Warum und wie man Sommergemüse kneift

Trimmen oder kneifen


Strenger Schnitt für Auberginen

Beim Gemüsebeschneiden, besser bekannt als Kneifen, wird ein junger Stängel, normalerweise über einem Blatt oder einer Blüte, mit den Fingernägeln (legen Sie den Stängel zwischen Daumen und Zeigefinger) oder einem Messer abgeschnitten .

Die Stängel, auf die sich der Gärtner konzentriert, sind:

  • sekundäre Stängel (seitliche Stängel an der Unterseite der Füße, gierig usw.), um deren Entwicklung zu verhindern
  • der Hauptstamm, um seine Verzweigung zu verursachen (Geburt von zwei Stämmen)
  • Stängel mit Blüten oder Früchten, um die neue Fruchtproduktion zu stoppen

Warum beschneiden?

Die Größe des Gemüses ist nicht notwendig, um einen produktiven Fuß zu haben. Es ist jedoch üblich, bestimmte Gemüsesorten zu beschneiden, um ihre Fruchtbildung zu kontrollieren.

Die Größe hat zwei Auswirkungen:

  • Bestimmen Sie die Anzahl der Stängel, Blüten und damit Früchte, die Ihre Pflanze produzieren wird. So erhalten Sie:
    • oder weniger Frucht, dafür aber "schöner" (also größer); indem sie ihnen mehr raum bieten, werden sie größer.
    • oder mehr Früchte, aber kleiner.
  • beschleunigen das Aussehen von Früchten. Dies liegt daran, dass eine Pflanze nicht alles gleichzeitig wachsen kann (Blätter, Stängel, Blüten oder Früchte produzieren). Auch wenn Sie die letzten blühenden Blumen von einer Pflanze abschneiden, erlauben Sie ihr, sich nur darauf zu konzentrieren, die bereits vorhandenen in Früchte zu verwandeln. Dies ist nützlich für kaltes Gemüse, das viel Sonnenlicht braucht, um zu gedeihen.; Dies ist der Fall, wenn die Früchte früher in der Saison ankommen.

Welches Gemüse kneifen wir und wie?

Bei den meist gekniffenen Gemüsesorten handelt es sich um Obstgemüse aus der Familie der Nachtschattengewächse (Auberginen, Tomaten und andere Paprika) und solche aus der Familie der Kürbisgewächse (Kürbis, Melonen usw.)

Aubergine

Es ist ein sonnen- und wärmeliebendes Gemüse. Früchte müssen früh und in geringer Zahl sein, um zu genießen, zu wachsen und zu reifen.

Kneifen Sie den Hauptstiel über der ersten Blüte (für kältere Regionen) oder der zweiten und behalten Sie nur 3 oder 4 Seitenstiele; die anderen Stängel, einschließlich derer, die an der Basis des Fußes wachsen, werden entfernt. Behalten Sie dann die Entwicklung der seitlichen Stängel bei, indem Sie sie nach der zweiten Blüte über das Blatt führen. So erhalten Sie zwischen 6 und 10 Früchte pro Pflanze.

Wortschatz des Gärtners

  • Zu sein : den Kopf abschneiden
  • Gourmand : ein Zweig, der sich stark entwickelt, ohne weder Blüten noch Früchte zu tragen

Tomate


Der Push zum Löschen

Tomaten schneiden oder nicht schneiden? Dies ist ein Thema, das derzeit zwischen traditionellen Gärtnern und Liebhabern neuer biologischer Praktiken diskutiert wird; Letzteres ist günstig für das Fehlen von Beschneidungen, die Ursache für die Entwicklung von Krankheiten und die Reifung der Früchte verlangsamen können.

Große Früchte brauchen vor allem Gärtner und das Beschneiden ist eine zeitaufwendige Arbeit. Allerdings ist zu bedenken, dass der Platzbedarf für die Entwicklung von ungeschnittenen Füßen (abgesteckt oder nicht) deutlich wichtiger ist als der von beschnittenen Füßen.

Die traditionellen Gärtner praktizieren verschiedene Beschneidungen, von denen die einfachste die einstämmige Beschneidung ist (siehe „Die Tomate klemmen“).

Kürbis, Melone, Gurke …


Größe eines Zucchinistängels

Bei Kürbisgewächsen (Zucchini, Melone etc.) zielt der Schnitt einerseits darauf ab, die Ausbreitung sogenannter „Läufer“-Pflanzen zu begrenzen, aber auch die Bildung weiblicher Blüten zu beschleunigen, die in normalen Zeiten auf die männlichen Blüten warten über eine gute Stängellänge entwickeln, um sich zu bilden.

Der klassische Schnitt besteht darin, die Pflanze über den ersten beiden Blättern (wenn sie 3 oder 4 hat) zu schneiden und dann die sekundären Stängel über dem 4. Blatt zu kürzen.

Um die Fruchtproduktion zu stoppen und ihr Wachstum zu fördern, ist es möglich, die Pflanze ein letztes Mal zu beschneiden, indem man nach jeder Frucht zwei oder drei Blätter abschneidet. Diese können dann ruhig in der Sonne wachsen.

Beschneiden um jeden Preis?

Bevor Sie mit der Größe Ihres Gemüses beginnen, denken Sie daran, dass jeder Schnitt ein Angriff auf die Pflanze ist, die angesichts möglicher Pilzbefall (wie Echter Mehltau) geschwächt ist und dass dies zusätzliche Arbeit erfordert (ziemlich mühsam, insbesondere bei Kürbissen). zu einer Jahreszeit, in der der Garten bereits viel Zeit in Anspruch nimmt.

Zwei Tipps:

  • Bewerten Sie Ihren Obstgemüsebedarf anhand der Zusammensetzung des Haushalts und sehen Sie, ob Sie lieber mehr Obst, aber mittlere Größe oder weniger Obst, aber größer haben möchten.
  • lernen Sie die vielen Sorten kennen, die es gibt; sie haben nicht alle die gleiche Entwicklung und erfordern nicht den gleichen Schnittbedarf (siehe: Leitfaden für Melonensorten).

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave