Paris polyphylla: pflanzen, wachsen, pflegen

Paris polyphylla, eine seltene Pflanze

Die Gattung Paris umfasst 24 Arten von rhizomatöse Stauden wächst spontan in den Wäldern des Himalaya in Ostasien und von Europa bis in den Kaukasus. Diese Pflanzen gehören zur Familie der Trilliaceae (manchmal als Liliaceae klassifiziert). Paris polyphylla ist ein grafische Pflanze, die hellgrüne Büschel bildet, die manchmal einen Meter erreichen können Höhe. Im Sommer seltsame grüne spinnenartige Blüten werden der dekorativen Seite seiner . hinzugefügt quirliges Laub. Diese Blüten bleiben bis zum ersten Frost an Ort und Stelle und werden dann durch Früchte in fast kugelförmigen Kapseln ersetzt, die bei Reife rote Samen freisetzen.

Im Winter verschwindet das Laub erst im nächsten Frühjahr wieder auftauchen. Diese Pflanze ist geeignet für sehr schattige Bereiche, im Unterholz, in den Massiven und am Rand von Strauchhainen. Über die Jahre, kriechende Wurzeln ermöglichen Paris polyphylla schöne Grünflächen zu bilden, aber sein Wachstum ist eher langsam.

Eine ungewöhnliche Heilpflanze in Gartencentern

Paris polyphylla ist keine sehr verbreitete Pflanze in Gärten und das aus gutem Grund! Von einigen Gärtnern in einer Pipette destilliert, ist es nicht leicht in den üblichen Verkaufsstellen zu finden.

Paris polyphylla ist auch in den östlichen Ländern für seine medizinischen Eigenschaften bekannt. Es hat blutstillende, entzündungshemmende, antiparasitäre und antimikrobielle Eigenschaften. Sein Rhizom wird in der chinesischen Medizin verwendet, was dazu geführt hat, dass die Pflanze durch wildes Entwurzeln allmählich aus ihrer natürlichen Umgebung verschwindet, zumal ihre Vermehrung durch spontane Aussaat zufällig ist.

Wachstumsbedingungen von Paris polyphylla

Wann pflanzen?

Pflanzen Sie das Rhizom vorzugsweise in Feder. Diese Pflanze ist sehr heimelig, wenn sie einmal installiert ist, achten Sie darauf, sie nicht zu bewegen, es würde Zeit brauchen, um sich zu erholen.

Exposition

Paris polyphylla schätzen dieSchatten und Halbschatten.

Boden

Fruchtbar, humus und frisch. Fügen Sie beim Pflanzen Kompost und Blumenerde hinzu.

Bewässerung

Gießen Sie nach dem Pflanzen regelmäßig, um die Erholung zu fördern. Stellen Sie jederzeit sicher, dass die Erde trocknet zwischen den Wassergaben nicht aus, das ist der Schlüssel zum Erfolg dieser Anlage.

Düngung

Kratzen Sie das zerkleinerte Horn im Frühjahr und dann im Juli an seinem Fuß. Im Herbst mit einer guten Kompostschicht mulchen.

Schneiden

Verwelktes Laub im Spätherbst zurückschneiden.

Widerstandsfähigkeit

Sehr rustikal (-20°C), Paris polyphylla kann in den meisten Gärten gepflanzt werden.

Multiplikation

Die Vermehrung durch Samen ist sehr kompliziert, da die Samen große Schwierigkeiten beim Keimen haben. Lieber a Klumpenteilung nach dem Laubwelken im Herbst. Gehen Sie wirklich an die Peripherie der Pflanze, um die kriechenden Rhizome vorsichtig zu entfernen, denn wie wir oben gesehen haben, hasst diese Pflanze es, gestört zu werden.

Paris polyphylla: in der Praxis

  • Exposition : Schatten / Halbschatten.
  • Boden : frisch, fruchtbar, Humus.
  • Vegetationsart : mehrjährig.
  • Widerstandsfähigkeit : -20 °C.
  • Krankheiten und Parasiten : Schnecken.

Arten und Sorten

  • Pariser Quadrifolia : sonst Parisette genannt. Krautige Pflanze. Klares grünes Laub, grünliche Blüte. Gif.webptige bläulich-schwarze Beere. 30 cm hoch für 20 cm verteilt.
  • Paris polyphylla var. chinensis : höher als die Typusart.
  • Paris japonica : krautige Pflanze. Solitärer Stängel mit quirligem Laub. Weiße Blume im Frühjahr. 75 cm hoch für 35 cm Breite.
  • Paris luquanensis : kleine Pflanze mit einzeln stehenden Stängeln. Bläulich-grünes Laub mit silbrig-grüner Rippung, gelblich-grüne Blüte mit pfirsichfarbenen Staubgefäßen. 15 cm hoch für so viel Streuung.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave