Spritzwasser widersteht. Sie schätzt heiße und sonnige Lagen und ihre Herkunft ermöglicht es ihr, sich an die ärmsten Böden anzupassen, einschließlich sandiger und steiniger Böden.

Trotz eines sehr mediterranen Looks, der Strauch ist frostbeständig. Dieser "Jerusalem-Salbei" verträgt im Winter -15 °C, sofern er in gut durchlässigen Böden angebaut wird, die kein Wasser zurückhalten (sprich: Salbei im Winter).

Pflanzen

Wie so oft bei Pflanzen dieser Art empfehlen wir die Aussaat im Frühjahr.

Schneiden

Da die Phlomis dazu neigt, sich auszubreiten, teilen Sie das Büschel nach 3-4 Jahren, um es kompakt zu halten.

Da sie allmählich dünner wird, ermöglicht ein leichter Rückschnitt, der jedes Jahr im Herbst nach der Blüte durchgeführt wird, eine regelmäßige Wuchsform und einen guten Bestand an der Basis. Eine Behandlung, die dem Beschneiden von Lavendelfüßen sehr ähnlich ist.

Multiplikation

Die Phlomis werden dank des Herbstschnitts durch krautige Stecklinge vermehrt.

Winterdekor

Halten Sie die Blütenstängel den ganzen Winter über verwelkt: Zusammen mit dem Frost bilden sie oft ein sehr grafisches Schauspiel.

Einige Sorten

  • 'Süd' : ein ausdauernder Hybrid, etwas kompakter als der Typ (1 m hoch). Schöne gelbe Blüte im April-Mai
  • 'Alba' (Phlomis purpurea 'Alba') : Die leuchtend weißen Blüten heben sich von einem sehr hellen, silbernen Laub ab. Lange Blüte bis zum Sommer. Winterhärte -8°C

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave