Diese Pflanzen, die aus Amerika kommen

Lokale Pflanzen, regionale Küche: sehr relative Konzepte

Es ist in Mode, exotische Pflanzen zu geißeln, insbesondere wenn sie in unserem Land invasiv sind (lesen Sie: Exotische Pflanzen und Artenvielfalt). So sind bestimmte Ausdrücke beliebt: "heimische Flora", "einheimische Pflanzen", "Pflanzen von hier" und im weiteren Sinne "lokale Küche" oder "traditionelle Rezepte". Dabei wird vergessen, dass es nach all der Vermischung von Pflanzen, die mit Exploration, Handel und dann Globalisierung verbunden sind, es gibt endlich sehr wenige Pflanzen, in unseren Gärten, die in Europa heimisch sind. Und in unseren Gemüsegärten ist die Beobachtung dieselbe: Vieles von unserem Gemüse kommt aus anderen Ländern, vor allem aus Amerika. Was wären unsere Beete, unsere Gärten und unser gastronomisches Erbe ohne diese amerikanischen Pflanzen?

Amerikanische Schönheiten im Ziergarten

Nordamerikaner, rustikal und gut akklimatisiert

das der Name bestimmter Pflanzen erinnert an ferne Ursprünge. Niemand wird überrascht sein zu erfahren, dass der Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera), Florida blühender Hartriegel (Cornus Florida), Virginia-Wacholder (Juniperus virginiana), amerikanischer Lorbeer (Kalmia latifolia), Kalifornischer Mohn (Eschscholtzia), Camassia, Kalifornischer Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum), Louisiana-Zypresse (Taxodium distichum), die Eintagsfliege (Tradescantia Virginiana) oder die kalifornische Palme (Washingtonia filifera) stammen aus Nordamerika. Für andere haben wir vage im Sinn, dass sie kommen von woanders, auch wenn sie rustikal sind : Liquidambar, Sumpfhibiskus (Hibiskus Moscheutos), Mohn im Baum (Romneya coulteri), Echinacea, Karyopteris, Magnolie …

Aber wussten Sie, dass die Liste der Pflanzen aus Nordamerika länger als erwartet ist, einschließlich Penstemon, Abelia, Winterschachtelhalm (Equisetum hyemale), Hamamelis, Photinia, Mahonia, Eichenblatthortensie, etwas Zedernholz (Thuja occidentalis), blühende Johannisbeere (Ribes sanguineum), Gaura, Mühlenbergia, immergrüne Holzkohle (Euonymusfortei), Physocarpus, Leukothoe, Ceanothe, Sonnenblume…?

Südamerikaner, schöne Exoten

Es überrascht nicht, dass der Laternenbaum von Chile (Crinodendron Hookerianum), Pampasgras (Cortaderia selloana), Brasilianischer Guavenbaum (Feijoa), Magellanische Fuchsie (Fuchsia magellanica), riesiger brasilianischer Rhabarber (Gunnera manicata), der Feuerbaum Chiles (Embothrium coccineum) oder der mexikanische Orangenbaum (Choisya ternata), deren Namen wenig Zweifel an ihrer Herkunft aufkommen lassen, stammen aus Süd- oder Mittelamerika, ebenso wie die sehr exotischen Abutilon, Araucaria, Yuccas, Passionsblume (Passiflora caerulea), Escallonia, Brugmansia (und andere Nachtschattengewächse wie Nachtschattengewächse, Ziertabak, Streptosolen, Petunien usw.).

Mehr unerwartet, andere Sträucher und Stauden aus unseren Gärten komme auch von dort: Cassia corymbosa, Gaultheria, Darwin Berberis, Griselinie, Stipa tenuifolia, Agaven, viel Ziersalbei … Auf der aromatischen Seite Zitronenverbene (Lippia citriodora) stammt auch aus Peru und Chile.

Obst und Gemüse aus Amerika

Und auf unseren Tellern? Kohl, Alliaceae und Wurzelgemüse gibt es kaum "von zu Hause". Stellen Sie sich Ihren Gemüsegarten ohne vor Tomaten, Auberginen, Paprika, Paprika, Kürbis und Zucchini, Bohnen, Kartoffeln (und auch Mais, Erdnüsse, peruanischer Hahn): es wäre sehr leer, vor allem im Sommer! Doch all diese Gemüse kommen auch aus Amerika.

So wie wir seit Jahrhunderten Zierpflanzen aus anderen Ländern übernommen haben, hat sich das von Christoph Kolumbus mitgebrachte Gemüse einen Namen gemacht. Platz in unseren kulinarischen Gewohnheiten. Cassoulet, Gratin Dauphinois, Ratatouille, Tartiflette und über unsere Grenzen hinaus Maispolenta, Pasta mit Tomatensauce, Pizza: so viele Gerichte, die ohne dieses Gemüse nicht existieren würden.

Auf der Seite von Früchte, im Garten angebaut oder nicht, kommen einige aus Amerika: Ananas, Avocado, Guave, Papaya, Passionsfrucht und… Erdbeere!

  • Phytosoziologie: Wie gruppieren sich Pflanzen?
  • Die verschiedenen Pflanzenarten

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave