Fuchsia: Präsentation und Kultur

Fuchsien, die den Winter draußen verbringen?

Ursprünglich in Südamerika und Neuseeland beheimatet, Fuchsien werden für ihre kontinuierliche Blüte von Sommer bis Frost geschätzt, und die Vielfalt der Formen und Farben ihrer anmutigen Blumen.

Während die meisten vor Frost geschützt werden sollten, haben einige Arten den extrem guten Geschmack, den Wintern unseres gemäßigten Klimas zu widerstehen. Das sind die fwinterharte Uchsias, die im Boden angebaut werden können. An der bretonischen Küste lässt das ozeanische Klima diese winterharten Fuchsien wachsen und sich verschönern, bis sie zu mehr als 2 m hohen Sträuchern werden! In den meisten anderen französischen Regionen kann die Pflanze, wenn der oberirdische Teil einfriert, (fast immer) im folgenden Frühjahr wieder am Fuß beginnen. Die am häufigsten angebotene rustikale Fuchsie ist Fuchsia magellanica.

Bitte beachten: Andere Fuchsien, insbesondere die meisten Hybridformen, müssen frostgeschützt überwintern.

Fuchsia: fröhliche festliche Papierlaternen!

Es existiert mehr als 10.000 Fuchsiensorten weltweit! Ein Glück für Sammler … Die Blumen, bezaubernde kleine Papierlaternen, blühen im Sommer und den ganzen Herbst hindurch und verwandeln sich dann in kleine fleischige Beeren. Die einzelne, halbgefüllte oder gefüllte Blüten sind oft zweifarbig, mit der Krone eines Farbtons und dem Kelch eines anderen. Von Pink bis Rot kommen alle Nuancen zum Ausdruck. Spaß, manchmal raffiniert, sie sind immer sehr dekorativ! das sommergrünes Laub wird halbimmergrün, wenn die Pflanze frostfrei gehalten wird.

Fuchsia magellanica Normalerweise 60 cm bis 1,50 m hoch, ausnahmsweise 2 bis 3 m in milden Klimazonen. Er erstreckt sich über 1 bis 2 m und bildet einen hübschen Busch mit einer leichten und eleganten Silhouette. Sie kann je nach Bedingungen (kein Wind, trockener Boden, langsames Auftauen) starke Fröste (- 15 °C) überstehen. Fröste unter - 15 °C sind oft tödlich, aber in einem milden Klima kann er mehr als 20 Jahre alt werden!

Mehrjährig? Rustikal?

Fuchsien sind mehrjährig… aber nicht unbedingt winterhart. Eine Pflanze wird als "ausdauernd" bezeichnet, wenn sie, wie bei Bäumen und Sträuchern, mehrere Jahre lebt oder wenn ihr Bestand den Winter unter der Erde verbringt, bevor er im Frühjahr wieder begrünt. Aber es gibt natürlich auch nicht winterharte Stauden und viele Fuchsien auch. Winterhärte ist die Fähigkeit von Pflanzen, dem Klima eines bestimmten Standorts zu widerstehen. Die sogenannten "rustikalen" Fuchsien sind besonders in den Regionen Frankreichs mit dem mildesten Klima (Küstengebiete) zu finden.

Blühende Hecke, ausgebildet, auf Stiel: Ideen mit Fuchsien

es ist in einer Hecke, an einem kleinen Zaun oder einem Weg, der Fuchsia magellanica gibt das Beste von sich. Wir schätzen seine anmutige Form mit seinen herabhängenden Blüten, die den Eindruck erwecken, sich vor dem Besucher zu verbeugen. Für einen sehr spektakulären Effekt sollten Sie jede Pflanze nur 60 cm voneinander entfernt platzieren. Wenn es jedes Jahr zurückgeschnitten wird (sprich: Die Größe von sommerblühenden Sträuchern), kann es eine schöne Grenze entlang einer niedrigen Mauer bilden.

Sehr anpassungsfähig, wird es einen soliden Salbei mit Fingerkraut, Holzkohle und Ceanothe mögen und wird sich den Launen der Gärtner mit gleicher Freude anpassen.

  • Gewagt, trainiert gegen eine warme Wand.
  • Exotisch mit Euryops (gelbe Gänseblümchen), Büscheln von neuseeländischem Flachs (Phormium) mit buntem Laub, einer Strauchlavatera (Lavatera olbia 'Rosea') und sogar Anisodontea oder Alyogynes.
  • Stadtbewohner, auf einem Balkon, auf dem er wie ein kleiner Baum auf einem Stamm gefahren werden kann!

Anbau von Fuchsia: der Schlüssel zum Erfolg

Er mag

  • Eine subtile Mischung aus Süße und Frische.
  • Sanftes Licht.
  • Eine permanent temperierte Atmosphäre.
  • Etwas Luftfeuchtigkeit, aber gut durchlässiger Boden.

Er fürchtet

  • Der Wind, in Regionen mit einem kühlen Klima.
  • Die große Kälte.
  • Stagnierende Luftfeuchtigkeit.

Fuchsia pflanzen: ideal in Küstengärten

Wie alle Fuchsien genießt auch Magellanic Fuchsia halbschattige oder sogar schattige Lage, kann aber in unseren Regionen auch in voller Sonne gepflanzt werden. Sie verträgt salzige Böden gut. Die maritime Regionen und insbesondere die Bretagne sind ideal erfolgreich kultivieren Fuchsia magellanica (lesen Sie: Gartenarbeit am Meer).

Pflanzen Sie es ein leichter, gut durchlässiger Boden, eher humus, regelmäßig in organischer Substanz angereichert. Ein Mulch aus zersetztem Mist wird geschätzt. Im Tank ist eine "Geranien"-Erde geeignet, die mit 15% eines Düngers auf der Basis von Mist und Algen (Typ Brown Gold) angereichert ist.

Am besten im Frühjahr pflanzen, indem man Pflanzen wählt, die in Regionen mit strengen Wintern bereits gut entwickelt sind. Pflanzabstand: 60 bis 80 cm für Hecken. Von 1 bis 1,50 m in den Massiven.

Planen Sie auf dem Balkon einen großen Mülleimer ein (40 cm tief), wo es gedeihen und wachsen kann.

Gießen Sie regelmäßig, vor allem an einem sonnigen Standort, was sie anfälliger für sommerliche Trockenheit macht.

Winterschutz

Im Winter werden die sogenannten "rustikalen" Fuchsien mit einer einfachen Decke aus sehr trockenen, abgestorbenen Blättern bedeckt, die von einem Überwinterungsschleier gehalten werden. Schneiden Sie die Neujahrszweige nicht stark zurück, sondern schieben Sie die abgestorbenen Blätter zwischen den einzelnen Zweigen bis zur Mitte des Büschels.

Pflanzen, die in Töpfen angebaut werden, werden frostfrei überwintert.

  • Fuchsia: aus dem Winter
  • Kap Fuchsia

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave