Polygala myrtifolia, blühender Strauch für mildes Klima

Ein blühender Strauch für mildes Klima

Polygala myrtifolia bringt von Frühling bis Herbst eine farbenfrohe Note in den Garten, dank seiner violett-rosa Blüten, manchmal lila, die am Ende der Zweige getragen werden. Seine kleinen ledrigen Blätter und sein aufrechter, dichter und runder Wuchs verleihen ihm einen eher mediterranen Reiz. Tatsächlich ist sie in Südafrika beheimatet, wo sie in Heidegebieten, Klippen, Dünen und Hainen zu finden ist.

In unseren Klimazonen ist dieser schnellwüchsige Strauch an das Meer (gute Beständigkeit gegen Wind und Spritzwasser) und an milde Klimate angepasst, da er kaum Frost verträgt. Sie wird 1,5 bis 2 Meter hoch und ist vielseitig einsetzbar: Sie wird sowohl isoliert als auch in einem Massiv, als Freihecke oder sogar als Windschutzhecke eingesetzt. In Regionen, in denen Fröste zu befürchten sind, kann sie auch im Kübel angebaut werden, um sie im Winter wieder in Schutz zu nehmen.

Pflanzung und Vermehrung

Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, wenn alle Frostgefahr ausgeschlossen ist. Die Vermehrung durch Stecklinge ist möglich, aber schwierig (Ende des Sommers an einem Augustentrieb oder im Frühjahr an einem jungen Trieb). Die Aussaat erfolgt zu Beginn des Frühjahrs unter Schutz für die Installation im folgenden Herbst.

In der Praxis

Boden

Entwässert, trocken bis mäßig feucht, humushaltig (obwohl auch magerer Boden dafür geeignet ist).

Exposition

Sonne, Halbschatten.

Blüte

April bis Oktober.

Sorten

  • 'Chapman Field': resistent gegen kurze Fröste bis -6 °C;
  • 'Liddle Charmer': lila Blüten, 60 bis 80 cm hoch;
  • 'Weiße Federn': weiße Blumen …

Instandhaltung

Polygala myrtifolia muss normalerweise nicht beschnitten werden; begnügen Sie sich gegebenenfalls damit, am Ende des Frühjahrs die Zweige zu entfernen, die den Strauch aus dem Gleichgewicht bringen. Seien Sie vorsichtig, es gibt kein Nachwachsen an den holzigen Stielen. Bezüglich des Wasserbedarfs ist eine Bewässerung nur für zwei Jahre nach der Pflanzung erforderlich.

Pflanzen in Töpfen benötigen mäßiges, aber regelmäßiges Gießen (im Winter reduziert), und sie benötigen möglicherweise vom Frühjahr bis zum Herbst eine Düngerzufuhr, um eine gute Blüte zu ermöglichen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave