Duftgarten im Sommer: Auswahl an Pflanzen und Sträuchern

Inhaltsverzeichnis

Sommerparfums

Die beiden großen Duftmomente im Garten sind Frühling und Sommer. Im Sommer erwärmen die Sonnenstrahlen die Blätter und Blütenblätter, die dann ihren Duft freisetzen.

Die für dieses Phänomen verantwortlichen ätherischen Öle werden je nach Art und Tageszeit in unterschiedlichen Mengen synthetisiert. Für das Layout zu berücksichtigen! So diffundieren Jasmin und Rose morgens mehr (die Rosen duften nachmittags viel weniger), wenn das Geißblatt oder die treffend benannte Nachtschönheit die Sommerabende duftet.

Es ist das stürmische Wetter, sowohl heiß als auch feucht, das für Düfte am günstigsten ist (denken Sie an tropische Pflanzen oder die Kraft der Gerüche auf Veranden).

Beschaffung

Unser Vokabular erweist sich als hoffnungslos arm, um alle Empfindungen zu beschreiben, die ein Parfüm hervorruft. Unmöglich, Kommentaren wie "grüner Blumenton", "fruchtige Noten" usw. zu vertrauen. sich vorzustellen, welche Wirkung der Duft einer Blume auf Sie haben wird.

Es ist daher notwendig, die Nase darauf zu setzen, um "den Schlag zu gewährleisten". Ihnen stehen dann 2 Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Sie besuchen gut dokumentierte Gärten (mit einem Sortenschild am Fuße der Pflanzen und Sträucher) oder den Garten eines Freundes, der Sie mit Informationen versorgen kann; Sie machen sich Notizen und erledigen Ihre Einkäufe und Pflanzen im nächsten Herbst;
  • Sie besuchen eine Gärtnerei zu Beginn der Blüte (Mai, Juni), kaufen in einem Behälter und pflanzen sofort, während Sie im Sommer sehr genau auf Ihre Bewässerung achten. Heute in der Praxis durchaus machbar dank Pflanzen, die in Containern angebaut werden.

Ein bisschen Latein

Botanische Namen geben neben der eindeutigen Bezeichnung jeder Pflanze im Allgemeinen Auskunft über die Eigenschaften von Pflanzen. Achten Sie also auf die Etiketten und achten Sie auf die folgenden Wörter:

  • duftet: duftend
  • fragrantissimus: sehr wohlriechend
  • moschatus: moschusartig
  • odoratissimus: der wohlriechendste
  • odoratus, odorus, odoriferus: duftend
  • suavis: suave
  • suavens: was gut riecht, süß
  • temulentus, temulus: berauschend

Die Slots

Stellen Sie nicht zwei stark duftende Pflanzen nebeneinander: So sehr die Farbabstimmung auf ziemlich "intuitive" Regeln reagiert, ist es schwierig, leicht starke Düfte zu kombinieren.

Blumen mit einem dezenten Duft, die Sie besonders schätzen, profitieren von der Platzierung in Durchgangsbereichen (Weg, in der Nähe der Haustür usw.). Bestimmte Pflanzen mit moschusartigen oder würzigen, berauschenden Düften (Jasmin, Stechapfel usw.) werden für Freiflächen reserviert.

So sehr die Rosen davon profitieren, in schöne Staudenbeete integriert zu werden, müssen Sie duftende Arten vermeiden, um die subtilen Düfte der Rose voll auszukosten. Vermeiden Sie natürlich die Nähe von Aromaten, aber auch von Buchsbaum, der, wenn er schöne Ränder bildet, einen … kräftigen Geruch hat!

  • Blumen und Pflanzen, die schlecht riechen
  • 10 duftende Sträucher

Weiter (2/2)

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave