Spathiphyllum (falscher Aronstab): Pflege, Pflege

Die Spathiphyllum oder Mondblume

Das Spathiphyllum, manchmal auch "falscher Aronstab" genannt, gehört zur Familie der Araceae. Diese in Südamerika beheimatete, mehrjährige Rhizompflanze präsentiert ein prächtiges, leuchtend grünes Laub, aus dem sehr originelle Blütenstände hervorgehen, die manchmal weiß, manchmal grün oder cremefarben gefärbt sind.

Wenn die Wachstumsbedingungen dafür stimmen (Spathiphyllum gehört zu den anspruchslosen Zimmerpflanzen) kann man sich fast das ganze Jahr über an seinen "Mondblumen" erfreuen.

Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten für Spathiphyllum

Kleine Motive sind ideal in Kompositionen, passen perfekt zu Farnen, bunten Efeu oder Setcreaseas. Sie können auch in einer Wand- oder Pflanzenmalerei in Gesellschaft von Tillandsien, Chlorophyten oder sogar Pileas hervorgehoben werden, um einen schönen Kontrast von Texturen und Farben zu schaffen.
Größere Pflanzen finden natürlich in einem hübschen Topf ihren Platz. Die Aluminium- oder Zinntöpfe verleihen unserer Spathiphyllum, die dennoch eine der häufigsten Zimmerpflanzen in Wohnungen ist, ein wenig zeitgenössisches und grafisches Flair. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie aufgrund ihrer Fähigkeit, in unseren Wohnungen vorhandene flüchtige Schadstoffe aufzunehmen, zu den sogenannten „entgif.webptenden“ Pflanzen gehört.

Tipps zum Wachsen von Spathiphyllum

Spathiphyllum ist eine tropische Pflanze, die in einer ziemlich heißen und feuchten Umgebung gedeiht. Vermeiden Sie es immer, es Temperaturen unter 13 ° C auszusetzen.

Stellen Sie Ihre Pflanze in einen Topf, der unten durchbohrt ist und größer als der Wurzelballen ist. Lassen Sie am Boden des Topfes ein Bett aus Tonkugeln, das 20% seines Gesamtvolumens entspricht. Füllen Sie dann den Topf mit einer sehr guten Erde für Grünpflanzen.

Stellen Sie Ihr Spathiphyllum in volles Licht, aber niemals in die volle Sonne, da dies zu Blattverbrennungen führen kann.

Schneiden Sie alle verblassten Blüten an der Basis ab.

Während des Wachstums sollte regelmäßig gegossen werden. Lassen Sie die Mischung jedoch auf 2 bis 3 cm an der Oberfläche antrocknen, bevor Sie erneut gießen und leeren Sie die Becher, damit das Wasser nicht an den Wurzeln stagniert. Nach reichlichem Gießen ist alle 15 Tage eine Düngung erforderlich.

Stellen Sie im Winter die Bewässerung ein, indem Sie die Mischung etwas tiefer trocknen lassen, aber kompensieren Sie den Feuchtigkeitsmangel, der durch das Erhitzen verursacht wird, mit täglichen Blattsprays. Dies verhindert Angriffe von Spinnmilben. Es ist auch möglich, die Pflanze auf einen großen Becher zu stellen, der mit feuchten Tonkugeln gefüllt ist.

Vermehrung des Spathiphyllums

Sie wird im Frühjahr, meist während des Umtopfens, praktiziert, indem man die Klumpen teilt und die Rhizome vorsichtig trennt. Jedes Büschel sollte mindestens 4 Blätter und ein Rhizom haben. Sie werden dann in einzelne 8-cm-Töpfe mit der gleichen Mischung wie für erwachsene Probanden installiert.

Kultivierung von Spathiphyllum: in der Praxis

  • Exposition : volles schwaches Licht
  • Boden : fruchtbarer, frischer und durchlässiger Boden
  • Vegetation : mehrjährig
  • Widerstandsfähigkeit : mittelmäßig
  • Krankheiten und Parasiten : rote Spinnen

Arten und Sorten

  • Spathiphyllum wallisii : die einzige Art, die in Innenräumen angebaut wird. Überschreitet selten eine Höhe von 30 cm.
  • Spathiphyllum wallisii 'Mauna-Loa' : großes Hybridobjekt, das eine Höhe von 60 cm erreichen kann. Große weiße, duftende Spatha 15 cm lang und 10 cm breit, getragen von einer langen Stange.
  • Spathiphyllum 'Sweet Benito' : große Sorte (0,50 - 1m) mit schlankem Laub und sehr länglicher Spatha.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave