Heiliger Bambus (Nandina domestica): ein bemerkenswerter kleiner Strauch

Heiliger Bambus: originell und in unseren Gärten nicht sehr präsent

Zweifellos originell, der heilige Bambus (Nandina Domestica) ist ein Strauch, der von jedem erkannt werden kann. Er ist einer der wenigen, deren immergrünes Laub steht nicht still und im Gegenteil entwickelt sich im Laufe der Jahreszeiten, das eines seiner wertvollsten Vermögenswerte ist. Sie gehört auch zu den am längsten haltbaren Früchten, die des Vorjahres oft neben der neuen Blüte.

Sie die Blüte ist auch bemerkenswert : Beobachten Sie die Rispen genau, Sie können nur die Feinheit und die schöne wachsartige Textur spüren, die jede winzige Blume zu einem echten kleinen Juwel macht.

Die einzige Art ist Nandina Domestica die in Gärtnereien und Gartencentern weit verbreitet ist. In Japan gibt es etwa sechzig Sorten, aber nur sehr wenige werden importiert.

Die Nandina ist widerstandsfähiger und weniger vorsichtig als man sagt

Die Typusart Nandina Domestica (Familie Berberidaceae) galt lange Zeit als kühler Strauch, aber er gedeiht bis zur Île-de-France sehr gut, da er kurze Zeiträume bei - 15 ° C aushält, wenn er vor kalten und austrocknenden Winden geschützt ist.
Bei sehr scharfer und anhaltender Erkältung kann es sein Laub ganz oder teilweise verlieren.

Da die jungen Triebe recht empfindlich gegen Frühlingsfröste sind, stellen Sie die Nandina an einem geschützten Ort auf.

Er fürchtet Hitzeperioden und übermäßige Trockenheit.

Schließlich zeigt es eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Luftverschmutzung, wodurch es sich sehr gut für Stadtgärten eignet.

Den heiligen Bambus gut verwenden

Ein elegantes und originelles Massiv

In Gruppen von drei bis fünf Individuen, in Gesellschaft von anmutigen Gräsern (Pennisetum alopecuroides, Imperata cylindrica 'Roter Baron', Stipa tenuifolia etc.) und opulenten Sommerblumen wie Dahlien.

Die Zwergformen sind markante Pflanzen in den Beeten, die sich gut mit Heuchera, Persicaria, Hosta, mehrjährigen Geranien usw.

Regelmäßig beschnitten, kann heiliger Bambus eine sehr hübsche Hecke bilden, die ein elegantes Tor trennt oder begleitet.

Balkon-Terrasse Idee

Wählen Sie Nandina 'Feuerkraft' ohne zu zögern. Diese Zwergsorte bietet die meiste Zeit des Jahres rötliches Laub.

Hausidee

In kalten Regionen ist es durchaus möglich, Nandina als Veranda- oder Wintergartenpflanze zu verwenden.

Auch blühende oder fruchttragende Zweige halten in einer Vase sehr lange (sprich: Blumenleben in einer Vase).

Kultiviere heiligen Bambus

Pflanzen

Da die Nandina noch in Containern verkauft werden, können sie das ganze Jahr problemlos im Garten aufgestellt werden. Allerdings ist es am besten, die Blütezeit zu vermeiden. Junge Probanden mit einer Körpergröße von 40 bis 50 cm sind am interessantesten.

Pflanzabstand

  • in Hecke: 50/60 cm.
  • in fest: von 80 cm bis 1 m.

Boden

Die Nandina ist sehr wenig anspruchsvoll für die Bodenbeschaffenheit und bevorzugt kühle, aber gut durchlässige Böden. Wächst sie auch auf mageren und steinigen Böden, mag sie ehrlich gesagt keine kalkhaltigen Böden.

Exposition

Die Nandina schätzt sonnige Belichtungen oder leicht schattig, aber nie heiß an einem Ort, der vor extremer Kälte und starkem Wind geschützt ist.

Wetter

Im Winter vorzugsweise mild und im Sommer nicht zu heiß. Nandina ist eine ausgezeichnete Pflanze für Küstengärten (sprich: Garten am Meer).

Beschneide die Nandina

Es ist ratsam, schwache Triebe zu beseitigen um das Büschel zu belüften. Durch das Entfernen der fruchttragenden Zweige bleibt der Strauch etwas kompakt, da dieser Eingriff eine dauerhafte Erneuerung der Stängel und damit eine Verjüngung der Pflanze gewährleistet.

Ältere Stängel und Zweige, die durch starken Frost beschädigt wurden, können problemlos bis auf den Boden zurückgeschnitten werden.

Spezialbehandlung

Es ist notwendig, abgestorbene oder verwelkte Zweige regelmäßig zu entfernen, damit dieser Strauch schön aussieht.

Es ist immer notwendig, die am Fuß erscheinenden Abweisungen zu bevorzugen, um einen ziemlich kompakten Busch zu bilden.
Verteilen Sie in Gebieten mit sehr kalten Wintern im Herbst einen Mulch aus Kompost oder Rindenmulch an der Basis der Nandina-Bäume, um die Wurzeln vor der Kälte zu schützen (lesen Sie: Einen Mulch wählen).

Feinde und Krankheiten

Die Nandina ist besonders widerstandsfähig gegen Insekten und Pilzkrankheiten. Manchmal verringert eine Viruserkrankung die Größe der Blättchen, die schmaler und verformt werden. Dies verringert das dekorative Interesse des Strauches, gefährdet aber nicht sein Überleben.
Wir können manchmal Angriffe von Wollläuse in der Stadt beobachten.

Multiplikation

In Regionen mit mildem Klima ist eine Aussaat möglich, wenn man sich der guten Reife der Samen sicher ist. Stratifizieren Sie den Samen den ganzen Winter über in nassem Sand an der Basis einer Hecke oder einer nach Norden gerichteten Wand. Aussaat im Frühjahr, in eine Terrine oder in einen Eimer unter einem Frühbeet. Der Auftriebsanteil ist recht gering.

Fersenstecklinge, die im September (8 bis 10 cm lang), vorzugsweise aus den unteren Ästen entnommen werden, gelingen mit Stecklingshormonen, erstickt, in einem Miniserre. Es ist notwendig, sie vor der endgültigen Etablierung zwei Jahre lang in Töpfen zu kultivieren.

Hobbyisten bevorzugen die Trennung von Saugnäpfen im Frühjahr bei den am meisten wachsenden Pflanzen. Dieser Vorgang kann durch einen ziemlich strengen Rückschnitt am Ende des Sommers erleichtert werden.

Es ist kein Bambus!

Trotz seines Namens ist die Nandina kein Bambus! Sein Name "Heiliger Bambus" kommt zweifellos von seinem japanischen Ursprung, seinem eher feinen Laub und seinen direkt vom Boden ausgehenden Stielen, die etwas an die Form seiner Kollegen erinnern …

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave