Sind exotische Pflanzen schädlich für die Biodiversität?

Exotische Pflanzen, die invasiv sein können

Invasive exotische Pflanzen

Laut der IUCN (International Union for the Conservation of Nature) sind invasive gebietsfremde Arten die dritthäufigste Ursache für den Verlust der biologischen Vielfalt bei Tieren oder Pflanzen weltweit. Diese invasiven Arten wären an der Hälfte des Aussterbens beteiligt seit 400 Jahren.

Und es ist eine erwiesene Tatsache: Einige exotische Pflanzenarten, die in eine neue Umgebung eingeführt wurden, können invasiv, sogar regelrecht invasiv werden. Wenn sie in diesem neuen Biotop keine Parasiten oder Krankheiten haben, die sie bedrohen, und wenn sie gewisse Anpassungsvorteile gegenüber anderen "lokalen" Arten sammeln, riskieren siePlatz nehmen zu Lasten der einheimischen Flora. Diese adaptiven Vorteile können sehr schnelles Wachstum, die Fähigkeit, sich in verschiedenen Umgebungen anzusiedeln, sogar degradierte, sehr effiziente vegetative Vermehrung und / oder die Produktion einer sehr großen Anzahl von Samen sein …

Ein paar Beispiele für diese invasiven Arten, unter den bekanntesten einer sehr (zu) langen Liste:

  • Die Sommerflieder (Sommerflieder Davidii);
  • Pampasgras (Cortaderia selloana) ;
  • Brasilianisches Wasser Tausendblatt (Myriophyllum aquaticum) ;
  • Japanischer Staudenknöterich (Fallopia japonica);
  • Himalaya-Balsam (Impatiens glandulifera) ;
  • Ambrosia (Ambrosia artemisiifolia) ;
  • Riesenbärenklau (Heracleum mantegazzianum);
  • Die Hexenklaue (Carpobrotus edulis) ;
  • Der Flügel (Ailanthus altissima);
  • Die Jussi (Ludwigia grandiflora) ;
  • Die Mimose (Akazien-Dealbata) ;
  • Die Robinie oder falsche Akazie (Robinia pseudoacacia)…

Ein invasiver Charakter, den es zu relativieren gilt

Sicherlich stellen einige dieser Pflanzen (und sie sind sowieso immer zu zahlreich) eine echte Bedrohung für die Biodiversität dar. Aber nicht alle: einige kolonisieren nur bestimmte sehr degradierte Umgebungen (die Sommerflieder zum Beispiel sind vor allem in Brachland, Baulücken und entlang der Umlaufachsen präsent, aber woanders trifft man sie schließlich relativ wenig) oder sind sogar nützlich für die Wiederherstellung und Entgif.webptung der Umwelt (Boden und Wasser: wir sprechen von Phytoremediation), oder Bodenstabilisierung (Damm am Rande von Autobahnen oder Eisenbahnen).

Exotische Blumen und bestäubende Insekten

Exotische Blüten günstig für Insekten

Ein weiterer, weniger bekannter Aspekt: ​​Exotische Pflanzen, abgesehen von ihrer invasiven Seite oder nicht, können auch nützlich für die Biodiversität. Nehmen Sie das Beispiel bestäubender Insekten : Eine der Ursachen für ihr Verschwinden ist die Knappheit der Nahrungsquellen und die mangelnde Vielfalt der zu sammelnden Blumen. Ein blühendes Rapsfeld ist sicherlich eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere nahrungssuchende Insekten, aber diese Ressource ist zeitlich begrenzt: Vor und nach der Blüte bietet das Feld diesen blühenden Insekten nichts.

Während in den Gärten sind die Blüten vielfältig und folgen aufeinander : das exotische Arten die für einige eine früh blühend oder im Gegenteil sehr spät, versorgen Bestäuber mit einer bedeutenden Nahrungsquelle zu Zeiten, in denen gebürtige Blumen knapp sind. Und für diejenigen, die in der Hochsaison blühen, können sie sein, genauso wie die einheimischen Blumen, sehr honighaltig, das heißt Insekten im Überfluss Nektar oder Pollen anbieten. Sommerflieder, Eisenkraut aus Buenos Aires, bestimmte Lobelie, Phacelia, Borretsch, Judäischer Baum, Ceanothe, Callistemon, Spritze, falsche Akazie… Alle diese Arten sind exotisch und werden von bestäubenden Insekten sehr geschätzt.

Also, pflanzen wir exotisch oder nicht?

Nein, exotisch bedeutet also nicht nutzlos oder gar schädlich für die Biodiversität. Wir lesen oft, dass wir in unseren Gärten heimische Arten fördern müssen: Sie sind sicherlich besser an das Klima angepasst, aber nicht unbedingt interessanter für unsere Bestäuber. Das Ideal ist zu Variieren Sie intelligent die Art, Herkunft und Form der Blumen (Röhren, Teller … Vermeidung von Sorten mit gefüllten Blüten), die Farben und Zeiten der Blüte

  • Diese Pflanzen, die aus Amerika kommen
  • Phytosoziologie: Wie gruppieren sich Pflanzen?

Grausame exotische Blumen?

Beachten Sie, dass einige exotische Blumen für einige unserer Insekten echte Killer sind: Sie können echte Fallen für unsere Bestäuber darstellen, deren Morphologie nicht an diese Blumen angepasst ist. So ist die Nachtkerze (Oenothera speciosa) oder Kapok (Araujia sericifera) töten einige Schmetterlinge: Sie führen ihren Rüssel in die Blüte ein, aber er bleibt in einem Schlitz am Boden der Blüte stecken und der Schmetterling, der sich nicht befreien kann, stirbt an Erschöpfung.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave