Kakteen, Sukkulenten: Was ist der Unterschied?

Das eine sticht, das andere nein… im Prinzip!

Sukkulenten

Sukkulenten, auch Sukkulenten genannt, sind besonders gut an Trockenheit angepasst. Diese fleischigen Pflanzen haben die Fähigkeit, Wasser in ihren Blättern, Stängeln oder Wurzeln zu speichern. Sie haben auch eine besondere Morphologie: Ihre Blätter sind im Allgemeinen klein, mit einer dicken Epidermis bedeckt, manchmal wachsartig, sogar behaart. Ziel: die Transpiration und damit den Wasserverlust durch die Blätter so gering wie möglich zu halten.

Sukkulenten entsprechen aus Sicht der Klassifikation keiner bestimmten Gruppe oder Familie, sondern sind eine Pflanzenart mit gemeinsamen morphologischen Merkmalen, die aber nichts miteinander zu tun haben strauchiger Wuchs bei Pflanzen, die sehr unterschiedlichen Familien angehören.

Kakteen

Kakteen (oder Kakteen) sind Sukkulenten, da sie Wasser in ihrem Gewebe speichern, um lange Dürreperioden zu überstehen. Alle Kakteen gehören zu ein und derselben Familie: der der Cactaceae. Sie unterscheiden sich von anderen Sukkulenten durch das Vorhandensein von Areolen, bei denen es sich um kleine Wucherungen der Pflanze handelt, aus denen Stacheln, Haare, Blätter, Blüten und Meristeme neuer Segmente oder Zweige als Bündel hervorgehen.

Die meisten Kakteen tragen Dornen. Bei einigen werden die Dornen durch Glochiden ersetzt (kleine Stacheln mit Widerhaken, sehr fein, in Büscheln gruppiert und sehr schwer von der Haut zu entfernen). Dornen und Glochiden entsprechen in der Tat den Ästen und Blättern anderer Pflanzen: Sie haben sich im Laufe der Evolution zu Dornen zurückgebildet, um die Transpirationsoberfläche zu reduzieren, die Pflanze vor pflanzenfressenden Raubtieren zu schützen, die Sonne zu durchsieben oder in einigen Fällen eine isolierende Schicht zu bilden zwischen der Pflanze und der heißen Luft trockener Gebiete.

Um es zusammenzufassen: Kakteen sind Sukkulenten mit mehr oder weniger scharfen Dornen, und Sukkulenten stechen im Allgemeinen nicht … Aber da es immer Ausnahmen gibt, um die Regel zu bestätigen, finden wir auch Kakteen, die (fast) nicht stechen, wie die Weihnachtskaktus, oder dornige Sukkulenten, wie zum Beispiel einige Euphorbien …

Notieren :

Neben diesen typischen Warzenhöfen lässt sich auch anhand der Morphologie der Blüten und Früchte sagen, ob es sich um einen Kaktus handelt oder nicht, aber diese Kriterien werden weniger herangezogen, da sie weniger leicht zu beobachten sind (die Pflanze muss noch in der Blütezeit sein!).

Kakteen: eine Familienähnlichkeit

Obwohl Kakteen zur gleichen Familie gehören, können sie unterschiedlich aussehen. Allerdings erkennt man sie im Allgemeinen recht leicht, wenn auch nur an ihren Dornen! Wir unterscheiden:

  • Säulenkakteen: geformt wie Kerzen. Stängel dick und länglich, aufrecht oder hängend, mit Warzenhöfen entlang der Rippen. Beispiele: Gattungen Cereus, Escontria…
  • Kugelkakteen: kugelige Stängel, Warzenhöfe entlang der Rippen oder auf Brustwarzen angeordnet. Beispiel: Gattungen Mammilaria, Echinopsis, Astrophytum…
  • Kakteen mit abgeflachten Stielen: Schlumbergera (Weihnachtskakteen), Rhipsalidopsis (Osterkakteen)… Von allen Kakteen ähneln sie vielleicht am wenigsten unserer Vorstellung von Kakteen;
  • Schneeschuhkakteen (Cladoden) wie bei der Gattung Opuntia (Beispiel: die Kaktusfeige; sprich: mediterrane Obstbäume) oder mit mehr oder weniger zylindrischen oder eiförmigen Segmenten;
  • Primitive Kakteen, die ihre wahren Blätter und ein strauchiges Aussehen behalten haben. Beispiel: Pereskia.

Sukkulenten: Welche Vielfalt!

Sukkulenten sind in vielen botanischen Familien zu finden, manchmal unerwartet. Die Merkmale sind mehr oder weniger offensichtlich: Es besteht also kein Zweifel, dass es sich bei Echeverien um Sukkulenten handelt; für Begonie ist es etwas weniger offensichtlich …

Die Familie der Crassulaceae ist eine der repräsentativsten Sukkulenten: Sie umfasst tatsächlich viele Sukkulenten wie Crassula, Kalanchoe, Echeveria, Sedum, Sempervivum … Aber wussten Sie, dass nach der klassischen Klassifizierung die Sukkulenten der Gattung Haworthia angehören zur Familie der Liliaceae (wie Lilie oder Traubenhyazinthe), wie auch Aloe (Aloe vera)? Dracaena und Sansevieria haben mit ihren ledrigen, sich verjüngenden, spitzen Blättern nicht das pralle, fleischige Aussehen von Lithops ("Felspflanzen"), und doch sind sie auch Sukkulenten. Bei einigen Sukkulenten ist die Speicherung von Wasserreserven im Stängel und nicht in den Blättern offensichtlich: Dies ist bei Beaucarnea der Fall. Schließlich haben unter den Euphorbien (Euphorbiaceae-Familie) einige Arten das Aussehen von Kakteen (wir sprechen von Kakteenpflanzen), während sie es nicht sind: Euphorbia enopla, häufig in Gartencentern unter Kakteen zu finden.

  • Bewässerung von Sukkulenten
  • Diashow: ungewöhnliche Sukkulenten

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave