Tipps vor der Installation von Sonnenkollektoren

Prüfen Sie die Machbarkeit des Projekts

Für einen guten Ertrag braucht diese saubere Stromproduktion gute Bedingungen:

  • ein Sonnenschein optimale Zone (kein Schatten durch Gebäude oder Bäume);
  • EIN Region wo die Sonnenstunden zahlreich sind;
  • Eine gute Orientierung Solarplatten;
  • EIN Dach oder ein Bereich im Garten, der so viele Sonnenkollektoren aufnehmen kann, wie der erwartete Verbrauch erfordert.

Kontaktieren Sie mehrere Fachleute und lassen Sie sich Angebote machen

Nur wenn Sie sich an einen qualifizierten Fachmann wenden, können Sie die tatsächlichen Kosten der Installation kennen, Garantien, Versicherungen und staatliche Beihilfen erhalten. Wenden Sie sich dazu an einen RGE-Profi, eine Liste finden Sie unter diesem Link.

Verwaltungsverfahren

  • EIN Erklärung im Rathaus ist obligatorisch, um ein NOC (Zertifikat der Nichteinwilligung) zu erhalten.
  • EIN Haftpflichtversicherung (RC) ist obligatorisch, um alle elektrischen Störfälle abzudecken, die das Netzwerk betreffen.

Betriebskosten berechnen

Zusätzlich zur abgeschlossenen Haftpflichtversicherung (von 5 bis 50 € in der Hausratversicherung enthalten) müssen Sie die Stromrechnung für die Einspeisung Ihres überschüssigen Stroms. Der Preis variiert je nachdem, ob die Einspeisung auf den Überschuss oder auf Ihren gesamten Strom erfolgt.

Auch längerfristig planen Wechsel des Wechselrichters mit einer Lebensdauer von 10 Jahren.

Verkaufen Sie Ihren Strom, was Sie wissen müssen

Anbieter von Ökostrom

Die Installation von Sonnenkollektoren ermöglicht den Eigenverbrauch und damit die Autonomie und bietet Einnahmen, wenn dieStrom wird im Überschuss produziert und an einen Ökostromanbieter verkauft.

Der Vergleich von Ökostromanbietern ist unerlässlich, denn nicht alle sind gleich. Wer es klarer sehen möchte, kann das Greenpeace-Ranking zum Ökostrom validieren.

Kosten im Zusammenhang mit dem Weiterverkauf von Strom

Es gibt mehrere Fälle:

  • Wenn Sie Ihre gesamte Produktion verkaufen können (Ausverkauf) : von Anschluss- und Installationskosten des Zählers wird erbeten (von 500 bis 1500 €)
  • Verkaufen Sie nur den Überschuss: Sie müssen nur bezahlen Inbetriebnahmegebühr (50 € Über)
  • Beim vollständigen Eigenverbrauch entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.
  • Anlagen mit einer Leistung größer 3kW/h unterliegen derEinkommenssteuer. Einkünfte aus dem Verkauf von Strom sind dann voll steuerpflichtig.

Um mehr zu erfahren, laden Sie den ADEME-Leitfaden herunter

  • Solarwarmwasserbereiter: Warmwasser mit der Sonne erzeugen
  • Erneuerbare Energien: der Wind- und Photovoltaik-Boom

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave