Operation Cymbalar of the Walls: Sammle die Samen

Becken, Teil 1: Blüten messen

Lassen Sie uns ein wenig zurückspulen: Im vergangenen Mai hat Tela Botanica Sie aufgefordert, die Blüten der Cymbalaire des murailles (einer kleinen Wildpflanze, die, wie der Name schon sagt, an den Wänden wächst) zu messen. Das Ziel dieser Operation war zu sehen, ob Pflanzen in einer städtischen Umgebung ihre Reproduktionsstrategien angepasst haben. Denn wer Stadt sagt, sagt a priori weniger Insekten und damit weniger Nutzen für Pflanzen, um die Aufmerksamkeit von Bestäubern mit großen Blütenblättern auf sich zu ziehen.
Grundsätzlich war daher die zu verifizierende Hypothese wie folgt: Gibt es einen Größenunterschied zwischen den Blütenblättern von Becken in Städten und denen von Becken in ländlichen Gebieten?

Dieser erste Teil des Beckenbetriebs endete mit dem Sommer. Aus den von den Teilnehmern eingereichten Daten fanden die MNHN-Wissenschaftler heraus, dass die Größe des großen unteren Blütenblatts von Cymbalaria Muralis variiert von 0,4 cm bis 1,4 cm, abhängig von 3 Faktoren:

  • Der Breitengrad: Die Becken der Regionen Südfrankreichs haben größere Blütenblätter als die des Nordens;
  • Das Datum: Die Blüten des Frühlings (Mai-Juni) sind größer als die des Sommers (Juli-August);
  • Urbanisierung: Becken, die in großen städtischen Ballungsräumen leben, produzieren kleinere Blüten als die in Dörfern und Weilern.

Die reduzierte Größe der Beckenblüten im Stadtzentrum ist daher auf ein evolutionäres Phänomen zurückzuführen, das mit einer geringeren Verfügbarkeit von Bestäubern für viele Generationen in der Stadt verbunden ist.

Aber in der Stadt haben Pflanzen im Allgemeinen weniger Nahrungsressourcen als auf dem Land, und selbst wenn das Becken eine Wandpflanze ist (und daher weniger von der Bodenqualität abhängt), könnte der Reichtum des Wachstumsmediums die Blütengröße beeinflussen. Um dies zu überprüfen und möglicherweise auszuschließen, brauchen Wissenschaftler Sie noch!

Cymbalar, der nächste Schritt: Sammeln der Samen

Diesmal brauchen sie die Samen des Beckens der Wände. Diese werden ausgesät und alle daraus resultierenden Pflanzen werden unter identischen Bedingungen gezüchtet. Die Blumen der Nachkommen der "Stadt"-Becken werden mit den Blumen der Nachkommen der "Feld"-Becken verglichen. Wenn der gleiche Größenunterschied beobachtet wird, liegt es daran, dass das Kulturmedium keine Rolle spielt …

Um teilzunehmen, brauchen Sie nur:

  • ernten Beckensamen von den Wänden
  • Beachten Sie, dass für jede Pflanze (und somit für jede Samencharge: Sie können mehrere senden) die Ort der Ernte durch Ausfüllen der von der Betriebsseite herunterzuladenden Etiketten,
  • um die Säcke mit Samen zu legen (jeweils mit ihrem ausgefüllten Etikett) in einem Umschlag, zum Versenden an die auf der Website tela-botanica.org angegebene Adresse.

Weitere Informationen auf der Website tela-botanica.org

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave